IT-Spezialist:in Rechenzentrum
IT-Spezialist:in Rechenzentrum
IT-Spezialist:in Rechenzentrum
IT-Spezialist:in Rechenzentrum
Hansestadt Lübeck
Öffentliche Verwaltung
Lübeck
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 46.500 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
IT-Spezialist:in Rechenzentrum
Über diesen Job
Wir suchen für unseren Bereich Informationstechnik zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
IT-Spezialist:innen Rechenzentrum
Das Aufgabengebiet umfasst die
- Planung und Weiterentwicklung des Rechenzentrums
- Administration und Betreuung von Active Directory, Mailservern, Mailgateways, Zertifikatsinfrastrukturen und Fileservices
- Sicherstellung des reibungslosen Betriebs von Virtualisierungs- und Kubernetes-Umgebungen
- Einführung und Betrieb von Storage- und Serversystemen
- Automatisierte Bereitstellung von Serverbetriebssystemen (Microsoft und Linux)
- Durchführung und Überwachung von Backup- und Restore-Prozessen für die zentrale IT-Infrastruktur
- Entwicklung und Umsetzung von Konzepten zur Sicherstellung des Betriebs des Rechenzentrums
- Beratung der Fachabteilungen bei der Einführung und dem Betrieb von virtuellen und physikalischen Servern
- Begleitung und Unterstützung von Projekten im Umfeld des Rechenzentrumsbetriebs
- Administration, Lizenzmanagement, Optimierung und Überwachung des laufenden Rechenzentrumsbetriebs
- Laufende Pflege und Erstellung von technischen Dokumentationen
Erwartet werden
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor / Diplom FH) z.B. in der Fachrichtung Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Physik, Nachrichtentechnik oder Ingenieurwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation
oder - nachgewiesene gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen (z.B. durch langjährige einschlägige Berufserfahrung, die für den ausgeschriebenen Dienstposten qualifiziert)
Weiterhin erwartet werden:
- Fundierte, idealerweise nachgewiesene Kenntnisse in der Administration von Linux- und Microsoft Windows Server-Betriebssystemen
- Umfassende, idealerweise nachgewiesene Erfahrungen im Bereich Virtualisierung (z. B. VMware, Hyper-V)
- Analytisches Denkvermögen, selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
Wünschenswert sind darüber hinaus:
- Kenntnisse im Betrieb von E-Mail-Infrastrukturen
- Erfahrung im Bereich Zertifikatsinfrastruktur und Identity-Provider-Plattformen (z. B. LDAP, AD, SSO, ADFS)
- Zusätzliche Qualifikationen bzw. Zertifikate wie LPIC oder MCSE
Geboten werden
- Karriere und Verantwortung: abwechslungsreiche Fachaufgabe mit hoher Selbständigkeit und Verantwortung, eine gute Einarbeitung, ein kollegiales Umfeld in einem engagierten Team
- Sicherheit und Leistungen: tarifgebundenes unbefristetes Beschäftigungsverhältnis mit attraktiven Sozialleistungen (z.B. 30-Tage-Jahresurlaub, Sonderzahlungen, vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersvorsorge), Rabatte und Vergünstigungen über Corporate Benefits
- Flexibilität und Work-Lübeck-Balance: flexible Arbeitszeitmodelle, Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten und Telearbeit, vielfältige Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Perspektive: Fortbildungsmöglichkeiten für den Aufgabenbereich, individuelle Weiterentwicklung und ein eigenes Fortbildungszentrum
- Gesundheit und Vorsorge: Gesundheitstage, Betriebssport, aktive Pause
- Nachhaltigkeit und Mobilität: monatlicher Zuschuss für das NAH.SH-Jobticket, Fahrradkauf, -miete oder -leasing,
- Kultur und Küstennähe: arbeiten in und für eine lebenswerte und lebendige Stadt an der Ostsee sowie einen Arbeitsplatz im Herzen der Lübecker Altstadt
Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden; die Aufgaben sind bewertet nach Entgeltgruppe EG11 TVöD. Die entsprechende Entgelttabelle finden Sie bei unseren FAQs. Darüber hinaus wird Tarifbeschäftigten eine betriebliche Altersversorgung angeboten.
Gerne können sich auch Beamt:innen bewerben. Bei einem Zuschlag ist die Bewertung der Aufgaben erforderlich. Die gesetzlichen Vorschriften (z.B. zum Laufbahnrecht und zur Stellenrelation) sind zu beachten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer E 2831.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Mencke, Telefon 0451 / 122 ‑ 7445, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 ‑ 1962 zur Verfügung.
Gerne können sich auch Beamt:innen bewerben. Bei einem Zuschlag ist die Bewertung der Aufgaben erforderlich. Die gesetzlichen Vorschriften (z.B. zum Laufbahnrecht und zur Stellenrelation) sind zu beachten.
Teilzeitarbeitsmodelle sind ggf. nach Absprache möglich.
Die Hansestadt Lübeck verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Frauenförderplans. Da die Hansestadt Lübeck eine Erhöhung des Frauenanteils anstrebt, werden qualifizierte Frauen ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Die Hansestadt Lübeck ist bemüht, das ehrenamtliche Engagement ihrer Mitarbeiter:innen zu fördern. Erfahrungen und Fähigkeiten aus ehrenamtlicher Tätigkeit, die als Qualifikation anhand des Stellenanforderungsprofils von Bedeutung sind, werden bei der Stellenbesetzung berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 31. August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (www.luebeck.de/jobs) unter der Kennziffer E 2831.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Herr Mencke, Telefon 0451 / 122 ‑ 7445, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Kleinstoll, Telefon 0451 / 122 ‑ 1962 zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 71 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
71 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hansestadt Lübeck als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.