Rettungssanitäter/-in (m/w/d)
Rettungssanitäter/-in (m/w/d)
Rettungssanitäter/-in (m/w/d)
Rettungssanitäter/-in (m/w/d)
Stadt Lengerich
Öffentliche Verwaltung
Lengerich
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.000 € – 44.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Rettungssanitäter/-in (m/w/d)
Über diesen Job
Das moderne und wirtschaftlich florierende Mittelzentrum Lengerich (24.000 Einwohner/-innen) liegt zwischen Münster und Osnabrück und ist verkehrsgünstig an die Autobahn A 1 angebunden. Das Angebot an Schulen, umfassende Freizeitmöglichkeiten und eine reizvolle Landschaft machen unsere Stadt lebenswert.
Für die Stadt Lengerich arbeiten mehr als 300 Mitarbeiter/-innen – für die Feuer- und Rettungswache suchen wir Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Rettungssanitäter/-in (m/w/d)
Kurzinformation zur Stelle
- Eingruppierung: Entgeltgruppe 4 TVöD
- Arbeitszeit: Vollzeit (Schichtdienst)
- Bewerbungsfrist: 26.10.2025
Ihre Aufgabenschwerpunkte
- Besetzung des Krankentransportwagens im Schichtbetrieb; für Fragen zur Dienstplangestaltung stehen Ihnen Herr Lauxtermann (05481 33-9814), und Herr Dirksmeyer (05481 33-9812), Feuer- und Rettungswache, gerne zur Verfügung
- Ein Einsatz auf dem Rettungstransportwagen ist möglich
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossener Lehrgang als Rettungssanitäter/-in (m/w/d)
- Uneingeschränkte Tauglichkeit für den Rettungsdienst nach den Grundsätzen für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen G 25 (Fahrtauglichkeit), G 26.1 (Atemschutztauglichkeit) und G 42 (Infektionsschutz)
- Führerschein der Klasse C1 oder die Bereitschaft, die fehlende Führerscheinklasse C1 zu erwerben; hierfür anfallende Kosten werden zur Hälfte (max. 1.500,00 €) durch die Stadt Lengerich übernommen
- Vorlage eines eintragungsfreien Führungszeugnisses zum Zeitpunkt der Einstellung
Wir bieten Ihnen
- Eine unbefristete Vollzeitstelle bei einem kommunalen Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes
- Eingruppierung nach Entgeltgruppe 4 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst und eine Jahressonderzahlung
- Eine betriebliche Zusatzversorgung
- Zuschuss zum Deutschland-Jobticket und Job-Rad
- Jahresdienstplan mit frühzeitiger und verbindlicher Dienstplanung und fester Urlaubsplanung für das nächste Kalenderjahr
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen gesundheitsfördernden Angeboten und Maßnahmen (z. B. kostenfreie Nutzung des Hallen- und Freibades, Zuschuss zu einer Hansefit-Mitgliedschaft)
- Regelmäßige Fortbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung
- Ein interessantes und abwechslungsreiches Arbeitsgebiet innerhalb eines motivierten und aufgeschlossenen Teams
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann bewerben Sie sich bis zum 26.10.2025 über das Online-Bewerbungsportal der Stadt Lengerich (Button "Online-Bewerbung"). Die Stadt Lengerich fördert die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und begrüßt daher Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und ihnen gleichgestellte Personen im Sinne des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Ihre Ansprechpersonen
Fragen zum Aufgabenbereich beantworten Ihnen gerne Herr Lauxtermann (Telefon 05481 33-9814, E-Mail-Adresse s.lauxtermann@lengerich.de) und Herr Dirksmeyer (Telefon 05481 33-9812, E-Mail-Adresse b.dirksmeyer@lengerich.de), Feuer und Rettungswache. Für Informationen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Frau Regenhardt, FD 11 / Personal und Organisation (Telefon 05481 33-412, E-Mail-Adresse c.regenhardt@lengerich.de).
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 8 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
8 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Lengerich als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens leicht in Richtung modern