Duales Studium „Soziale Arbeit"
Duales Studium „Soziale Arbeit"
Duales Studium „Soziale Arbeit"
Duales Studium „Soziale Arbeit"
Landkreis Lüchow-Dannenberg
Öffentliche Verwaltung
Lüchow
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Duales Studium „Soziale Arbeit"
Über diesen Job
Arbeitszeit | Vollzeit |
Anstellungsdauer | befristet bis zum 31.01.2030 |
Einstellung zum | 01.10.2026 |
Einsatzort | 29439 Lüchow (Wendland) |
Du bist interessiert an einem vielfältigen und anspruchsvollen Studium?
Der Landkreis Lüchow-Dannenberg bildet aus!
Wir suchen Studierende für das duale Studium "Soziale Arbeit" (Bachelor of Arts) (m/w/d) zum 01.10.2026.
Das erwartet dich:
Sozialarbeiter und Sozialarbeiterinnen beraten, betreuen und unterstützen einzelne Personen, Personengruppen oder Familien in belastenden Situationen. Während des dualen Studiums wirst du dich mit der Prävention, Lösung und Beseitigung von Problemstellungen in sozialen Bereichen beschäftigen. Neben diversen persönlichen Gesprächen mit Klienten und Klientinnen kümmerst du dich auch um organisatorische, verwaltende und planerische Arbeiten.
Das duale Studium dauert 3 1/2 Jahre. Den praktischen Teil wirst du innerhalb der Kreisverwaltung Lüchow-Dannenberg absolvieren. Der theoretische Teil wird an der DHSH Dualen Hochschule Schleswig-Holstein in Kiel im sogenannten Blockmodell (jeweils 10 Wochen) stattfinden. Die Studieninhalte umfassen die Bereiche der Pädagogik, der rechtlichen Grundlagen und der Profession.
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Studiums wird der akademische Grad Bachelor of Arts und die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter/in erreicht.
Weitere Informationen sind auf der Seite der DHSH Dualen Hochschule Schleswig-Holstein und der Homepage des Landkreises Lüchow-Dannenberg zu finden.
Grundvoraussetzungen und Wünsche:
Grundvoraussetzungen:
- Fachhochschulreife oder ein gleichwertiger Bildungsstand,
- keine Vorstrafen.
Wünsche:
- gute Noten in Deutsch,
- gute sprachliche Fähigkeiten,
- soziales Engagement,
- eine gute Beobachtungs- und Auffassungsgabe,
- psychische Belastbarkeit und Einfühlsamkeit.
Das bieten wir:
- ein vielfältiges Studium durch Wechsel von Theorie- und Praxisphasen,
- Vergütung nach der Studienrichtlinie TVöD-V,
- Erstattung der Reisekosten gemäß TVAöD-BBiG,
- Büchergeld i.H.v. 150,00 € pro Studienjahr,
- Zuschuss für die Anschaffung eines Tablets,
- zukunftssicherer Arbeitsplatz,
- abwechslungsreiches Arbeitsfeld,
-
familienfreundlicher Arbeitgeber mit flexiblen Arbeitszeiten.
Verdienst und Arbeitszeit:
- monatliche Vergütung nach der Studienrichtlinie TVöD-V i. H. v. 1.400,00 € (Brutto)
- regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden
Bewerbung und Kontakt:
Bewerbung:
Wir haben dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal
bis zum 28.09.2025
. Das Portal findest du in der Stellenanzeige unter "Jetzt bewerben".
Kontakt:
Für weitere Auskünfte und Fragen steht dir Frau Schmidt, Tel. 05841/120 – 411, 10.ausbildung@luechow-dannenberg.de, gerne zur Verfügung.
Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Bewerbungen von Schwerbehinderten oder Gleichgestellten im Sinne des § 2 Abs. 3 SGB IX besonders berücksichtigt.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 12 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
12 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landkreis Lüchow-Dannenberg als modern.Der Branchen-Durchschnitt liegt recht ausgeglichen zwischen traditionell und modern.