IHK Ausbildung Kauffrau/-mann für Büromanagement | Start August 2026
++ Breaking news: Wir haben noch Plätze für den Ausbildungsbeginn im August 2025 frei ++
✈ Dich fasziniert die Luftfahrt ebenso wie administrative Aufgaben?
✈ Multitasking, Organisieren und Kommunizieren sind Deine Stärken?
✈ Du suchst einen Arbeitgeber, der ausbildet, um garantiert zu übernehmen?
Prima! Dann starte doch bei uns in Dein Berufsleben!
Tauche bei uns in die Welt der Büroorganisation ein - wir freuen uns auf Deine Bewerbung!
Infos zur Ausbildung zur Kauffrau/-mann im Büromanagement
* Geschlecht (w/m/d) egal, Hauptsache luftfahrtbegeistert!
Ihre Theoriephase Ihre Theoriephase
✈ Du machst eine 2,5-jährige, fundierte Ausbildung und erhältst spannende Einblicken in verschiedene Bereiche der DFS von A wie "Administration" bis O wie "Operativ"
✈ Berufsbezogener, wöchentlicher Unterricht (2 Tage/Woche) erwartet Dich an der Max Eyth Schule in Dreieich
✈ Ausbildungsinhalte sind z. B.: Kaufmännische Steuerung und Kontrolle, Einkauf und Controlling, Assistenz und Sekretariat, u. v. m.
✈ Du wirst im "Daily Business" mitarbeiten bzw. bei laufenden Projekten in den verschiedenen Bereichen der DFS unterstützen - Finde hier schon heraus, wo Deine Neigungen liegen!
✈ Eine feste Ansprechpartnerin unseres Ausbildungsteams wird Dich persönlich und professionell betreuen
Ihre Praxisphase Ihre Praxisphase
✈ Lerne während Deiner mehrmonatigen Ausbildungsphasen verschiedene, klassische Unternehmensbereiche wie beispielsweise Personal, Einkauf und Controlling kennen. Aber auch unsere operativen Bereiche wie Air Traffic Management, Personaleinsatz- oder Flugroutenplanung.
✈ Die duale Ausbildung bei uns bedeutet: Einblicke bekommen, lernen und mitarbeiten!
✈ Auf unserem Campus Gelände in Langen halten wir viele Angebote für Dich bereit: Betriebssport und Fitnessstudio, Fußball-Kunstrasenplatz mit Flutlicht, Grillplatz, Kicker- und Billardtisch und eigene S-Bahn-Station
✈ Ganz unter dem Motto "Du bist nicht allein"
- steht Dir während der gesamten Ausbildung eine persönliche, feste Ansprechpartnerin unseres Ausbildungsteams zur Seite
- veranstalten wir gemeinsame Freizeitevents mit all unseren Auszubildenden und dual Studierenden
- unterstützen wir Dich bei der Wohnungssuche im Rhein-Main-Gebiet, mit Wohngeld und einem vergünstigten "Deutschlandticket" für derzeit 40,60 EUR / Monat
Ihre Perspektive nach der Ausbildung Ihre Perspektive nach der Ausbildung
Vielfältige Möglichkeiten erwarten Dich nach der Ausbildung, z. B.
- kannst Du Dich zu allen höher qualifizierten kaufmännischen Berufen weiterbilden , die von der Industrie- und Handelskammer angeboten werden oder aber Du entscheidest Dich für ein anschließendes (berufsbegleitendes) Studium – wir unterstützen Dich dabei!
- Als Organisationstalent im administrativen Bereich, beispielsweise im Personalbereich
- Als Zahlenjongleur* im Finanzmanagement
Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben
Das zeichnet Sie aus Das zeichnet Sie aus
✈ Deine Schulausbildung hast Du mindestens mit einem sehr guten Realschulabschluss, mit der Fachhochschulreife oder der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur) beendet oder bist auf dem Weg dahin
✈ Deine Stärken liegen insbesondere in den Schulfächern Mathematik, Deutsch und Englisch (gute bis sehr gute Noten in allen Fächern)
✈ Wünschenswert wären erste, praktische Erfahrungen z. B. durch ein Praktikum oder einen Ferienjob mit Bürotätigkeiten oder besonderes Engagement, das über die schulischen Pflichten hinausging (z. B. im Ehrenamt)
✈ Deine großen Talente liegen in der Organisation, den Überblick behalten und in der Kommunikation, insbesondere mit dem Gespür für Kundenorientierung
✈ Teamarbeit ist genau Dein Ding – Deine offene, freundliche Art kommt dabei zum Ausdruck
✈ Deine Deutschkenntnisse entsprechen mindestens C1-Niveau des "Europäischen Referenzrahmens" (GER)
✈ Hinweis: Wenn Du nicht aus der EU stammst, musst Du auf jeden Fall eine gültige, unbefristete Aufenthaltsgenehmigung und eine ebensolche Arbeitserlaubnis vorweisen. Außerdem benötigen wir eine amtliche Anerkennung der Gleichwertigkeit Deines Schulabschlusses mit der deutschen allgemeinen (Fach-)Hochschulreife beziehungsweise Realschulabschluss. Dabei müssen Zertifikate und Zeugnisse von einem allgemein ermächtigten Übersetzer angefertigt werden.