Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Future Education CU C
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Future Education CU C
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Future Education CU C
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Future Education CU C
Leuphana University of Lüneburg
Erziehung, Bildung, Wissenschaft
Lüneburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 53.000 € – 60.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in Future Education CU C
Über diesen Job
12.09.2025
Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/ Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.
Für den Wissenschaftsraum Future Trends in Education (Future.Ed) der Fakultät Bildung sucht die Universität zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
(EG 13 TV-L, 75%, befristet bis zum 31.12.2029)
Der Wissenschaftsraum Future.Ed besteht aus den Standorten Leuphana Universität Lüneburg, Universität Oldenburg und Universität Osnabrück, die ihre komplementären Stärken in der empirischen Bildungsforschung nutzen, um Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung im Rahmen der Schulentwicklung über innovative Forschungsmethoden systematisch in einem Forschungsverbund zu untersuchen. Die ausgeschriebene Stelle umfasst die Mitarbeit in einer Creative Unit zur Steuerung von Unterricht, bestehend aus Forschenden aller drei Standorte sowie die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation (Promotion) in dem Themenbereich. Die Promotionsstelle wird über das von zukunft.niedersachsen geförderte Drittmittelprojekt Future.Ed finanziert. Die Mitarbeit erfolgt unter der Leitung von Prof. Dr. Harald Hantke und ist am Institut für Sozialwissenschaftliche Bildung (ISWB) der Fakultät Bildung angesiedelt.
Ihre Aufgaben:
- Universitätsübergreifende Zusammenarbeit an qualitativ und quantitativ empirischen Forschungsprozessen
- Ko-konstruktive Zusammenarbeit mit Kooperationsschulen des Forschungsverbundes
- Durchführung von curricularen, fachwissenschaftlichen, fachdidaktischen und fachpraktischen Analysen zu Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung als didaktische Querschnittsaufgaben
- Entwicklung, Erprobung und Evaluation von Lehr-Lern-Prozessen inkl. didaktischer Hinweise zur Umsetzung von Demokratiebildung und Bildung für nachhaltige Entwicklung als didaktische Querschnittsaufgaben
- Wissenschaftliche Publikations- und Vortragstätigkeit
- Wissenschaftliche Aufbereitung von Berichten und Ergebnisdokumentationen
- Organisatorische Unterstützung der Leitung der Creative Unit
- Wissenschaftliche Weiterqualifikation in Form der Erarbeitung einer Dissertation im Arbeitskontext der Creative Unit
Ihr Profil:
- Sehr gut abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich sozialwissenschaftlicher Bildung (Politik, Wirtschaft und Gesellschaft)
- Idealerweise Erfahrungen im Bereich der Demokratiebildung und der Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Erfahrung in der gestaltungsorientierten Bildungsforschung
- Erfahrungen in der - idealerweise hybriden - Vorbereitung und Durchführung von Lehr-Lern-Prozessen
- Erfahrungen in der (schulischen) Arbeit mit Jugendlichen
- Idealerweise Erfahrungen in der Anwendung von - vorzugsweise qualitativer - Methoden empirischer Bildungsforschung
- Hervorragende Kommunikations-, Problemlöse- sowie Organisationsfähigkeiten
- Hohes Maß an Eigeninitiative, Auffassungsgabe und Kreativität
- Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse und - idealerweise - Grundkenntnisse in einer weiteren Fremdsprache
Unser Angebot:
- ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
- einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
- eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des Öffentlichen Dienstes,
- eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Gleitzeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
- flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
- ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
- ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
- ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittagsangebot in der Mensa,
- ein von der Universität gefördertes Deutschlandticket als Job-Ticket.
Ihre Bewerbung:
Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Harald Hantke unter harald.hantke @ leuphana.de .
Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Übermitteln Sie bitte bis zum 28.09.2025 alle erforderlichen Unterlagen (bitte ohne Foto) über unser Bewerbungsportal unter dem Kennwort ,,Future.Ed CU C" . Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Mirjam Windolf-Hörr /
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 58 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
58 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Leuphana University of Lüneburg als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.