Vor über 30 Tagen veröffentlicht

Trend 4: Neue Arbeitsmodelle und die Suche nach flexiblen Führungskräften

Trend 4: Neue Arbeitsmodelle und die Suche nach flexiblen Führungskräften

Trend 4: Neue Arbeitsmodelle und die Suche nach flexiblen Führungskräften

Trend 4: Neue Arbeitsmodelle und die Suche nach flexiblen Führungskräften

Dorigo AG

Personaldienstleistungen

Leiten

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • Hybrid

Trend 4: Neue Arbeitsmodelle und die Suche nach flexiblen Führungskräften

Über diesen Job

Strategien für eine erfolgreiche Fach- und Führungkräftegewinnung

Das Jahr 2025 bringt wieder entscheidende Veränderungen im Recruiting mit sich, die wir Ihnen wie gewohnt in einem Blogartikel vorstellen möchten, damit Sie für das neue Jahr bestens gewappnet sind. Unsere über 20-jährige Erfahrung im Executive Search zeigt, wie wichtig es ist, Fach- und Führungspositionen strategisch zu besetzen, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Die gezielte Identifikation und Ansprache von Top-Talenten erfordert heute mehr denn je ein tiefes Verständnis für Trends, Technologien und kulturelle Entwicklungen.

In diesem Artikel beleuchten wir die sechs zentralen Recruiting-Trends für 2025. Diese Trends helfen dabei, nicht nur die richtigen Talente zu finden, sondern auch nachhaltig erfolgreiche Teams zu gestalten. Von hybriden Ansätzen über Werteorientierung bis hin zu technologischen Innovationen bietet 2025 zahlreiche Chancen – für Unternehmen, die bereit sind, diese aktiv zu nutzen.

Trend 1: Recruiting wird hybrid – der Mix aus digital und persönlich

2025 setzt sich die hybride Herangehensweise im Recruiting endgültig durch. Digitale Tools wie KI-basierte Screening-Systeme, automatisierte Bewerbermanagementsysteme und Videointerviews dominieren die frühen Phasen des Rekrutierungsprozesses. Diese Technologien sparen Zeit und erleichtern es, eine grössere Anzahl potenzieller Kandidaten zu erreichen. Allerdings hat die persönliche Ansprache in späteren Phasen weiterhin einen hohen Stellenwert, insbesondere bei der Besetzung von Führungspositionen. Kandidaten erwarten individuelle Betreuung und ein tiefes Verständnis ihrer Karriereziele – Aspekte, die bisher durch rein digitale Prozesse nicht ausreichend abgedeckt werden können.

Unternehmen, die beide Ansätze effektiv kombinieren, haben einen klaren Vorteil. Ein gut orchestrierter Mix aus digitalen Effizienzgewinnen und persönlicher Beziehungspflege schafft Vertrauen und erhöht die Wahrscheinlichkeit langfristiger Bindungen. Im Executive Search ist dies besonders wichtig, da die persönliche Interaktion oft den entscheidenden Unterschied macht, um die besten Talente zu gewinnen.

Trend 2: Purpose und Nachhaltigkeit als Entscheidungskriterien

Der Wunsch nach einem sinnstiftenden Arbeitsplatz ist bei Talenten stärker denn je ausgeprägt. Kandidaten wählen 2025 bewusst Unternehmen, die nicht nur wirtschaftliche Erfolge anstreben, sondern auch Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen. Der Purpose – also der Daseinszweck eines Unternehmens – wird dabei zum zentralen Kriterium. Arbeitgeber, die ihre Werte glaubwürdig kommunizieren und in konkrete Aktionen übersetzen, gewinnen das Vertrauen der Fach- und Führungskräfte.

Für Unternehmen bedeutet das, Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit nicht nur als Marketingstrategie zu betrachten, sondern in die Unternehmenskultur zu integrieren. Dies erfordert eine klare, konsistente Kommunikation – sowohl intern als auch extern. Der Aufbau eines authentischen Employer Branding, die Nachhaltigkeit und Werte hervorhebt, wird zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil. Die Partner der Dorigo! AG achten schon bei der Short List darauf, dass Kandidaten und Unternehmenswerte perfekt harmonieren, um langfristige Erfolge zu sichern.

Trend 3: Skills-Based Hiring –Kompetenzen statt Titel

2025 verschiebt sich der Fokus im Recruiting endgültig von klassischen Lebensläufen hin zu einem stärkeren Gewicht auf Kompetenzen und Erfahrungen. Viele Unternehmen erkennen, dass Titel, Abschlüsse oder bisherige Positionen nicht immer aussagekräftig sind, wenn es um die tatsächlichen Fähigkeiten eines Kandidaten geht. Stattdessen wird stärker auf Skills-Based Hiring gesetzt, bei dem konkrete Kompetenzen im Vordergrund stehen. Dies ermöglicht eine gezieltere Besetzung von Fach- und Führungspositionen und eröffnet Chancen für Talente mit unkonventionellen Karrierewegen.

Diese Entwicklung ist insbesondere im Executive Search von Bedeutung, da hier die Anforderungen oft hochspezialisiert sind. Unternehmen suchen Kandidaten, die nicht nur fachlich qualifiziert sind, sondern auch über strategische und soziale Kompetenzen verfügen. Eine tiefgehende Analyse der Fähigkeiten und Potenziale wird damit zum entscheidenden Faktor, um die richtigen Persönlichkeiten für Schlüsselrollen zu identifizieren und zu gewinnen.

Trend 4: Neue Arbeitsmodelle und die Suche nach flexiblen Führungskräften

Die Arbeitswelt ist nach wie vor im Wandel, und hybride sowie remote Arbeitsmodelle setzen sich weiter durch. Führungskräfte müssen in der Lage sein, Teams effektiv über verschiedene Standorte hinweg zu leiten, während sie gleichzeitig die Unternehmenskultur fördern. Diese Anforderungen stellen hohe Ansprüche an ihre Agilität, Resilienz und Kommunikationsfähigkeiten. Unternehmen erkennen zunehmend, dass klassische Führungsansätze nicht mehr ausreichen, um in der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu sein.

Im Executive Search wird daher verstärkt nach Führungskräften gesucht, die nicht nur fachliche Expertise mitbringen, sondern auch eine ausgeprägte Anpassungsfähigkeit besitzen. Die Fähigkeit, digitale Tools effektiv einzusetzen und gleichzeitig eine menschliche Verbindung zu den Mitarbeitenden zu schaffen, wird zum zentralen Erfolgsfaktor. Führungskräfte, die flexibel und zugleich visionär handeln, sind gefragter denn je.

Trend 5: Diversity 2.0 – von der Vielfalt zur Inklusion

Diversität bleibt ein zentrales Thema, doch 2025 rückt die echte Inklusion in den Fokus. Es reicht nicht mehr, eine vielfältige Belegschaft zu schaffen – Unternehmen müssen sicherstellen, dass alle Mitarbeitenden unabhängig von ihrer Herkunft, ihrem Geschlecht oder anderen Merkmalen ihre Fähigkeiten vollständig einbringen können. Die Umsetzung echter Inklusion erfordert jedoch mehr als gute Absichten: Sie verlangt ein Umdenken in den Strukturen, Prozessen und der Führungskultur.

Im Executive Search wird diese Entwicklung besonders deutlich. Führungskräfte, die Diversität aktiv fördern und eine inklusive Arbeitsumgebung schaffen, werden gezielt gesucht. Sie spielen eine Schlüsselrolle dabei, Teams nicht nur vielfältig zu gestalten, sondern auch deren Potenzial voll auszuschöpfen. Unternehmen, die Inklusion ernst nehmen, profitieren nicht nur von innovativeren Lösungen, sondern auch von einer stärkeren Mitarbeiterbindung.

Trend 6: Technologie als strategischer Partner

Technologische Innovationen prägen das Recruiting zunehmend. Künstliche Intelligenz, Big Data und Automatisierung ermöglichen es, Kandidaten schneller und präziser zu identifizieren. Im Executive Search kommen diese Technologien zum Einsatz, um den Markt zu analysieren, die besten Talente zu identifizieren und Prozesse effizienter zu gestalten. Gleichzeitig müssen Unternehmen den menschlichen Faktor berücksichtigen, denn Technologie allein reicht nicht aus, um langfristig erfolgreiche Platzierungen zu garantieren.

Die Kombination aus Technologie und menschlichem Urteilsvermögen ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen Recruiting-Prozess. Während KI und Datenanalysen die Grundlage schaffen, sorgt die persönliche Interaktion für eine vertrauensvolle Beziehung zwischen Kandidaten und Unternehmen.

Fazit

Die Recruiting-Landschaft entwickelt sich auch 2025 dynamisch weiter, und Schweizer Unternehmen müssen diese Trends aktiv nutzen, um erfolgreich zu bleiben und auch im internationalen Wettbewerb bestehen zu können. Ob hybride Ansätze, Werteorientierung oder technologische Innovationen – die Anforderungen an modernes Talentmanagement sind vielseitig.

Als erfahrener Partner im Executive Search unterstützen wir Unternehmen dabei, diese Trends in konkrete Wettbewerbsvorteile zu verwandeln. Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für nachhaltigen Erfolg und die Gewinnung der besten Talente.

Sprechen Sie uns an! Wir freuen uns auf ein gemeinsames und erfolgreiches 2025!

Reto Dorigo

Geschäftsführer reto.dorigo@dori-go.com +41 43 499 19 17

Ähnliche Jobs

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Page Personnel

43.000 €53.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Page Personnel

43.000 €53.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Page Personnel

43.000 €53.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Page Personnel

43.000 €53.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Unternehmens-Details

company logo

Dorigo AG

Personaldienstleistungen

1-10 Mitarbeitende

Zürich, Schweiz

Bewertung von Mitarbeitenden

Gesamtbewertung

Basierend auf 1 Bewertungen

Vorteile für Mitarbeitende

Home-Office
Training
Günstige Anbindung
Hunde willkommen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in Leiten:

Ähnliche Jobs

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Michael Page

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Page Personnel

43.000 €53.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Hamburg

Page Personnel

43.000 €53.500 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Page Personnel

43.000 €53.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Spielerberater (m/w/d) in der Wirtschaft

Berlin

Page Personnel

43.000 €53.000 €

Vor 8 Tagen veröffentlicht

Partner Manager (m/w/d)

Düsseldorf

Michael Page

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Partner Manager (m/w/d)

Düsseldorf

Michael Page

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Partner Manager (m/w/d)

Düsseldorf

Page Personnel

57.000 €66.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Partner Manager (m/w/d)

Düsseldorf

Page Personnel

57.000 €66.500 €

Vor 25 Tagen veröffentlicht

Senior Personalberatung (m/w/d)

Düsseldorf

Page Personnel

50.000 €100.000 €

Gestern veröffentlicht

Senior Personalberatung (m/w/d)

Düsseldorf

Page Personnel

50.000 €100.000 €

Gestern veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Hamburg

Page Personnel

47.500 €61.500 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Hamburg

Page Personnel

47.500 €61.500 €

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Berlin

Page Personnel

48.000 €62.500 €

Gestern veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Berlin

Page Personnel

48.000 €62.500 €

Gestern veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Berlin

Michael Page

Gestern veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Berlin

Michael Page

Gestern veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Hamburg

Michael Page

Vor 13 Tagen veröffentlicht

Headhunter (m/w/d) - internationale Personalberatung

Hamburg

Michael Page

Vor 13 Tagen veröffentlicht

(Senior) Manager Total Rewards – Consulting (all genders)

Düsseldorf

SH Sustainable Hires GmbH

70.500 €94.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

(Senior) Manager Total Rewards – Consulting (all genders)

Düsseldorf

SH Sustainable Hires GmbH

70.500 €94.000 €

Vor 5 Tagen veröffentlicht

Einstieg als Personalberater (m/w/d)

Düsseldorf

Michael Page

Vor 18 Tagen veröffentlicht

Einstieg als Personalberater (m/w/d)

Düsseldorf

Michael Page

Vor 18 Tagen veröffentlicht