Praktikant:in zur staatlichen Anerkennung des Studiengangs „Soziale Arbeit"
Praktikant:in zur staatlichen Anerkennung des Studiengangs „Soziale Arbeit"
Praktikant:in zur staatlichen Anerkennung des Studiengangs „Soziale Arbeit"
Praktikant:in zur staatlichen Anerkennung des Studiengangs „Soziale Arbeit"
Hansestadt Lübeck
Öffentliche Verwaltung
Lübeck
- Art der Anstellung: Studierende
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Praktikant:in zur staatlichen Anerkennung des Studiengangs „Soziale Arbeit"
Über diesen Job
- Hansestadt Lübeck
- Voll/Teilzeit
Praktikant:in zur staatlichen Anerkennung des Studiengangs "Soziale Arbeit"
Ziel der einjährigen Berufseingangsphase für Absolvent:innen des Bachelor-Studienganges "Soziale Arbeit" ist, dass Sie Ihre im Studium erlangten Kenntnisse exemplarisch bei uns in der Praxis des Jugendamtes anwenden und Ihre Fachkenntnisse vertiefen. Das Anerkennungsjahr richtet sich gezielt an Bachelor-Absolvent:innen, deren Prüfungsordnung ein einjähriges Praktikum zur Erlangung der staatlichen Anerkennung nach dem Studium vorsieht.
Der Bereich Familienhilfen/Jugendamt unterstützt und berät mit verschiedenen Fachdiensten junge Menschen, Eltern und Erziehungsberechtigte mit dem Ziel, positive Lebensbedingungen für ein gesundes Aufwachsen zu schaffen. Grundlage der Tätigkeit ist das Sozialgesetzbuch Achtes Buch (SGB VIII).
In unseren Teams profitieren wir von vielfältigen Erfahrungen, einem wertschätzenden Umgang und einem intensiven fachlichen Austausch.
Weitere Informationen zu den Aufgaben und der Organisationsstruktur des Bereiches Familienhilfen/Jugendamt finden Sie unter www.luebeck.de/jugendamt.
Das Aufgabengebiet umfasst
- die stadtteilorientierte Information und Beratung der Eltern, Kinder, Jugendlichen und jungen Volljährigen bei familiären Problemen, Erziehungsfragen sowie bei Schwierigkeiten mit der eigenen Lebensgestaltung
- die Vermittlung von Hilfen nach dem SGB VIII und die Hilfeplangestaltung
- die Wahrnehmung des Wächteramtes bei Gefährdung des Wohls von Kindern und Jugendlichen
- die Durchführung von Kriseninterventionen und Mitwirkung bei Verfahren vor dem Familiengericht
- die Dokumentation und Verwaltungstätigkeiten
- die enge Kooperation mit den internen Fachdiensten (z.B. Team Stationäre Hilfen, Pflegekinderstelle, Wirtschaftliche Jugendhilfe) sowie den freien Trägern, vielen anderen Institutionen und Akteur:innen
Der Tarifvertrag für Praktikant:innen des öffentlichen Dienstes (TVPöD) findet Anwendung. Es wird ein monatliches Entgelt in Höhe von derzeit 2.026,21 Euro brutto gezahlt. Die durchschnittliche regelmäßige Wochenarbeitszeit beträgt 39 Stunden.
Bei sonst gleicher Eignung werden schwerbehinderte Bewerber:innen bevorzugt berücksichtigt.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.
Bitte bewerben Sie sich bis zum 12. August 2025 über das Karriereportal der Hansestadt Lübeck (https://stadtluebeckjobs.de) unter der Vakanz-ID E 2907.
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen. Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, werden nach Abschluss des Verfahrens aus Gründen des Verwaltungsaufwandes und der damit verbundenen Kosten nicht zurückgesandt.
Als Ansprechpartner:in für fachbezogene Fragen steht Ihnen Frau Mutz, Telefon 0451 / 122 ‑ 4665, in personalwirtschaftlichen Angelegenheiten Frau Neuser, Telefon 0451 / 122 ‑ 1910 zur Verfügung.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 71 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
71 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Hansestadt Lübeck als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.