Projektleitung Wirtschaftsförderung, Schwerpunkt: Unternehmensservice (m/w/d)
Projektleitung Wirtschaftsförderung, Schwerpunkt: Unternehmensservice (m/w/d)
Projektleitung Wirtschaftsförderung, Schwerpunkt: Unternehmensservice (m/w/d)
Projektleitung Wirtschaftsförderung, Schwerpunkt: Unternehmensservice (m/w/d)
Stadt Mainz
Öffentliche Verwaltung
Mainz
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 51.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
Projektleitung Wirtschaftsförderung, Schwerpunkt: Unternehmensservice (m/w/d)
Über diesen Job
Wir suchen Verstärkung für unser Amt für Wirtschaft und Liegenschaften:
Projektleitung Wirtschaftsförderung, Schwerpunkt: Unternehmensservice (m/w/d)
Abteilung Wirtschafts- und Strukturförderung
Vollzeit (40/39 Wochenstunden) | Besoldungsgruppe A 12 LBesO bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD | unbefristet | ab sofort
Kennziffer 80/15 Die Wirtschafts- und Strukturförderung fördert und unterstützt aktiv die wirtschaftliche Entwicklung. Ziel ist die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und die Schaffung eines günstigen Umfelds für Unternehmen, Ansiedlungen und Gründungen. Dies umfasst die Akquise neuer Unternehmen, die Unterstützung bestehender Firmen sowie die Förderung von Innovationen. Wir sind als Mittlerin zwischen Wirtschaft, Politik und Verwaltung die erste Anlaufstelle, wenn es um Standortangelegenheiten und Fragen der wirtschaftlichen Entwicklung geht. Sie bietet kostenfreie Services für alle Unternehmen und Grün-der:innen in Mainz.
Aufgaben u.a.:
· Strategische Konzeption des Fachbereichs Unternehmensservices
· Betreuung und Beratung von klein- und mittelständischen Unternehmen (KMU) in Mainz
o Beratung zu Wirtschaftsförderung, Fördermöglichkeiten, Digitalisierung, Innovationen, Unternehmensnachfolge und Internationalisierung
o Projektentwicklung zur KMU-Förderung
o Beantwortung von politischen Anfragen
o Netzwerkarbeit mit lokalen Akteur:innen
o Betreuung von Messeständen bei Veranstaltungen und Kongressen
· Veranstaltungsmanagement: Konzeption und Umsetzung von Events für KMUs (Netzwerk- und Branchentreffen, Messen, Konferenzen) ** Wir bieten:
· Eigenverantwortliches Arbeiten
· Home-Office bzw. mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich)
· Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz
· Eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen
· Ein Jobticket im Rahmen des Deutschlandtickets
· Kostenfreie bzw. vergünstigte dienstliche und private Nutzung des Fahrradsystems "meinRad" (Fahrradvermietsystem in Mainz, Wiesbaden, Ginsheim-Gustavsburg und Budenheim)
· Eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
· Die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
o ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit)
o 30 Tage Urlaub
o Jahressonderzahlung Ihr Profil:
· Eine der nachfolgenden Qualifikationen:
o Befähigung für das Statusamt A 12 LBesO der Fachrichtung Verwaltung und Finanzen
o abgeschlossener Verwaltungslehrgang II
o abgeschlossenes Hochschulstudium in einem der nachfolgend aufgeführten Studiengängen:
§ Geografie
§ Raum- oder Regionalmanagement
§ Wirtschaftsförderung
§ Betriebswirtschaftslehre
§ Verwaltungswissenschaft
§ Sozialwissenschaft
§ anderweitig abgeschlossenes Hochschulstudium mit mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung in einer Wirtschaftsförderung oder einer unternehmensberatenden Tätigkeit
· Erfahrungen im Projektmanagement
· Analytisches, konzeptionelles Denkvermögen
· Selbstständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise
· Kundenorientierte Denk- und Arbeitsweise sowie Organisationsgeschick
· Team- und Kommunikationsfähigkeit
· MS-Office-Kenntnisse, insbesondere in MS-Word, MS-Excel und MS-Power-Point ** Besoldungsgruppe A 12 LBesO bzw. Entgeltgruppe 11 TVöD ****** Die Förderung von Vielfalt in der Verwaltung ist ein Leitziel der Landeshauptstadt Mainz. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind uns willkommen. Wir begrüßen besonders Bewerbungen von Frauen, da wir im Rahmen unseres Gleichstellungsplanes bestrebt sind, den Frauenanteil auf dieser Funktionsebene zu erhöhen.
Als familienorientiertes Unternehmen forciert die Stadtverwaltung Mainz die Einrichtung von Home-Office bzw. mobiler Arbeit. Wir freuen uns über Bewerbungen bis spätestens 22.10.2025 über unser Onlineportal. Dieses finden Sie unter mainz.de/karriere.
Bei Bewerbungen per E-Mail oder Post geben Sie bitte die Kennziffer 80/15 an.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 110 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
110 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Mainz als traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern