PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: MECHANISCHES FÜGEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: MECHANISCHES FÜGEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: MECHANISCHES FÜGEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: MECHANISCHES FÜGEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
HELLA GmbH & Co. KGaA
Automobile und Zweiräder
Lippstadt
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: MECHANISCHES FÜGEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
Über diesen Job
PRAKTIKUM UND ABSCHLUSSARBEIT: MECHANISCHES FÜGEN IN DER AUTOMOBILINDUSTRIE
Standort Lippstadt, DeutschlandFORVIA HELLA ist ein börsennotierter, international aufgestellter Automobilzulieferer. Als Unternehmen der FORVIA-Gruppe steht FORVIA HELLA für leistungsstarke Lichttechnik sowie Fahrzeugelektronik und deckt mit der Business Group Lifecycle Solutions zugleich ein breites Service- und Produktportfolio für das Ersatzteil- und Werkstattgeschäft sowie für Hersteller von Spezialfahrzeugen ab. Mit derzeit rund 36.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an über 125 Standorten ist das Unternehmen weltweit aktiv und hat im Geschäftsjahr 2024 einen bereinigten Umsatz in Höhe von 8,1 Milliarden Euro erzielt.
IHRE AUFGABEN
Durch den Trend der
Elektromobilität und den damit verbunden Umstrukturierungen steigt der
Kostendruck auf die Elektronikfertigung der Automobilindustrie. Ein
wesentlicher Kostenpunkt sind Verbindungstechniken mit denen PCBs, Kühlkörper,
Cover und andere Elemente miteinander verbunden werden.
In
einer Grundsatzuntersuchung sollen verschiedene Verbindungstechniken bewertet
werden und Versuchsreihen durchgeführt werden. Hauptaugenmerk der
Versuchsreihen wir die Prozesstechnik und die mechanische und elektrische
Analyse sein. Schließlich sollen Richtlinien für das Design von
Verbindungstechniken erstellt werden, die eine Übertragung der Untersuchungen
in die Serienfertigung ermöglichen.
Ihre Aufgaben:
- Literaturrecherche: Sie arbeiten in das Thema ein und recherchieren relevante wissenschaftliche und technische Grundlagen.
- Material- und Werkzeugauswahl: Sie wählen geeignete Materialien und Werkzeuge für verschiedene Verbindungstechniken aus.
- Verbindungsanalyse: Sie analysieren die Verbindungen mithilfe zerstörender und nicht zerstörender Prüfverfahren.
- Designrichtlinien: Sie erarbeiten Richtlinien für das Design stabiler und prozesssicherer Verbindungstechniken.
nach Absprache
DAUER: mindestens 12 Wochen
IHRE QUALIFIKATIONEN
- Eingeschriebener Student: Während Ihrer HELLA-Zeit sind Sie an einer Hochschule eingeschrieben und haben Ihre letzte Prüfungsleistung noch nicht absolviert.
- Studienrichtung: Sie studieren Maschinenbau, Umformtechnik, Werkstofftechnik, Physik, Chemie, Mechatronik oder einen vergleichbaren Studiengang.
- Fachliche Qualifikationen: Sie verfügen über gute fachliche Kenntnisse und einen sicheren Umgang mit MS Office sowie gängigen Mail- und Internetanwendungen.
- Zusatzkenntnisse: Idealerweise bringen Sie Kenntnisse zu metallischen Werkstoffen und Prozesstechnik mit.
- Persönliche Stärken: Begeisterungsfähigkeit, Teamgeist und selbstständiges Arbeiten runden Ihr Profil ab.
Auch wenn Sie nicht alle unsere Anforderungen erfüllen, zögern Sie nicht, sich bei uns zu bewerben, denn die Weiterentwicklung unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen und eröffnet Ihnen vielfältige Möglichkeiten in unserem Unternehmen.
Hella steht für die Vielfalt aller Mitarbeiter. Inklusion und Diversität sind fest in unserer Unternehmenskultur verankert. Wir sind kontinuierlich auf der Suche nach neuen Teamplayern und freuen uns über Bewerbungen aller Interessenten, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung oder Identität.
HELLA GmbH & Co. KGaA
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 871 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
871 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei HELLA GmbH & Co. KGaA als traditionell.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.