Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)
Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)
Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)
Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)
Metallbau & Schlosserei Döring Berthold W. Döring Metallbaumeister
Metallindustrie und -verarbeitung
Leinefelde-Worbis
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 36.000 € – 50.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Wir fertigen in verschiedenen Tätigkeitsbereichen, so unter anderem Sonderkonstruktionen, in Stahl und Aluminium, weiterhin im Laden- und Messebau. Außerdem ist unser Tätigkeitsfeld auch im Privatkundenbereich mit Treppen, Toren und Geländern.
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir zum Ausbildungsbeginn 2025 eine/n engagierte/n und motivierte/n Auszubildenden (m/w/d) für die Ausbildung zum Metallbauer/in - Konstruktionstechnik (m/w/d).
Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik stellen Stahl- und Metallbaukonstruktionen her, montieren sie und halten sie instand. Metallbauer/innen der Fachrichtung Konstruktionstechnik arbeiten überwiegend in Handwerksbetrieben des Metallbaus. Beschäftigung finden sie auch in Betrieben, die sich auf die Verarbeitung von Metall im Aus- oder Hochbau spezialisiert haben, etwa in Dachdeckerbetrieben oder Fassadenbauunternehmen.
Folgende Interessen sind wichtig und hilfreich, um den Beruf lernen und ausüben zu können. Interesse an praktisch-konkreten Tätigkeiten
- z.B. Abmessen, Anreißen und Zuschneiden von Blechen und Profilen
- z.B. Nieten, Verschrauben und Schweißen der geschmiedeten Teile
- z.B. Montieren und Demontieren von Fensterrahmen, Türen, Toren, Schließanlagen, Treppen
Interesse an organisatorisch-prüfenden Tätigkeiten
- z.B. Prüfen von Systemen mit elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Antrieben und Dokumentieren der Prüfergebnisse
- z.B. Messen und Berechnen von elektrischen und physikalischen Größen beim Warten technischer Systeme und Bewerten der Arbeitsergebnisse
Interesse an theoretisch-abstrakten Tätigkeiten
- z.B. systematisches Eingrenzen und Beheben von Fehlern in hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen unter Beachtung der Schnittstellen
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.