Ausbildung: Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau
Ausbildung: Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau
Ausbildung: Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau
Ausbildung: Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau
Landesinnung für Boots- und Schiffbau Schleswig-Holstein
Architektur, Bauwesen
Lensahn
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung: Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau
Über diesen Job
Schön, dass du eine interessante Ausbildungsstelle entdeckt hast und dich bewerben möchtest. Bitte denke daran, in deinem Bewerbungsschreiben oder im Formular anzugeben, dass du diese Stelle auf azubica.de gefunden hast.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deiner Bewerbung!
Bootsbauer (m/w/d) - Neu-, Aus- und Umbau
Landesinnung für Boots- und Schiffbau Schleswig-HolsteinFür alle, die in ihrer Ausbildung Meer erwarten
Handwerklicher Yachtbau - anspruchsvoll, vielseitig, zukunftssicher.
Rund 50 Betriebe sind Mitglied der Landesinnung des Boots- und Schiffbauer-Handwerks Schleswig-Holstein . Dazu zählen nicht nur Werften und Yachtbaubetriebe, sondern zum Beispiel auch Marinas, Schiffsausstatter oder Segelschulen.
Werde Bootsbauer*in und entscheide Dich für eine Ausbildung bei den Betrieben der Landesinnung Bootsbau Schleswig-Holstein
- Nahe am Wasser. Nahe am Kunden.
- Täglich neue Challenges.
- Verantwortung. Handwerkskunst. Hightech.
- Und vor allem: Zukunftschancen
Beschreibung
Der erste Teil der Ausbildung ist für beide Fachrichtungen gleich: Ungefähr zwei Jahre lang wird umfassendes Basiswissen vermittelt. Abschluss dieses Ausbildungsteils ist die Gesellenprüfung 1 (GP1) . Danach folgt dann die Spezialisierung auf die zu Beginn der Ausbildung festgelegten Fachrichtung.
Zu den Aufgaben von Bootsbauern und Bootsbauerinnen der Fachrichtung Neu-, Aus- und Umbau zählen zum Beispiel
- Herstellung und Instandhaltung von Rümpfen, Decks, Masten und Spieren
- Herstellung von Innenausbauten, Oberflächen, Aufbauten, strukturgebenden und statisch relevanten Bauteilen
- Anwendung von unterschiedlichen Fügetechniken
- Mängelfeststellung und -beseitigung, Reparaturplanung und -durchführung
- Einbau und Prüfung von technischen Geräten, Anlagen und Systemen
- Dämm- und Isolierungsmaßnahmen gegen Feuchtigkeit, Schall, Wärme, Kälte und Brand
- Bearbeiten, Verarbeiten und Lagern von z.B. Holz, Metallen und Kunststoffen
- Herstellung und Verarbeitung von Faserverbundwerkstoffen
- Boots- und Lastentransport
- Planen und Dokumentieren von Arbeitsabläufen
- Anwenden von technischen Unterlagen
- Arbeiten im Team
- Umgang mit Kunden
- Beachten von Vorschriften zur Unfallverhütung, Sicherheit, Gesundheitsschutz und Umweltschutz
Informationen über den Beruf
Bäderstraße 1
Telefon: 04363 9052285
E-Mail:
info@bootsbau-sh.de