Ermittlungsführerin/Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren (m/w/d)
Ermittlungsführerin/Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren (m/w/d)
Ermittlungsführerin/Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren (m/w/d)
Ermittlungsführerin/Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Leipzig
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 42.000 € – 53.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ermittlungsführerin/Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Beim Präsidium der Bereitschaftspolizei ist im Referat Recht, Personal ein Dienstposten
Ermittlungsführerin/Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren (m/w/d)
zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Leipzig.
Über uns:
Das Präsidium der Bereitschaftspolizei unterstützt die Polizeidienststellen bei der Bewältigung von Einsatzlagen aus besonderem Anlass mit Einsatzkräften sowie Führungs- und Einsatzmitteln. Zu den grundsätzlichen Aufgaben der Bereitschaftspolizei zählt vor allem die Absicherung von Großveranstaltungen, Versammlungen, Sportereignissen und Staatsbesuchen.
Zum Präsidium der Bereitschaftspolizei gehören der Führungsstab, das Referat Recht, Personal, die Stabsstelle Kommunikation, drei Bereitschaftspolizeiabteilungen, vier Fachdienste (Technische Einsatzeinheit, Polizeihubschrauberstaffel, Polizeireiterstaffel, Wasserschutzpolizei) und die Diensthundeschule.
Das Referat Recht, Personal ist für sämtliche Personalangelegenheiten der rund 1.400 Bediensteten verantwortlich und leistet damit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der Polizei Sachsen.
Was Sie bei uns machen:
Als Ermittlungsführerin/Ermittlungsführer im Disziplinarverfahren (w/m/d) übernehmen Sie u. a. folgende Aufgaben:
- Durchführung von Verwaltungsermittlungen
- Dienstrechtliche Prüfung von internen Vorkommnissen
- Ermittlungen im behördlichen Disziplinarverfahren zur Aufklärung von Sachverhalten bei Verdacht auf verfolgbare Dienstvergehen
- Rechtliche Würdigung der Ermittlungsergebnisse
- Zusammenarbeit und Abstimmung mit anderen Polizeidienststellen, Staatsanwaltschaften sowie sonstigen Einrichtungen und Institutionen
- Fertigung von Führungsinformationen an die oberste Dienstbehörde
Was Sie mitbringen müssen:
- Laufbahnbefähigung für die erste Einstiegsebene der Laufbahngruppe 2 (ehemals gehobener Dienst) des allgemeinen Verwaltungsdienstes, ein mit einem Bachelor- oder diesem entsprechenden Diplomgrad abgeschlossener Hochschulstudiengang Allgemeine Verwaltung an einer Verwaltungsfachhochschule in Deutschland oder ein Abschluss als Verwaltungsfachwirt oder ein vergleichbarer Studienabschluss
- Kenntnisse im Bereich des Beamten- und Disziplinarrechts sowie des allgemeinen Verwaltungsrechts
- sicherer Umgang mit den einschlägigen Softwareprogrammen des MS-Office-Paketes (Word, Excel, Outlook)
wünschenswert sind:
- Erfahrungen bei der Bearbeitung beamtenrechtlicher und disziplinarrechtlicher Sachverhalte
- Berufserfahrung im Bereich der Personalverwaltung im öffentlichen Dienst
- Führerschein der Klasse B
Im Rahmen der Tätigkeit werden erwartet:
- eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Organisationsgeschick und Durchsetzungsvermögen
- eine zuverlässige und selbstständige Arbeitsweise
- ein hohes Maß an Belastbarkeit, Verantwortungsbewusstsein und Genauigkeit
Die Bereitschaft, sich in das beschriebene Aufgabengebiet einzuarbeiten (einschließlich der Wahrnehmung erforderlicher Fortbildungsmaßnahmen), wird vorausgesetzt.
Die Aufgaben einer Ermittlungsführerin/eines Ermittlungsführers (m/w/d) stellen sicherheitsempfindliche Tätigkeiten entsprechend des Sächsischen Sicherheitsüberprüfungsgesetzes dar, die eine Sicherheitsüberprüfung (SÜ1) erforderlich machen.
Was wir Ihnen bieten:
- Eine Vergütung der Entgeltgruppe 10 TV-L wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet sowie eine Jahressonderzahlung (https://www.tdlonline.de/tarifvertraege/tv-l).
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich und zur Teilzeit.
- Flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Jobticket
Für Beamtinnen und Beamte bietet der zu besetzende Dienstposten je nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung sowie im Rahmen der zur Verfügung stehenden Planstellen Aufstiegsmöglichkeiten bis zur Besoldungsgruppe A 12 der Besoldungsordnung A des Sächsischen Besoldungsgesetzes.
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte) bis zum 10. September 2025 unter der
Kennziffer BPP-RP-P-0321/373/19 an:
Präsidium der Bereitschaftspolizei
Referat Recht, Personal
Dübener Landstraße 4
04129 Leipzig
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
Personal.BPP@polizei.sachsen.de
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartnerin:
Erika Illi
Tel.: 0341/5855-2421
Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte
E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 128 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
128 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.