Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Klinikum Leer gGmbH
Krankenhäuser
Leer
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 103.500 € – 113.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Über diesen Job
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Job Overview
- Beschreibung der Stelle Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
- Jobtyp Vollzeit / Teilzeit
- Arbeitsort (Adresse) Augustenstraße 35-37, 26789 Leer, Niedersachsen, Deutschland
11
Mit insgesamt 16 medizinischen Fachabteilungen bzw. Schwerpunktbereichen in drei Betriebsstätten und 475 Betten versorgen unsere 1.400 Mitarbeitenden mehr als 20.000 stationäre und 65.000 ambulante Patienten (m/w/d) jährlich. Wir bieten ein differenziertes Leistungsspektrum mit allen modernen Behandlungsmethoden und verbinden dies mit der persönlichen Atmosphäre eines überschaubaren Krankenhauses, welche durch ein modernes Ambiente, ein gutes Arbeitsklima, flache Hierarchien und eine unkomplizierte Kommunikation geprägt ist. Das Klinikum liegt mitten in der maritimen Stadt Leer, die sich durch hohe Lebensqualität, ein überdurchschnittliches Kulturangebot und viele Möglichkeiten der Freizeitgestaltung auszeichnet.
Wir suchen Sie zur Unterstützung unseres Teams in Leer zum nächstmöglichen Zeitpunkt in Voll- oder Teilzeit als
Oberarzt (m/w/d) für die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie
Die Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie verfügt über zwei Stationen mit insgesamt 48 Plätzen sowie einen teilstationären Bereich mit 14 tagesklinischen Plätzen. Über unseren MVZ Sitz können wir ambulante Psychotherapie anbieten. Die Klinik bietet ein breites Spektrum psychosomatischer Behandlungen mit allen etablierten Diagnose und Therapiemöglichkeiten. Das Spektrum der psychosomatischen Störungsbilder wie z.B. die somatoformen Störungen, depressive Störungen, Persönlichkeitsstörungen, posttraumatische Belastungsstörungen und die Angst- und Panikstörungen werden in unserem diagnoseübergreifenden Setting behandelt. Zudem bieten wir Schwerpunktbehandlungen für junge Erwachsene sowie für Traumapatienten an, eine Schwerpunktbehandlung für Angsterkrankungen wird derzeit etabliert. Die Zusammenarbeit im Konsil- und Liaisondienst z.B. in der multimodalen Schmerztherapie, der Neonatologie und der Pädiatrie im Haus wird als wichtiger Baustein des psychosomatischen Versorgungskonzeptes gesehen. Seit Februar 2025 ist unsere im weiteren Ausbau befindliche Psychosomatische Institutsambulanz eröffnet. Eine Weiterbildungsermächtigung für das Fach Psychosomatische Medizin und Psychotherapie liegt vor.
Ihre Aufgaben:
- Verantwortung für eine beziehungsorientierte Medizin, die den Patienten (m/w/d) im Mittelpunkt sieht
- Durchführung der fachärztlichen Visiten und Supervision der Mitarbeitenden
- Kooperative Anleitung des Behandlungsteams durch situative und wertschätzende Führung
- Aktives Mitwirken an der Gestaltung der therapeutischen Angebote und Ihrer Arbeitsumgebung
- Teilnahme am Rufbereitschaftsdienst (fachärztlicher Hintergrunddienst)
Ihre Qualifikation:
- Facharzt (m/w/d) für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie oder auch Psychiatrie
- Facharzt (m/w/d) mit anderen vergleichbaren Disziplinen
- Teamorientierung und Kooperationsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein verbunden mit einem motivierenden Führungsstil und Engagement
- Freude an der interdisziplinären Zusammenarbeit in einem multiprofessionellen und motivierenden Team
- Eine selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
Unser Angebot:
- Außertarifliche Vergütung
- Attraktive Arbeitsbedingungen in einer modernen Klinik
- Steuerliche Vergünstigungen wie z. B. beim Leasing Ihres Wunschrades/E-Bikes
- Ein familienfreundlicher Arbeitsplatz mit großem Gestaltungsspielraum, in dem Sie mit eigenen Ideen Ihren Einsatzbereich sowie unser erfolgreich wachsendes Unternehmen voranbringen
- Konzeptionelle Mitarbeit in einer modernen Klinik mit flachen Hierarchien sowie ein multiprofessionelles, engagiertes und kollegiales Team, welches Ihnen tatkräftig zur Seite steht
- Großzügige Förderung von Fort- und Weiterbildung
- Bezuschussung einer Mitgliedschaft für den Gesundheits- und Fitnessbereich "Vita"
- Mitarbeiterrabatte im klinikinternen Bistro
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann möchten wir gerne mit Ihnen ins Gespräch kommen. Für weitere Informationen zur Ausgestaltung der Stelle steht Ihnen Dr. Anke Petersen, Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapiegerne unter 0491/86-1900 zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Klinikum Leer gGmbH
Krankenhäuser