Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine
Landstuhl
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche

Ausbildung: Heilerziehungspfleger (m/w/d)
Über diesen Job
Karriere mit Herz – der Mensch an erster Stelle
Das Ökumenische Gemeinschaftswerk Pfalz bietet als moderner Sozialdienstleister mit 1200 Mitarbeitenden an mehr als 40 Standorten in der Pfalz und in der Saarpfalz Unterstützungsleistungen für Menschen mit Beeinträchtigungen an. Außerdem betreut und qualifiziert das Gemeinschaftswerk langzeitarbeitslose Menschen. Die vielseitigen Angebote in verschiedenen Lebensbereichen richten sich an Menschen jeden Alters – z. B. von integrativer Kindertagesstätte und Schule über Tagesförder- oder Werkstätte bis hin zu ambulanten Unterstützungsleistungen, Wohnen und Freizeit. Die Ziele orientieren sich am caritativ-diakonischen Auftrag der Kirchen.
Beschreibung
Ausbildung zum Heilerziehungspfleger (Bachelor Professional in Sozialwesen) (m/w/d)
Standort: Landstuhl
Startdatum: 01. August 2025
Vertragsart: 3-jährige duale Berufsausbildung. Neben den praktischen Ausbildungsinhalten im Gemeinschaftswerk wird deine Berufsausbildung durch den regelmäßigen Schulbesuch ergänzt.
Finde Berufung statt Job – Willkommen im Gemeinschaftswerk!
Hast du den Wunsch, etwas wirklich Bedeutungsvolles zu tun? Willst du dein soziales Engagement zum Beruf machen und Menschen mit Beeinträchtigungen unterstützen? Im Gemeinschaftswerk hast du die Chance, sinnstiftende Erfüllung zu finden und für andere da zu sein. Im Gemeinschaftswerk hast du die Chance, sinnstiftende Erfüllung zu finden und für andere da zu sein.
Im Rahmen unserer Ausbildung, bist du nicht auf einen einzigen Standort beschränkt. Wir bieten dir die Möglichkeit, in verschiedene Einrichtungen hineinzuschnuppern und so Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Als Auszubildende:r in der Heilerziehungspflege durchläufst du verschiedene Einrichtung wie beispielsweise Tagesförderstätten, Wohnangebote oder Werkstätten. Somit bist du nicht erst nach der Ausbildung flexibel einsetzbar, sondern kannst bereits während deiner Ausbildungszeit herausfinden wo deine Stärken liegen und was dir wirklich Freude bereitet.
Je nach Einsatzbereich unterstützt du zusammen mit deinen Kolleg:innen unsere Besucher:innen im Alltag, schaffst ein wahres ZUHAUSE oder erlebst täglich neue Abenteuer, geprägt von lebendiger Vielfalt. Erlebe die Einzigartigkeit und Lebensfreude der Menschen, die hier leben und täglich ein- und ausgehen.
Verantwortung übernehmen ab Tag 1 – deine Aufgaben:
- Inklusion leben: Mit pädagogischen Aktivitäten und Fördermaßnahmen sowie der Organisation abwechslungsreicher Freizeitaktivitäten, wie z.B. gemeinsame Konzertbesuche, schaffst du besondere Erlebnisse. Dabei hast du die Möglichkeit, deine eigenen Ideen und Hobbys einzubringen, um dich als Heilerziehungspfleger:in weiterzuentwickeln und gemeinsam Glücksmomente zu erleben.
- Lebensqualität steigern, Selbstbestimmung fördern: Egal ob pädagogische oder pflegerische Aufgaben – du erkennst individuelle Bedürfnisse und packst mit an. Bei alltäglichen Aufgaben, wie z.B. der Unterstützung bei der Körperpflege oder der Ernährung, begleitest du Menschen mit Beeinträchtigungen und ermöglichst ihnen ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben. Zudem unterstützt du Menschen mit Beeinträchtigungen dabei, ihren Arbeitsalltag selbstbestimmt zu gestalten und stehst ihnen hilfreich zur Seite.
- Weitere Infos zum Berufsbild Heilerziehungspflege findest du hier
- Theorie und Praxis verbinden: Neben den praktischen Ausbildungsinhalten im Gemeinschaftswerk ergänzt du deine Berufsausbildung durch regelmäßige Schulbesuche (die Bewerbung um einen entsprechenden Schulplatz erfolgt durch dich selbst bei den entsprechenden Fachschulen).
- Fachschulen, bei denen du dich bewerben kannst sind u. a. Folgende:
Ein Chancenpaket für deine Zukunft – deine Vorteile bei uns:
- Rahmenbedingungen – wir geben Transparenz: Möglichkeit zur Übernahme in ein Angestelltenverhältnis nach der Berufsausbildung, attraktive Ausbildungsvergütung auf Grundlage des Tarifvertrages des öffentlichen Dienstes (TVAöD) sowie Jahressonderzahlungen und eine Abschlussprämie, Vermögenswirksame Leistungen, überdurchschnittlicharbeitgeberfinanzierte kirchliche Altersversorgung,Möglichkeit einer vergünstigten Krankenzusatzversicherung
- Work-Life-Balance – wir halten die Waage! 30 Tage Jahresurlaub sowie zusätzlich ein weiterer kirchlicher Feiertag (15.08. oder 31.10. im Wechsel), 39 Stunden/Woche
- Unternehmenskultur – bei uns zählt der Mensch! Mitarbeit in einem engagierten und multiprofessionellen Team, fürsorgliches sowie offenes Arbeitsklima, Firmenevents
- Entwicklungsperspektiven – na klar! persönliches Budget für Fort- und Weiterbildung, unternehmenseigener Fortbildungskatalog, intensive Unterstützung und Praxisanleitung während der Ausbildung
- Gesundheit – ist das A und O! Zertifizierung als "Gesundes Unternehmen" durch die AOK und TÜV Saarland, Azubi-Gesundheitstage, Angebote im Bereich des Gesundheitsmanagements wie z. B. Gesundheitschecks, Zuschuss zum Fitnessstudio u. v. m.
- ...außerdem: Parkmöglichkeiten direkt vor Ort, Mitarbeiterempfehlungsprogramm, Corporate Benefits
Voraussetzungen
Motiviert und bereit durchzustarten – dein Profil:
- Deine Basis : Du hast dein (Fach-)Abitur erfolgreich bestanden und zusätzlich eine mindestens viermonatige einschlägige praktische Tätigkeit absolviert (z.B. ein Praktikum oder FSJ in einer Einrichtung für Menschen mit Beeinträchtigungen)
- Deine Optionen: Alternativ verfügst du über einen mittleren Bildungsabschluss und eine mindestens zweijährige Ausbildung (z.B. als Sozialassistent:in, Heilerziehungspflegehelfer:in o. Ä.) oder eine mindestens dreijährige hauptberufliche einschlägige Tätigkeit oder das mindestens dreijährige Führen eines Familienhaushalts mit mindestens einem minderjährigen Kind oder einem zu pflegenden Angehörigen.
- Wenn du unsicher bist, melde dich bei uns, wir helfen dir gerne weiter!
- Dein Schlüssel zum Erfolg: Du hast Spaß an der Arbeit mit Menschen und zeigst Einfühlungsvermögen.
- Deine Bereitschaft: Schicht- und Wochenendarbeit meisterst du problemlos.
- Deine Werte: Du identifizierst dich mit den christlichen Grundwerten von Caritas und Diakonie und dem Leitbild des Gemeinschaftswerks.
Jetzt bist du dran! Einfach "Jetzt bewerben" klicken oder deiner kurzen Bewerbung (PDF) mit Angabe deiner Wunscheinrichtung und deines Wunschstandortes per Mail an jobs@gemeinschaftswerk.de senden. Wir werden uns zeitnah bei dir melden.
Für weitere Informationen und bei Fragen steht dir Frau Ducke unter jobs@gemeinschaftswerk.de oder telefonisch unter 06371/6188-39 gerne zur Verfügung.
Bitte beachte, dass wir per Post eingereichte Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens nicht wieder zurücksenden. Diese werden datenschutzkonform vernichtet.
Informationen über den Beruf
Unternehmens-Details

Ökumenisches Gemeinschaftswerk Pfalz GmbH
Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine