Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Technische Werke Ludwigshafen AG
Energiewirtschaft
Ludwigshafen am Rhein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
Über diesen Job
Ausbildung zum Fachinformatiker/-in Fachrichtung Systemintegration 2026 (m/w/d)
- Technische Werke Ludwigshafen AG
Über uns
TWL versorgt Privathaushalte, Industrie, Gewerbe und Landwirtschaft seit über 100 Jahren sicher mit Strom, Erdgas, Wärme, Kälte und Trinkwasser. Als moderner Energiedienstleister legen wir höchsten Wert auf die Qualifikation unserer Mitarbeiter. Wenn Du bei TWL eine Ausbildung erfolgreich durchlaufen hast, erfüllst Du nicht nur die Anforderungen unseres Hauses, sondern bist fit für einen Job in jedem kunden- und zukunftsorientierten Unternehmen. Bei TWL wirst Du individuell gefördert, arbeitest in kleinen Projektteams und lernst das Arbeitsleben von Anfang an praxisorientiert kennen.
Das erwartet Dich
Während der Ausbildung setzt Du fachspezifische Anforderungen in komplexe Hard- und Softwaresysteme um. Du analysierst, planst und realisierst informations- und telekommunikationstechnische Systeme. Außerdem führst Du mit dem Team neue oder modifizierte Systeme der Informations- und Telekommunikationstechnik ein. Kunden und Benutzern stehst Du für die fachliche Beratung, Betreuung und Schulung zur Verfügung.
Dieses Studium ist für Dich geeignet, wenn...
- Du Interesse an Computern, Netzwerken und der Lösung technischer Probleme hast
- Du Spaß an logischen und der Analyse komplexer Aufgaben hast
- Du bereit bist, Verantwortung zu übernehmen und eigenverantwortliches Handeln zu deinen Fähigkeiten gehören
- Du dich schnell in neue Gebiete einarbeiten kannst
- Du mindestens über einen guten Fachhochschulabschluss verfügst
Das bieten wir Dir
- Umfassendes Onboarding mit Einführungswoche, Erste-Hilfe-Kurs, Führungen u.v.m.
- Betreuung durch eigene Ausbilder für jeden Lehrberuf sowie Ausbildungsbeauftragte aller Bereiche
- Intensive Prüfungsvorbereitung , individuelle Förderung, Einsatz nach Stärken und Interessen
- Möglichkeit zur unbefristeten Übernahme nach Ausbildungsende
- Attraktives Ausbildungsgehalt, Prämien für besondere Leistungen
- Aufbau einer Zusatzrente über die betriebliche Altersvorsorge sowie Zuschuss zu privater Altersvorsorge oder Bausparen
- Kostenloses Mittagessen in der Kantine, Zuschuss zum Jobticket mit Nutzung im gesamten Gebiet des VRN sowie Gesundheitsplattform "machtfit" mit TWL-Zuschuss
- Mobiles Arbeiten möglich, Ausstattung mit eigenem Laptop
- Azubi-Events und Aktivitäten, z. B. soziale Projekte, Sommerfest und Fahrsicherheitstraining
Ansprechpartner
Bei Fragen steht Dir Deine zukünftige Ausbilderin
Manuela Ahrens Telefon: 0621-505 2742
gerne zur Verfügung.
Technische Werke Ludwigshafen am Rhein AG · Industriestraße 3 · 67063 Ludwigshafen
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 60 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
60 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Werke Ludwigshafen AG als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.