Sozialarbeiter*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst - Vollzeit / Teilzeit
Sozialarbeiter*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst - Vollzeit / Teilzeit
Sozialarbeiter*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst - Vollzeit / Teilzeit
Sozialarbeiter*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst - Vollzeit / Teilzeit
Stadt Lüdenscheid
Öffentliche Verwaltung
Lüdenscheid
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
Sozialarbeiter*in für den Allgemeinen Sozialen Dienst - Vollzeit / Teilzeit
Über diesen Job
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Jugendamt – Allgemeiner Sozialer Dienst (51.2) zwei
Sozialarbeiter*innen für den Allgemeinen Sozialen Dienst
Kennziffer 51.2/41065
- Entgeltgruppe S14 TVöD (monatliches Brutto bei Vollzeit von 3.962,44 € (Stufe 1) bis 5.498,11 € (Stufe 6)
- monatliche SuE-Zulage i.H.v. 180,00 € bei Vollzeit, Möglichkeit zur Umwandlung in zwei weitere freie Tage sowie zusätzlicher Anspruch auf 2 Regenerationstage
- zwei unbefristete Vollzeitstellen (39 Wochenstunden für Tarifbeschäftigte)
- Sinnstiftende Arbeit in einer lebendigen Stadt mit der Gelegenheit für das Wohl von Kindern und Jugendlichen tätig zu sein
- Unsere Qualitätsstandards sind durch die Gemeindeprüfungsanstalt NRW als Best Practice-Beispiel zertifiziert
Mit rund 1.200 engagierten Mitarbeiter*innen ist die Stadtverwaltung Lüdenscheid Dienstleisterin für ca. 72.000 Bürger*innen.
Wir sind im ASD derzeit 20 Voll- und Teilzeitkräfte und arbeiten in drei sozialräumlich orientierten Teams an einem gemeinsamen Standort mit jeweils einer Teamleitung. Unser Team zeichnet sich durch ein kollegiales Miteinander, gemeinsames Engagement sowie eine hohe Fachlichkeit aus. Wir bilden durchgängig aus und zum ASD gehören auch Trainees, studentische Assistenzen und Praktikant*innen.
Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD) ist die Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche, Mütter, Väter und Familien, die Beratung, Begleitung und Unterstützung suchen. Durch den ASD werden vielfältige Leistungen zur Förderung der Erziehung in der Familie erbracht. Dabei arbeiten wir mit Eltern und Erziehungsberechtigten sowie mit Kindern und Jugendlichen zusammen und stellen auch denen, die nicht in ihren Herkunftsfamilien aufwachsen können, vorübergehend oder auf Dauer einen Lebensmittelpunkt außerhalb des Elternhauses zur Verfügung.
Unsere Kernaufgaben im ASD sind die Vermittlung und Planung von Hilfen zur Erziehung und die Sicherstellung des Kinderschutzes im Rahmen der staatlichen Garantenstellung sowie die Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren.
Als Teil des Teams sind Sie zuständig für alle Familien, die auf dem Stadtgebiet Lüdenscheids wohnen, und arbeiten mit vielfältigen und vielseitigen internen und externen Kooperationspartnern zusammen.
Aufgrund einer intensiv begleiteten Einarbeitungsphase mit einer erfahrenen Anleitung ist es auch möglich, als Berufs- oder Neueinsteiger*in bei uns anzufangen. Gerne bieten wir für alle Bewerber*innen auch die Möglichkeit einer Hospitation an, um den ASD und das zu verstärkende Team vorab kennenzulernen.
Weitere Informationen über uns finden Sie hier: Instagram • Facebook • YouTube • Kununu
Ihre Aufgaben bei uns:
- Sie fördern und unterstützen aktiv Eltern, Kinder und Jugendliche in Fragen der Erziehung und Entwicklung, in Sorgerechtsangelegenheiten und in Krisensituationen.
- Sie gestalten und steuern ressourcenorientierte Hilfen zur Erziehung, Hilfen für junge Volljährige sowie Eingliederungshilfen gem. § 36 SGB VIII nach fachlichen und wirtschaftlichen Standards und nehmen den Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdung gemäß § 8a SGB VIII wahr.
- Sie informieren und beraten bei Trennung, Scheidung und Umgang und wirken in familiengerichtlichen Verfahren gemäß § 50 SGB VIII mit.
- Sie kooperieren partnerschaftlich und gut vernetzt mit Jugendhilfeträgern und Institutionen wie Schulen, Kitas, Jugendfreizeithäusern und sonstigen Einrichtungen und Diensten, die im Sozialraum mit Kindern und Jugendlichen arbeiten.
- Sie nehmen nach eingehender Einarbeitung am langfristig im Voraus planbaren und attraktiv vergüteten Rufbereitschaftsdienst teil.
Sie können sich bewerben, wenn:
- Sie über ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium der Fachrichtungen Soziale Arbeit, Angewandte
- Sozialwissenschaften mit entsprechender Profilierung oder Sozialpädagogik und die staatliche Anerkennung verfügen oder
Sie über ein mit Diplom oder Bachelor erfolgreich abgeschlossenes Studium der Kindheits- oder Heilpädagogik, der - Erziehungswissenschaften / Pädagogik mit entsprechender Profilierung und die staatliche Anerkennung sowie Erfahrungen in der Jugendhilfe verfügen.
Diese Fähigkeiten bringen Sie mit:
- Sie agieren aufmerksam und zuverlässig. Sie sind eine engagierte, teamfähige und verantwortungsbewusste Persönlichkeit mit strukturierter Arbeitsweise.
- Sie haben ein überzeugendes, entscheidungssicheres, stabiles Auftreten und einen wertschätzenden, aufgeschlossenen Umgang mit Menschen.
- Sie können gut organisieren, treffend analysieren und klar kommunizieren, auch in stressigen Situationen, und haben ein gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen.
- Sie bringen Einfühlungsvermögen, Kreativität und Eigeninitiative mit und können professionelle Beziehungen ressourcenorientiert gestalten.
- Sie bringen grundlegendes Rechts- und Verwaltungswissen insbesondere im Kinder- und Jugendhilferecht sowie im Ehe- und Familienrecht mit sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in fachspezifische Rechtsprechung und Aneignung fundierter Kenntnisse adäquater Hilfsangebote.
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B und sind bereit, das private Fahrzeug für dienstliche Zwecke einzusetzen (Fahrtkostenerstattung gemäß Landesreisekostengesetz).
Wir bieten Ihnen:
- eine motivierte, humorvolle, kreative und fachlich fundierte Teamkultur, regelmäßige kollegiale Beratung plus externe Supervisionen.
- regelmäßige Personalbemessung für eine adäquate Fallverteilung und aktuelle Qualitätsstandards.
- Förderung von Kompetenzen und qualifizierte Personalentwicklung durch umfangreiche und attraktive Fort- und Weiterbildungen.
- hohe Flexibilität in einer abwechslungsreichen Tätigkeit im Innen- und Außendienst mit einer großen Themenvielfalt und breitem Gestaltungsspielraum. Dienstfahrzeuge für die Wahrnehmung von Außenterminen sind verfügbar.
- Flexible Arbeitszeitregelungen im Rahmen von Gleitzeit und Teilzeitmodellen, da sich die Stadt Lüdenscheid für die Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben einsetzt.
- Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten im Homeoffice unter Bereitstellung einer guten technischen Ausstattung.
- Kinderbetreuung in einer betrieblichen Großtagespflege (U-3-Betreuung).
- 30 Tage Urlaub sowie 2 zusätzliche freie Tage (Heiligabend, Silvester) plus Regenerationstage.
- Eine betriebliche Altersvorsorge und eine Krankenzusatzversicherung ohne vorherige Gesundheitsprüfung.
- Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements, z.B. Gesundheits- und Sportkurse unter Gewährung eines Zeitausgleichs.
Chancengleichheit und Bewerbung:
Wir freuen uns auf Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und Geschlechter. Der Bewerbungsprozess wird in deutscher Sprache geführt. Bewerber*innen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Haben Sie Fragen?
- Inhaltliche Fragen zur Stelle:
- Frau Kompernaß, Tel.: 02351 17-1623.
- Frau de Hek-Schirra, Tel.: 02351 17-1541.
- Personalrechtliche Fragen: Herr Maringer, Tel.: 02351 17-1473.
So bewerben Sie sich:
Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung über unser Bewerbungsportal bis zum 17.08.2025.