Werkstudierende der Fachrichtung Umweltökologie oder Umweltwissenschaften im Bereich Umwelt und Klima (m/w/d)
Werkstudierende der Fachrichtung Umweltökologie oder Umweltwissenschaften im Bereich Umwelt und Klima (m/w/d)
Werkstudierende der Fachrichtung Umweltökologie oder Umweltwissenschaften im Bereich Umwelt und Klima (m/w/d)
Werkstudierende der Fachrichtung Umweltökologie oder Umweltwissenschaften im Bereich Umwelt und Klima (m/w/d)
Stadtverwaltung Ludwigshafen
Öffentliche Verwaltung
Ludwigshafen am Rhein
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Werkstudierende der Fachrichtung Umweltökologie oder Umweltwissenschaften im Bereich Umwelt und Klima (m/w/d)
Über diesen Job
Werkstudierende der Fachrichtung Umweltökologie oder Umweltwissenschaften im Bereich Umwelt und Klima (m/w/d)
max. 20 Wochenstunden | E 5 TVöD bzw. E 6 TVöD bei Vorliegen einer abgeschlossenen 3-jährigen Ausbildung vor Studienbeginn | befristet für ein Jahr
(Ausschreibungs-ID 1741)
Im Dezernat Bau, Umwelt und Verkehr, WBL ist im Bereich Umwelt und Klima, Abteilung Bodenschutz, Altlasten, Luft, Wasser eine Stelle für eine*n Werkstudent*in zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Mobilitätswende, Klimaschutz, Städtebau: Wir planen und bauen die resiliente Stadt von morgen. Das schaffen wir nur gemeinsam.
Die Stadt Ludwigshafen am Rhein ist eine familienfreundliche Arbeitgeberin mit zukunftssicheren Arbeitsplätzen. Wir bieten abwechslungsreiche Tätigkeiten – flexibles und mobiles Arbeiten oder Arbeiten in Teilzeit sind für uns selbstverständlich. Wir bieten Ihnen eine persönliche und fachspezifische Einarbeitung, Teamarbeit, umfassende Entwicklungs-, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie Gesundheitsförderung und vieles mehr.
So sieht Ihr Alltag aus ...
- Mitarbeit im Projekt Digitalisierung BImSchG‐ Verfahren, sowie Mitarbeit bei immissionsschutzrechtlichen und verwaltungsrechtlichen Stellungnahmen
- Gesetzesänderungen im Immissionsschutzrecht (Seveso II/III‐ Richtlinie, Lärmschutz, 1. BImSchV, OWiG) bearbeiten und in Projekten mitwirken
- Besprechungen koordinieren, Einladungen versenden, Protokolle fertigen
- Schriftstücke vorbereiten (z. B. Stellungnahmen, Gesprächsvermerke)
- Recherchen zu Fachthemen durchführen
- Ergebnisse der Recherchen in Kommentare und zu Beurteilungen zusammenfassen
- Beschwerdeverfahren (Kleinfeuerungsanlagen bearbeiten, Vollzug der 1. BImSchV):
- Eingänge erfassen
- Vorgänge ablegen und archivieren
- Informationsschreiben an Beschwerdeführer*in fertigen
- bei Bußgeldverfahren mitwirken - OB‐ Stellungnahmen entwerfen
- Teilnahme Ortsbesichtigungen
- Entwürfe für Stilllegungsverfügungen erstellen
- Entwürfe für Ausnahmegenehmigungen erstellen.
Wenn Sie ...
- an einer staatlich anerkannten (Fach-) Hochschule oder Universität in den Fachrichtungen Umweltwissenschaften oder Umweltökologie als ordentlich Studierende*r in Vollzeit immatrikuliert sind
- mit 10 bis max. 20 Wochenstunden tätig sein möchten
- sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift besitzen (Niveaustufe C 1 GER -
Gemeinsamer Europäischen Referenzrahmen für Sprachen) - sicher im Umgang mit den gängigen Office-Anwendungen sind
- über ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen verfügen
- motiviert, neugierig und Teamplayer*in sind
- eine strukturierte und genaue Herangehensweise zu Ihren Stärken zählt
- Freude an neuen Herausforderungen haben
- eine gewissenhafte und zügige Arbeitsweise mitbringen
- belastbar, flexibel, zuverlässig und loyal sind
- der Besitz des Führerscheins Klasse B ist von Vorteil.
Bekommen Sie von uns ...
- eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe in einem tollen Team
- eine gute Verkehrsanbindung
- die Möglichkeit eines durch die Stadt geförderten Jobtickets (Deutschlandticket)
- flexible Arbeitszeiten in Absprache mit dem Team, die sich gut mit dem Studium vereinbaren lassen, Homeoffice und mobiles Arbeiten sind bei uns selbstverständlich
- das Arbeiten in einer modernen Verwaltung, die sich den städtebaulichen und ökologischen Zukunftsaufgaben stellt
- qualifizierte Weiterbildungsmöglichkeiten
- die Möglichkeit von Sonderkonditionen in kooperierenden Fitnessstudios
- die grundsätzliche Möglichkeit zur Mitnahme von Hunden entsprechend unserer Dienstvereinbarung.
Senden Sie uns Ihre Bewerbung mit Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen und Zertifikaten bis spätestens 09.09.2025 direkt über unser Bewerbungsportal.
Vielfalt ist uns sehr wichtig! Wir freuen uns deshalb über jede Bewerbung unabhängig von ethnischer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Über Bewerbungen von Frauen freuen wir uns besonders! Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 29 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
29 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadtverwaltung Ludwigshafen als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.