Duale Auszubildende im Berufsfeld Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), Beginn am 10.08.2026
Duale Auszubildende im Berufsfeld Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), Beginn am 10.08.2026
Duale Auszubildende im Berufsfeld Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), Beginn am 10.08.2026
Duale Auszubildende im Berufsfeld Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), Beginn am 10.08.2026
Stadtverwaltung Ludwigshafen
Öffentliche Verwaltung
Ludwigshafen am Rhein
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
Duale Auszubildende im Berufsfeld Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), Beginn am 10.08.2026
Über diesen Job
Duale Auszubildende im Berufsfeld Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung (m/w/d), Beginn am 10.08.2026
Entgeltgruppe S 2-4 TVöD | 19,5-24 Wochenstunden | befristet auf die Dauer von 2-3 Jahren
(Ausschreibungs-ID 1723)
Für unsere 35 Kindertagesstätten suchen wir im Jahr 2026 insgesamt 22 Auszubildende, welche in unserer vielfältigen Betreuungslandschaft aktiv mitwirken möchten. Die Voraussetzung, um diese Form der Ausbildung absolvieren zu können, kann auf der Homepage der BBS Anna-Freud-Schule in Erfahrung gebracht werden. (https://www.anna-freud-lu.de/unser-bildungsangebot/sozialpaedagogik-erzieher-teilzeit.html)
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Unterstützung und Mitgestaltung der pädagogischen Rahmenkonzeption auf der Basis des Situationsansatzes bei vielfältigen und abwechslungsreichen Aufgaben im Alltag
- (Unterstützung bei vielfältigen und abwechslungsreichen pädagogischen Aufgaben im Alltag)
- Einbringen von schulisch erlernten Inhalten
- Projekte anleiten und begleiten
- Planen und Umsetzen von schulspezifischen Aufgaben
- Angebote planen und ausführen
- Portfolioarbeiten, Bildungs- und Lerngeschichten
- Beobachtung und Dokumentation
- Teilnahme an Workshops und anderen Treffen mit der Ausbildungsbegleitung
- Zusammenarbeit mit der Leitung/Anleitung und dem Team
- Teilnahme an Teamsitzungen
- Teilnahme an Planungstagen
- Mitwirken in der Arbeit mit den Eltern.
Wenn Sie ...
- eine Zusage für einen Schulplatz an einer Sozialpädagogischen Fachschule haben oder erwarten (z. b. BBS Anna-Freud; Diakonie Speyer); die Schule muss sich in Rheinland-Pfalz befinden und darf nicht weiter wie 25 Kilometer vom Arbeitsplatz entfernt sein
- die erforderlichen Sprachkenntnisse, entsprechend dem Niveau B2, vorweisen können
- Spaß am Umgang mit Kindern und Eltern haben
- motiviert sind sowie eine strukturierte und genaue Herangehensweise zu Ihren Stärken zählt
- Freude an teamorientierter Zusammenarbeit haben
- eine gewissenhafte Arbeitsweise mitbringen
- belastbar, flexibel, zuverlässig und loyal sind
- Spaß bei der täglichen Arbeit haben.
Bekommen Sie von uns ...
- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem tollen Team
- einen modernen Arbeitsplatz vergütet nach dem SuE in S 2, Stufe 1 TVöD, bei einer Vorausbildung als Sozialassistent*in oder Kinderpfleger*in kann eine Eingruppierung in S 3 bzw. 4 TVöD erfolgen
- eine drei-Tage Woche
- eine sehr gute Work-Life-Balance durch 18 Tage Urlaub für das volle Kalenderjahr (bei einer 3-Tage-Woche), mit einer 19,5-24 Stundenwoche, Arbeitszeiten entsprechend dem Dienstplan, pro Jahr 1-2 Regenerationstage und die Möglichkeit auf bis zu zwei Umwandlungstage.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 30.04.2026 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen sehr gerne Frau Schumann unter der Telefonnummer 0621/504-2828
und Personalfragen werden von Frau Embach, Telefonnummer 0621/504-2520 beantwortet.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 29 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Smartphone
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadtverwaltung Ludwigshafen als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.