Facharzt*ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Facharzt*ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Facharzt*ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Facharzt*ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Ruhr-Universität Bochum
Fach- und Hochschulen
Lübbecke
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 65.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Facharzt*ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Über diesen Job
Facharzt*ärztin (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit
Die Mühlenkreiskliniken suchen für das Institut für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin am Krankenhaus Lübbecke zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung.
Das Krankenhaus Lübbecke ist mit 459 Betten der zweitgrößte Standort der Mühlenkreiskliniken AöR mit fünf Kliniken ( Zentrum für Innere Medizin mit Gastroenterologie, Kardiologie und Pneumologie, Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie, Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Klinik für Urologie, Kinderurologie und Uro-onkologie), dem Institut für Anästhesiologie, Intensiv-und Notfallmedizin und dem Medizinischen Zentrum für Seelische Gesundheit ( Psychiatrie und Psychosomatik). Das Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Ruhr-Universität Bochum (Campus OWL der RUB). Das Zentrum für Seelische Gesundheit ist ein Universitätsklinikum der RUB. Die Interdisziplinäre Intensivstation am Krankenhaus Lübbecke untersteht organisatorisch und medizinisch - fachlich dem Institut für Anästhesie und Intensivmedizin. Die Zentrale Notaufnahme des Krankenhauses Lübbecke steht ebenfalls unter der organisatorischen Leitung des Institutes für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin. Das Institut übernimmt die überwiegende Besetzung des Notarzteinsatzfahrzeuges am Standort Lübbecke mit ca. 1800 Einsätzen pro Jahr. Die Direktorin des Institutes für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin ist für das Fach "Anästhesiologie" für 60 Monate, für die Zusatzweiterbildung Intensivmedizin im Gebiet Anästhesiologie 24 Monate weiterbildungsberechtigt. Die Zusatzweiterbildung Notfallmedizin wird auf Wunsch gezielt abteilungsintern gefördert. Die anästhesiologische Abteilung führt jährlich ca. 5500 Anästhesien durch. Einen hohen Anteil haben dabei die zentralen und peripheren Regionalanästhesien. Im Jahr 2021 wurde die roboterassistierte Chirurgie in Lübbecke implementiert (daVinci).
Ihre Aufgaben
- Stationäre und ambulante anästhesiologische Patient*innen-Versorgung
- Perioperative intensivmedizinische Betreuung
- Teilnahme am Dienstmodell der Klinik
- Notärztliche Tätigkeit am Standort Lübbecke
- Mitwirkung am Akutschmerzdienst und der innerklinischen Notfallversorgung (MET)
- Mitwirkung bei der Gestaltung und Entwicklung der Abteilung
Ihr Profil
- Approbation als Arzt* Ärztin (m/w/d) – Facharzt* Fachärztin (m/w/d) für Anästhesiologie
- Deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift (Sprachniveau C1)
- Engagement in der Patient*innen-Versorgung
- Teamfähigkeit, Freude am interdisziplinären Austausch, Kollegialität, Flexibilität
Unser Angebot
- Eine vielseitige und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem Team auf Augenhöhe
- Fachliche Entwicklungsmöglichkeiten, sowie professionelle Unterstützung bei der beruflichen Weiterentwicklung
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf als angestrebtes Ziel
- Eine den Aufgaben und der jeweiligen Ausbildung entsprechende Vergütung nach dem TV-Ärzte/VKA mit den üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes
Hans-Nolte-Straße 1, 32429 Minden
Für Rückfragen steht Ihnen Dr. Brigitte Lehning, Direktorin des Instituts für Anästhesiologie, Intensiv- und Notfallmedizin, unter der Telefonnummer 0 57 41 / 35 17 03 gern zur Verfügung.
Die Mühlenkreiskliniken möchten Frauen beruflich fördern. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Bewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Bewerbung geeigneter schwerbehinderter und gleichgestellter Menschen ist erwünscht. Die Mühlenkreiskliniken schätzen die Vielfalt seiner Beschäftigten. Aus diesem Grund begrüßen wir Bewerbungen von Menschen unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter und sexueller Identität. Im Rahmen des Gesetzes über Teilzeitarbeit kann diese Stelle auch als Teilzeitarbeitsplatz angeboten werden.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 38 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
38 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Ruhr-Universität Bochum als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.