Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Offenen Ganztagsschule (OGS)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Offenen Ganztagsschule (OGS)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Offenen Ganztagsschule (OGS)
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Offenen Ganztagsschule (OGS)
Kirchenkreis Lübbecke Kreiskirchenamt
Öffentlicher Dienst, Verbände und Einrichtungen
Lübbecke
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 39.500 € – 52.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) in der Offenen Ganztagsschule (OGS)
Über diesen Job
Pädagogische Fachkraft (m/w/d)für den Offenen Ganztag am Grundschulstandort Nettelstedt
Wir suchen ab sofort eine pädagogische Fachkraft für den Offenen Ganztag im Grundschulverbund Gehlenbeck-Nettelstedt. Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer Arbeitszeit von 20 Stunden pro Woche.
Ihr Aufgabenbereich:
· Betreuung und Förderung von Kindern im Ganztag
· Gestaltung und Durchführung von pädagogischen Angeboten
· Arbeitszeit von 12.00 Uhr bis 16.00 Uhr, montags bis freitags,
· Begleitung der Kinder beim Mittagessen, Unterstützung bei den Hausaufgaben
· Elternarbeit, Zusammenarbeit mit dem Lehrpersonal
Sie bringen mit:
· Eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder eine vergleichbare pädagogische Qualifikation
· Erfahrung im Umgang mit Kindern im Grundschulalter
· Freude an der Arbeit mit Kindern und Eltern
· Teamfähigkeit, Engagement und Einsatzbereitschaft.
Darauf können Sie sich freuen:
· Eine interessante Tätigkeit in einem motivierten Team.
· Eine Vergütung je nach persönlicher Voraussetzung im Rahmen des BAT-KF (vergleichbar mit TVöD – kommunale Fassung).
· Eine betriebliche Altersversorgung (KZVK).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung per E-Mail an: Bewerbung@Kirchenkreis-Luebbecke.de unter dem Stichwort "Bewerbung OGS".
Alternativ können Sie uns Ihre Bewerbung auch in Papierform senden: Ev. Kirchenkreis Lübbecke, Geistwall 32, 32312 Lübbecke.
Für weitere Rückfragen stehen Ihnen Frau Nicole Drees (OGS) unter der Telefonnummer 05741 3018203 oder Frau Birgit Blöbaum (Personalabteilung) unter 05741 2700-261 gerne zur Verfügung.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.