Projektmanager/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikation
Projektmanager/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikation
Projektmanager/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikation
Projektmanager/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikation
Heinz Sielmann Stiftung
Sonstige Branchen
Lutherstadt Wittenberg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 44.000 € – 49.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Projektmanager/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikation
Über diesen Job
Projektmanager/in (m/w/d) mit Schwerpunkt Kommunikation
Die Heinz Sielmann Stiftung setzt sich seit über 30 Jahren für den Erhalt der biologischen Vielfalt ein. Dies setzt die Stiftung durch die Entwicklung großer Flächen und zahlreicher Projekte deutschlandweit um. An der Elbe starten wir in Sachsen-Anhalt, Landkreis Wittenberg, in Kürze die Umsetzungsphase im Naturschutzgroßprojekt Mittelelbe-Schwarze Elster .
In enger Zusammenarbeit mit dem Biosphärenreservat Mittelelbe, den weiteren örtlichen Behörden und Akteuren wollen wir in die Umsetzungsphase des im Rahmen des »chance.natur«-Programms und Aktionsprogramms Natürlicher Klimaschutz (ANK) von Bund und Land Sachsen-Anhalt geförderten Projekts gehen.
Ihre Aufgaben
Schwerpunkt Projektarbeit
Jeweils in Abstimmung mit der Projektleitung und der fachlichen Leitung sowie den zuständigen Behörden, den Mittelgebern, den Projektpartnern vor Ort, und ggf. zu beauftragenden Planungsbüros sowie unter steter Beachtung und Integration der Kostenplanung erfolgt die eigenständige
Planerische Bearbeitung von Teilprojekten oder Einzelmaßnahmen entsprechend dem bewilligten Projektantrag und
Vorbereitung und Bearbeitung der projekt- bzw. maßnahmebezogenen Vergabeverfahren (Leistungsbilder, Ausschreibungen, Vergabegespräche, Vergabevorbereitungen, Dokumentation, Kommunikation)
Bearbeitung und Begleitung der Umsetzung von Teilprojekten und Einzelmaßnahmen
Schwerpunkt Kommunikationsarbeit
Die Kommunikationsarbeit erfolgt in enger Abstimmung mit dem und Anbindung an das Kommunikationsteam in der Heinz Sielmann Stiftung.
Pressekontakt und Pressearbeit
Vor- und Nachbereitung sowie Begleitung von öffentlichkeitswirksamen Terminen und Veranstaltungen
Verantwortliches Erstellen von Berichten (wie Sach- und Finanzbericht zum Projekt)
Verantwortliche Organisation und Begleitung von Arbeitsgruppen
Erstellen von Beiträgen zum Projekt in Fach- und sonstigen Zeitschriften
Weitere verantwortliche Projektkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, wie z. B. Erarbeitung und Umsetzung eines Kommunikationskonzeptes, Betreuung und Relaunch der Projekt-Webseite und Social Media, Erarbeiten und Zusammenstellen der Grundlagen für Medien wie Informationstafeln, Flyer und Folder, Videoproduktionen u. a. sowie Kontakt für Besucher- und Kundenanfragen
Ihre Qualifikationen
Abgeschlossenes Studium der Landschaftsplanung, des Naturschutzes, der Landschaftspflege, der Geo- oder Landschaftsökologie, der Agrarwissenschaften, der Biologie, der Geografie oder vergleichbarer Studiengänge
Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung
Souveränes, freundliches, kooperatives und verbindliches Auftreten
Exzellente deutschsprachige Ausdrucksweise in Wort und Schrift
Interesse an praxisbezogener naturschutzfachlicher Projektarbeit in einem engagierten Teamverständnis für die Belange der unterschiedlichen Zielgruppen wie Gemeinden, Landwirte, Forst und ehrenamtlicher Naturschutz
Freude am selbstständigen Arbeiten
Solide IT-Kenntnisse (grundlegende MS Office-Programme und GIS)
Führerschein der Klasse B und Bereitschaft, fallweise den privaten PKW für dienstliche Zwecke einzusetzen (ein dienstlicher PKW für das Team wird gestellt)
Von Vorteil sind
Erfahrungen in der Innen- und Außenkommunikation von Projekten sowie Medienarbeit
Kenntnisse von Planungsprozessen und Vergabewesen
Benefits
Attraktive Vergütung zuzüglich freiwilliger sozialer Leistungen
Mitarbeit in einer großen und sehr vielseitig aufgestellten, bundesweit tätigen Naturschutzstiftung
Ein dynamisches und wertschätzendes Arbeitsumfeld mit Raum für Eigeninitiative und Verantwortung
Kurze, schnelle Entscheidungswege, gute Einarbeitung und Weiterbildungsmöglichkeiten
30 Tage Urlaub bei einer Regelarbeitswoche von 5 Tagen (24.12. und 31.12. sind zusätzlich arbeitsfrei)
Flexible Arbeitszeiten und mobile Arbeit im Rahmen der betrieblichen Praxis
Sie werden in einem sehr motivierten Team für ein hochinteressantes, anspruchsvolles Projekt in einem äußerst attraktiven Landschaftsraum tätig sein.