System- und Anwenderbetreuung (m/w/d)
System- und Anwenderbetreuung (m/w/d)
System- und Anwenderbetreuung (m/w/d)
System- und Anwenderbetreuung (m/w/d)
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Öffentliche Verwaltung
Ludwigshafen am Rhein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

System- und Anwenderbetreuung (m/w/d)
Über diesen Job
System- und Anwenderbetreuung (M/W/D)
Sachbereich 21, Standort Ludwigshafen
Entgeltgruppe 9a TV-L I Vollzeit I unbefristet
Ihr Gehalt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Ihr Arbeitsplatz:
Werden Sie Teil unseres Führungsstabs im Polizeipräsidium im Stabsbereich 2, Sachbereich 21, Fachbereich System- und Anwenderbetreuung.
Als System- und Anwenderbetreuer bilden wir die Schnittstelle zwischen der IT-Systemtechnik und den Anwendern innerhalb des Polizeipräsidiums Rheinpfalz. Wir sind die ersten Ansprechpartner für die Kolleginnen und Kollegen, wenn es um EDV-technische Anfragen oder Störungen innerhalb unserer Behörde geht. Improvisation spielt unter Berücksichtigung unserer Sicherheitsrichtlinien eine große Rolle.
Unser Team setzt sich aus aufgeschlossenen und kommunikativen Fachleuten zusammen, die gemeinsam an Lösungen arbeiten. Wir legen Wert auf Zusammenarbeit, offene Kommunikation und ein unterstützendes Arbeitsumfeld, um gemeinsam unsere Ziele zu erreichen.
Ihre Aufgaben:
· 1st und 2nd Level Support im Benutzer und Client Umfeld
· Installation und Konfiguration von Clientsystemen, Peripherie, sowie von Standard- und polizeispezifschen Anwendungen
· Diagnose und Fehlerbehebung im Windows Umfeld remote und vor Ort
· Selbständige Beratung und Unterstützung aller Mitarbeitenden am Standort im Umgang mit ihrem EDV-Arbeitsplatz (First-, 2nd Level-Support)
· Bearbeitung und Dokumentation von Tickets im IT-Servicemanagement (OTRS)
· Durchführung der Datensicherung und Archivierung, Virenschutz
· Support von Mitarbeitenden in Telearbeit
· Installation, Auf- und Abbau von PC-Arbeitsplätzen.
Ihr Profil:
· Erfolgreich abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung/Weiterbildung im Bereich IT
· Gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
· Netzwerkkenntnisse sowie gute Anwenderkenntnisse in Windows Betriebssystemen, sowie MS-Office Anwendungen
· Bereitschaft zur Einarbeitung in behördeninterne Anwendungen
· Selbständige Arbeitsweise, mittlere körperliche Belastbarkeit, Motivation und Stressresistenz
· Ausgeprägte Teamfähigkeit, Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft.
Da es sich um eine sicherheitsempfindliche Tätigkeit handelt, ist es zwingend erforderlich bei der Einstellung eine Sicherheitsüberprüfung (Ü2) nach den Bestimmungen des LSÜG durchzuführen.
Wir bieten Ihnen:
· Sicherheit: Wir bieten Dir einen unbefristeten Arbeitsplatz unabhängig von äußeren Umständen
· Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub + arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester, Überstundenausgleich, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum tagesweisen Arbeiten im Homeoffice
· Vergütung: Abhängig von der Jahresanzahl Deiner einschlägigen Berufserfahrung erhältst Du in der tariflichen Eingruppierung E9a ein Jahresbruttogehalt von ca. 44.858 € bis 57.218 € zuzüglich der Zusatzversorgung (Betriebsrente) des öffentlichen Dienstes (VBL)
Siehe auch: Gehaltstabelle TV-L (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/tv-l/allg?id=tv-l-2025&matrix=1)
· Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer Landespolizeibehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben.
· Dienstrad-Leasing: Du kannst ein Fahrrad leasen, dessen Wert einschließlich des leasingfähigen Zubehörs den Betrag von 7.000 Euro (Hersteller-UVP) nicht übersteigt.
Unsere Werte:
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren Geschlecht, kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht.
Menschen mit Schwerbehinderung sowie diesen gleichgestellten Menschen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt.
Ihre Bewerbung:
Bitte senden Sie uns Ihre deutschsprachigen vollständigen Bewerbungsunterlagen in Form eines PDF-Dokumentes mit maximal 5 MB per E-Mail) unter Angabe der Kennziffer fristgerecht zu. Kennziffer 2025-SB21-SAB-2
Bewerbungsfrist: 07.09.2025
E-Mail: pprheinpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de (pprheinpfalz.pv3.bewerbung@polizei.rlp.de)
Kontakt:
Für weitere Informationen zum Verfahren stehen Ihnen aus dem Personalreferat Frau Risch (0621/963-22321) gerne zur Verfügung.
Fachliche Fragen zur Stelle beantwortet der Leiter des Fachbereichs System und Anwenderbetreuung, Herr Girod (0621/963-21213). Weitere Informationen zur Organisation der rheinland-pfälzischen Landespolizei, des Polizeipräsidiums Rheinpfalz und zu den einzelnen Polizeidienststellen (örtlich zuständigen Dienststellen) finden Sie auf unserer Homepage www.polizei.rlp.de (http://www.polizei.rlp.de/) . (http://www.polizei.rlp.de/)
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Unternehmens-Details

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Verteidigung, Justiz, Polizei