Mitarbeiter/in Kraftfahrwesen, Fuhrparkmanagement (m/w/d)
Mitarbeiter/in Kraftfahrwesen, Fuhrparkmanagement (m/w/d)
Mitarbeiter/in Kraftfahrwesen, Fuhrparkmanagement (m/w/d)
Mitarbeiter/in Kraftfahrwesen, Fuhrparkmanagement (m/w/d)
Freistaat Sachsen
Öffentliche Verwaltung
Leipzig
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 37.000 € – 47.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Mitarbeiter/in Kraftfahrwesen, Fuhrparkmanagement (m/w/d)
Über diesen Job
- zurück zur Stellenübersicht
Beim Präsidium der Bereitschaftspolizei, Führungsstab, Referat 3 Technik, Verwaltung, ist ab dem 1. Oktober 2025 eine Stelle als
Mitarbeiter/in Kraftfahrwesen, Fuhrparkmanagement (m/w/d)
unbefristet zu besetzen. Der Arbeitsort ist Leipzig.
Über Uns:
Das Präsidium der Bereitschaftspolizei unterstützt die Polizeidienststellen bei der Bewältigung von Einsatzlagen aus besonderem Anlass mit Einsatzkräften sowie Führungs- und Einsatzmitteln. Zu den grundsätzlichen Aufgaben der Bereitschaftspolizei zählt vor allem die Absicherung von Großveranstaltungen, Versammlungen, Sportereignissen und Staatsbesuchen.
Zum Präsidium der Bereitschaftspolizei gehören der Führungsstab, das Referat Recht, Personal, die Stabsstelle Kommunikation, drei Bereitschaftspolizeiabteilungen, vier Fachdienste (Technische Einsatzeinheit, Polizeihubschrauberstaffel, Polizeireiterstaffel, Wasserschutzpolizei) und die Diensthundeschule.
Was Sie bei uns machen:
Als Mitarbeiter/in Kraftfahrwesen, Fuhrparkmanagement (w/m/d) übernehmen Sie u. a. folgende Aufgaben:
- Nachweis der Bundestechnik Kfz gem. BRAS 060, Führung Soll-Ist-Vergleich lt. Ausstattungsnachweis (AN), Vorbereitung von Aussonderungen, Stilllegungen und Versteigerungen
- Hauptverantwortlich für das Fuhrparkmanagementsystem (ZAMIK) bei der Bereitschaftspolizei; verantwortlich für eine einheitliche Verfahrensweise an allen Dienstorten der Bereitschaftspolizei
- Bearbeitung von Zuweisungen, Zulassungen, Umsetzungen von Kfz-Technik
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Fahrerlaubnisangelegenheiten der Polizei
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Verkehrsunfällen, Sachbeschädigungen bei der Bereitschaftspolizei
- Bearbeitung von Halteranfragen und Ordnungswidrigkeiten bei der Bereitschaftspolizei
- Zentrale Bearbeitung von Aussonderungen von Bundes- und Landes-Kfz im Zusammenwirken mit den aaSoP (amtlich anerkannte Sachverständige oder Prüfer)/ Sachbearbeitern Kraftfahrwesen der Dienstorte
- Zusammenstellen von Unterlagen zur Bearbeitung von Vorgängen zur Umsetzung der Grundsatzangelegenheiten für den Bereich Kfz
- Zusammentragen von Erprobungs-, Erfahrungs- und Zustandsberichten mit dem Ziel der Fortschreibung der technischen Ausstattung der Bereitschaftspolizei
Was Sie mitbringen müssen:
Sie sollten sich bewerben, wenn Sie über eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung als Automobilkaufmann/-frau (m/w/d), Serviceberater/in (m/w/d) oder als Kraftfahrzeugtechniker/in (m/w/d) bzw. über eine vergleichbare Berufsausbildung und über eine entsprechende Berufserfahrung verfügen.
Wünschenswert sind:
- umfassende Kenntnisse im Bereich Fuhrpark
- Kenntnisse im kraftfahrzeugtechnischen Bereich
- Fahrerlaubnisklasse C/CE
Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden erwartet:
- ausgeprägtes Durchsetzungs- und Organisationsvermögen
- Verhandlungsgeschick, Fach- und Selbstkompetenz, Stressresistenz und Flexibilität
- ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit
- hohe Auffassungsgabe
- hohe persönliche Einsatz- und Leistungsbereitschaft
- zuverlässige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise
- Fortbildungsbereitschaft
Was wir Ihnen bieten:
- eine Vergütung der Entgeltgruppe 8 TV-L, wobei sich die Zuordnung zu einer Erfahrungsstufe nach Ihrer Berufserfahrung richtet, sowie eine Jahressonderzahlung (https://www.tdlonline.de/tarifvertraege/tv-l)
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf: Sie gestalten Ihre Arbeitszeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung flexibel und haben die Möglichkeit zum Freizeitausgleich und zur Teilzeit.
- flexibler Urlaub: Sie erhalten von Beginn an jährlich bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage Erholungsurlaub. Zusätzlich sind der 24. Dezember und der 31. Dezember arbeitsfrei.
- Jobticket
Wir konnten Ihr Interesse wecken?
Dann freuen wir uns über die Zusendung Ihrer vollständigen Bewerbungsunterlagen (inkl. Lebenslauf, Bewerbungsschreiben, Abschlusszeugnissen und sofern vorhanden aktuellen Leistungsnachweisen wie Beurteilungen, Arbeitszeugnissen etc. sowie ggf. dem Einverständnis zur Einsicht in die Personalakte bis zum 18. August 2025 unter der
Kennziffer BPP-RP-P-0321/373/17 an:
Präsidium der Bereitschaftspolizei
Referat Recht, Personal
Dübener Landstraße 4
04129 Leipzig
bzw. per E-Mail als PDF-Datei an
Personal.BPP@polizei.sachsen.de
(Bitte fassen Sie die Anlagen in einer Datei mit einer Größe von maximal 10 MB zusammen.)
Ansprechpartnerin:
Erika Illi
Tel.: 0341/5855-2421
Die Dienststelle setzt auf ein Arbeitsumfeld, an dem jeder Mensch gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben kann und wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen ungeachtet der ethnischen Herkunft, des Geschlechts, des Alters, der Religion oder der Identität. Wir sind bestrebt, Menschen mit Behinderungen oder ihnen Gleichgestellte besonders zu fördern, achten im Bewerbungsverfahren bei gleicher Eignung auf ihre bevorzugte Berücksichtigung und bitten daher um entsprechende Hinweise in der Bewerbung.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter: Datenschutz. Informationen zum Zugang für verschlüsselte/signierte
E-Mails/elektronische Dokumente sowie De-Mail finden Sie unter: sichere elektronische Kommunikation.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 125 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
125 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Freistaat Sachsen als eher traditionell.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.