Anwenderbetreuer / Anwenderbetreuerin (m/w/d)
Anwenderbetreuer / Anwenderbetreuerin (m/w/d)
Anwenderbetreuer / Anwenderbetreuerin (m/w/d)
Anwenderbetreuer / Anwenderbetreuerin (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Leipzig
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.000 € – 56.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche
Anwenderbetreuer / Anwenderbetreuerin (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Beim Amtsgericht Leipzig ist ab sofort eine Stelle eines Anwenderbetreuers / einer Anwenderbetreuerin (m/w/d) in der IT-Stelle in Vollzeit (40 Stunden) oder Teilzeit zu besetzen.
Es erwartet Sie ein attraktiver Arbeitsplatz in der sächsischen Justiz, an dem Sie aktiv an der Gestaltung der Digitalisierung der Justiz mitwirken und die Weichen für eine moderne Justiz stellen.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
Sie sind in der IT-Stelle des Amtsgerichts Leipzig tätig und dabei Teil eines kleinen Teams. Dort sind Sie insbesondere zuständig für
- die Betreuung und Teiladministration der justiz- und behördenspezifischen Anwendungssysteme einschließlich der Mitwirkung bei deren Pflege und Weiterentwicklung in Abstimmung mit der Leitstelle für Informationstechnologie der Sächsischen Justiz
- die Bereitstellung, Betreuung und Pflege von Hardware, Software, Fachanwendungen einschließlich Pflege des elektronischen Geräteverzeichnisses und der Druckerverwaltung sowie Verwaltung des IT-Verbrauchsmaterials
- die Mitarbeit bei der Betreuung allgemein genutzter Software wie bspw. Content-Management-Systeme, Cloudlösungen (SiDAS), Spracherkennung (Dragon Legal Anywhere), Videokonferenztechnik und MS Office-Programme (vornehmlich Outlook, Word, Excel, Access, OneNote),
- die Mitarbeit bei der Betreuung von E-Akten-Systemen,
- die Unterstützung der Mitarbeiter des Amtsgerichts Leipzig bei technischen oder allgemeinen IT-Problemen,
- die Bearbeitung von Fehlermeldungen und Anforderungen aus der Praxis (Störungs- und Fehlermanagement),
- die Vorbereitung von IT-Beschaffungsanträgen für das Amtsgericht Leipzig
- das Erstellen statistischer Auswertungen u.a. mit Datenbankabfragen, Erstellen und Anpassen von Statistiken aus den Fachanwendungen
- Nutzerbetreuung insbesondere Nutzerkonteneinrichtung, -pflege und Rechtevergabe über die Anwendungen, sowie Arbeitsplatzeinweisungen, Schulungen und Beratung bei Anwenderproblemen
- die Beschaffung von Signaturkarten (IDENT-Mitarbeiter) sowie
- die Mitarbeit an Projekten.
Im Rahmen Ihrer gesamten Tätigkeit stimmen Sie sich eng mit Vorgesetzten und der Leitstelle für Informationstechnologie der Sächsischen Justiz ab.
Anforderungsprofil:
- Berufsausbildung als Fachinformatiker/in für Systemintegration oder als Fachinformatiker/in für Anwendungsentwicklung oder als Facharbeiter/in für Datenverarbeitung
und
- fundierte Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Produkten
- Kenntnisse und Erfahrungen zu dem Betriebssystem Microsoft Windows
- die Fähigkeit und die Bereitschaft, sich fortzubilden und sich in für Sie fremde Fachgebiete, insbesondere in die Justizorganisation sowie die justizspezifischen Zusammenhänge und Fachanwendungen intensiv und schnell einzuarbeiten
- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Teamfähigkeit
- eine gut strukturierte und selbst organisierende Arbeitsweise
- gute Kommunikationsfähigkeit und die Fähigkeit, komplizierte technische Sachverhalte in allgemeinverständliche Worte zu fassen
- körperliche Belastbarkeit:
- Sie sind außerdem kommunikativ und verstehen es, technische Sachverhalte gegenüber Fachleuten präzise zu beschreiben und gegenüber Laien gut verständlich zu erklären.
Folgende Kompetenzen sind darüber hinaus von Vorteil:
- Kenntnisse über Datenbankmanagementsysteme und Dokumentenmanagementsysteme,
- Kenntnisse und/oder Erfahrungen bei der Erstellung statistischer Auswertungen,
- Führerschein Klasse B.
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit
- Tariflohn
- ergonomische Arbeitsplätze
- ein transparentes, offenes und mitarbeiterorientiertes Arbeitsumfeld
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- flexible Arbeitszeiten
- ein breites Fortbildungs- und Schulungsangebot
- Jobticket.
Der Dienstort ist Leipzig. Die Eingruppierung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und ist bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen und in Abhängigkeit von Ihrer persönlichen Berufserfahrung auf dem gesuchten Gebiet bis zur Entgeltgruppe 9b möglich.
Ihrer Bewerbung sind mindestens die folgenden Unterlagen beizufügen:
- aussagekräftiges Bewerbungsschreiben
- Lebenslauf
- Nachweise über schulische und berufliche Abschlüsse
Das Amtsgericht Leipzig hat sich die Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt. Frauen werden daher ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte bzw. ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Es wird gebeten, den Nachweis der Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung der Bewerbung beizufügen.
Interessentinnen und Interessenten, die sich bereits in einem Arbeitsverhältnis mit dem Freistaat Sachsen befinden, werden gebeten, die Zustimmung zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erteilen.
Es wird darum gebeten, alle für die Bewerbung erforderlichen Unterlagen und Nachweise (z. B. Abschlusszeugnisse, qualifizierte Arbeitszeugnisse, Beurteilungen) lediglich in Kopie einzureichen. Die Unterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens vernichtet und nicht zurückgesandt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung und Speicherung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens sowie zur Einsichtnahme durch die am Bewerbungsverfahren Beteiligten in Ihre Bewerbungsunterlagen erteilen. Die Einwilligung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nach endgültigem Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht, soweit sie nicht mehr notwendig sind.
Datenschutzrechtliche Informationen nach Art. 13 und 14 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) sind auf der Internetseite des Amtsgerichts Leipzig einsehbar:
https://www.justiz.sachsen.de/agl/datenschutz-4092.html
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 123 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
123 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.