Leitende/n Oberarzt/-ärztin für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Leitende/n Oberarzt/-ärztin für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Leitende/n Oberarzt/-ärztin für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Leitende/n Oberarzt/-ärztin für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Klinikum Main-Spessart
Gesundheit, Soziales
Lohr am Main
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 82.500 € – 113.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Leitende/n Oberarzt/-ärztin für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Über diesen Job
Leitende/n Oberarzt/-ärztin für die Zentrale Notaufnahme (w/m/d)
Ihre Aufgaben
Oberärztliche Leitung und Stellvertretung der Chefärztin der Zentralen Notaufnahme (ZNA): Sie übernehmen Verantwortung für die medizinische Leitung und koordinieren die Abläufe auf der ZNA. Dabei vertreten Sie die Chefärztin kompetent und zuverlässig.
Ganzheitliche und hochwertige medizinische Versorgung: Sie stellen eine exzellente interdisziplinäre notfallmedizinische Versorgung und Patientensteuerung in fachlicher Abstimmung und Kooperation mit den klinischen Fachabteilungen sicher.
Weiterentwicklung der Strukturen der ZNA: Sie gestalten die Zukunft der Notfall- und Akutmedizin aktiv mit, indem Sie innovative Behandlungskonzepte implementieren und die medizinisch-organisatorische Weiterentwicklung der ZNA vorantreiben.
Teilnahme an Ruf- und ggf. Bereitschaftsdiensten: Sie gewährleisten die medizinische Versorgung und stehen für komplexe notfallmedizinische Entscheidungen zur Verfügung – auch außerhalb der regulären Dienstzeiten.
Interdisziplinäre Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team: Sie fördern die Zusammenarbeit und Kommunikation mit anderen Fachbereichen und Berufsgruppen und tragen so zu einer effektiven und ganzheitlichen Patientenversorgung bei.
Anforderungen
- Facharzt (m/w/d) in einem Gebiet der unmittelbaren Patientenversorgung (Innere Medizin, Chirurgie, Allgemeinmedizin etc.) mit deutscher Approbation
- Zusatzbezeichnung Klinische Akut- und Notfallmedizin
- Umfassende Erfahrung und hohe fachliche Kompetenz auf dem Gebiet der klinischen Notfallmedizin sowie mehrjährige Führungserfahrung
- Empathische und integrative Führungspersönlichkeit, die mit großem Verantwortungsbewusstsein und Einfühlungsvermögen die Behandlung unserer Notfallpatienten übernimmt
- Hohes Maß an Flexibilität, Zuverlässigkeit und sozialer Kompetenz
- Eigenverantwortliche, sorgfältige und strukturierte Arbeitsweise
Schwerbehinderte und diesen gleichgestellte Bewerber/-innen werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Qualifikation und Eignung besonders berücksichtigt.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 19 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
19 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Klinikum Main-Spessart als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.