Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Stadtwerke Landshut
Energiewirtschaft
Landshut
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung 2025 - Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d)
Über diesen Job
Als Fachkraft für Lagerlogistik (w/m/d) kümmerst Du Dich um den reibungslosen Ablauf in unserem Lager – vom Wareneingang über die Lagerung bis zum Versand. Du nimmst Lieferungen entgegen und kontrollierst anhand der Belegpapiere Menge, Qualität und die sachgerechte Verpackung. Du lernst, wie Du Waren richtig transportierst und eine schnelle Weiterleitung vorbereitest. Du bist bei allen Schritten des logistischen Prozesses eingebunden und stimmst diese eng aufeinander ab.
Ausbildungsbeginn: 01.09.2025 Ausbildungssystem: Duales System/Blockunterricht, BS Dingolfing Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Das sind Deine Hauptaufgaben:
- Annehmen von Gütern und Prüfen der Lieferung anhand der Begleitpapiere
- Auspacken, Sortieren und anforderungsgerechtes Lagern der Güter nach wirschaftlichen Grundsätzen unter Beachtung der Lagerordnung
- Durchführung von Bestandskontrollen und Maßnahmen der Bestandspflege
- Kommissionieren und Verpacken von Gütern
Das bringst Du mit:
- Mittlere Reife oder sehr guter Mittelschulabschluss
- Zuverlässigkeit
- Teamfähigkeit
- gute Auffassungsgabe
- Organisationstalent und selbstständige Arbeitsweise
- räumliches Vorstellungsvermögen und praktisches Geschick
- Ausdauer
- körperliche Belastbarkeit
Wichtige Schulfächer: Deutsch, Englisch, Mathematik, IT
Weiterbildungsmöglichkeiten: Fachwirt/in für Logistiksysteme (w/m/d), Betriebswirt/in (w/m/d)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 28 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
28 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadtwerke Landshut als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern