R&D Control Firmware Developer (m/w/d) Antriebstechnik
R&D Control Firmware Developer (m/w/d) Antriebstechnik
R&D Control Firmware Developer (m/w/d) Antriebstechnik
R&D Control Firmware Developer (m/w/d) Antriebstechnik
ABB
Elektrotechnik
Mannheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 67.000 € – 87.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
R&D Control Firmware Developer (m/w/d) Antriebstechnik
Über diesen Job
Bei ABB unterstützen wir Industrien dabei, effizienter und nachhaltiger zu werden. Fortschritt ist bei uns keine Option, sondern selbstverständlich – für Sie, Ihr Team und die Welt. Als globaler Marktführer bieten wir Ihnen alles, was Sie brauchen, um diesen Wandel voranzutreiben. Der Weg dorthin ist nicht immer einfach – denn echtes Wachstum erfordert Mut. Aber bei ABB gehen Sie ihn nicht allein. Run what runs the world.
Diese Position berichtet an:
R&D Team LeadDas Arbeitszeitmodell für diese Position ist: Hybrid, #LI-Hybrid
Ihre Rolle und Verantwortlichkeiten
In dieser Rolle haben Sie die Möglichkeit, maßgeblich zum Erfolg von Projekten in den Bereichen Technologie, Software, Produkt- und/oder Lösungsentwicklung sowie dem zugehörigen geistigen Eigentum (IP) beizutragen. Sie sind täglich die erste Ansprechperson in der Forschung und Entwicklung für produktspezifische Fragestellungen und Wartung. Zudem zeigen Sie Ihre Expertise, indem Sie innovative Lösungen identifizieren, vorschlagen und umsetzen.
Ihre Hauptaufgaben:
Entwicklung von Embedded-Software für Niederspannungsantriebe und Leistungsregler in C++
Durchführung von Tests auf mehreren Ebenen, einschließlich Hardware-in-the-Loop-Simulationen von leistungselektronischen Systemen
Effektive Zusammenarbeit mit funktionsübergreifenden Teams, darunter Physik, Regelalgorithmus-Design, Software- und Systementwicklung
Analyse technischer Dokumentationen und elektrischer Schaltpläne für Antriebssysteme und Testinfrastruktur
Gelegentliche internationale Reisen zu unseren F&E-Zentren, Produktionsstandorten und Kunden
Qualifikationen für die Rolle
Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Master) in Elektronik, Elektrotechnik, Mechatronik oder Automatisierung und Robotik
Mindestens 5 Jahre Berufserfahrung in der Embedded-Softwareentwicklung mit C/C++, idealerweise im Bereich Leistungselektronik
Fundierte Erfahrung in Softwaretests und der Umsetzung automatisierter Testschritte mit Hardware-in-the-Loop-Testsystemen
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Kenntnisse der Regelungstechnik elektrischer Antriebe ist von Vorteil Selbstmotiviert, eigenständig und teamfähig in einem agilen Arbeitsumfeld, mit ausgeprägten Analyse- und Problemlösungsfähigkeiten sowie einer starken Lern- und Wissensweitergabe Motivation
Benefits
Flexible Arbeitszeitmodelle
Mitarbeiter Aktienprogramm
Elternzeitprogramm (Gender neutral)
Bezahlte und unbezahlte Freistellungen möglich
Kinderferienhaus Schapbach
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Karrieretool. Bei gleicher Eignung werden Menschen mit Schwerbehinderung und diesen Gleichgestellte bevorzugt.
ABB AG
+49 (0) 621 381 3500
Seien Sie Teil von etwas Größerem. Hier wird Fortschritt vorangetrieben, Teams ergreifen die Initiative und gemeinsam bewegen wir die Welt vorwärts. Run what runs the world.
#ABBCareers #RunwithABB #Runwhatrunstheworld
Wir schätzen Menschen mit unterschiedlichem persönlichem Hintergrund. Könnte das hier Teil Ihrer Geschichte werden? Bewerben Sie sich noch heute oder besuchen Sie www.abb.com, um mehr über uns zu erfahren und sich über die Wirkung, die unsere Industrielösungen auf der ganzen Welt haben, zu informieren.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 854 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
854 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ABB als modern. Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.