Senior Fachexpertin/-experte Sportpolitik
Senior Fachexpertin/-experte Sportpolitik
Senior Fachexpertin/-experte Sportpolitik
Senior Fachexpertin/-experte Sportpolitik
two.jobs
Beratung, Consulting
Magglingen
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 82.000 CHF – 120.500 CHF (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Senior Fachexpertin/-experte Sportpolitik
Über diesen Job
Einleitung
Im Auftrag unseres Kunden Stadt Bundesamt für Sport BASPO suchen wir eine:n Senior Fachexpertin/-experte Sportpolitik
Das Bundesamt für Sport (BASPO) fördert den Sport und seine Werte – für alle Alters- und Leistungsgruppen. Das BASPO vereinigt Sportpolitik, Sportförderung und Ausbildung: Dazu gehören das grösste Schweizer Sportförderprogramm Jugend+Sport und in Magglingen und Tenero Ausbildungs-, Kurs-, und Trainingszentren. Die Eidgenössische Hochschule für Sport Magglingen EHSM befasst sich als einzige Schweizer Hochschule mit Ausbildung, Entwicklung, Forschung und Dienstleistung im Bereich Sport.
Eintrittsdatum: 01.01.2026
Anstellungsart: unbefristet
Referenz-Nr.: JRQ$540-16460
Aufgaben
- Aktuelle sportpolitische Geschäfte bearbeiten, steuern und überwachen
- Departements-, Bundesrats- und Parlamentsgeschäfte im Auftrag der Direktion inhaltlich erarbeiten und bis zur Entscheidungsreife vorbereiten
- Strategische und konzeptionelle Fragestellungen zur Weiterentwicklung der Sport- und Bewegungsförderung in der Schweiz analysieren und bearbeiten
- Direktion und Bereichsleitung in sportpolitischen Fragen beraten
- Selbständig Abklärungen vornehmen und Positionen koordinieren
- Das BASPO in Ausschüssen und Arbeitsgruppen vertreten sowie mit dem GS-VBS zusammenarbeiten
Auf den Punkt gebracht
- Sie gestalten die Zukunft der Sportförderung mit – strategisch, politisch und in engem Austausch mit Akteuren auf Bundesebene. Ihre Expertise schafft Wirkung in gesellschaftsrelevanten Themen der Sportförderung.
Qualifikation
- Hochschulabschluss auf Masterstufe in Politik-, Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften
- Mehrjährige Erfahrung mit politisch-administrativen Aufgaben, idealerweise in der Bundesverwaltung
- Gute Kenntnisse des politischen Systems der Schweiz
- Erfahrung in der Ausarbeitung von Entscheidungsgrundlagen für politische Gremien
- Gute aktive Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache (Niveau B2) und passive Kenntnisse einer dritten Amtssprache (Niveau B1)
Benefits
Arbeiten für die Schweiz
- Sie setzen sich für das Erfolgsmodell Schweiz ein und arbeiten zum Wohl der Bevölkerung.
Gelebte Vielfalt
- Sie entfalten Ihre individuellen Kompetenzen und tragen mit Ihrer persönlichen Perspektive zur Vielfalt bei.
Persönliche Weiterentwicklung
- Mit Aus- und Weiterbildungen am Puls der Zeit bleiben Sie in Ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung am Ball.
Gleicher Lohn für gleichwertige Arbeit
- Sie werden gemäss den Anforderungen der Stelle und nach Ihrer Leistung fair entlöhnt und können auf Lohngleichheit zählen.
Beruf und Privatleben im Einklang
- Dank flexibler Arbeitsformen und Zeitmodelle stimmen Sie Berufs- und Privatleben auf Ihre persönlichen Bedürfnisse ab.
Arbeitszeit, Ferien, Urlaub
- Sie geniessen mindestens 25 Tage Ferien, je nach Alter auch mehr.
Gesundheit am Arbeitsplatz
- Beratung und Unterstützung fördern den Erhalt Ihrer physischen und psychischen Gesundheit.
Attraktive berufliche Vorsorge
- Sie erhalten Konditionen, die über die gesetzlich vorgeschriebenen Mindestleistungen hinausgehen
Berufslehre mit Top-Betreuung
- Ob in der Werkstatt, im Büro, im Labor oder in der Natur – in rund 50 Berufen erhalten Lernende das Rüstzeug für ihre Zukunft.
Noch ein paar Worte zum Schluss
Bitte stellen Sie uns mit Ihrem Lebenslauf auch Ihre Zeugnisse und Diplome zu. Herzlichen Dank vorab!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 5 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
5 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei two.jobs als sehr modern. Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern