Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
TempWorkers GmbH
Personaldienstleistungen und -beratung
Marburg
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 35.500 € – 41.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Elektroniker/in - Energie- und Gebäudetechnik (m/w/d)
- Marburg-35043
Stelle im Rahmen der Arbeitnehmerüberlassung
Vorzüge und Benefits dieser Stelle:
Die Sicherheit eines großen Unternehmens
Sorgfältige Einarbeitung durch erfahrene Kollegen
Eigenverantwortliches Arbeiten und Vertrauen in ihre Fähigkeit
Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Arbeitsbereich und Herausforderung dieser Stelle:
Wartung, Instandsetzung, Installation und Reparatur von elektrotechnischen Anlagen
sowie Versorgungssystemen in Industriegebäuden
Allgemeine elektrotechnische und gewerkeübergreifende Arbeiten
Fehleranalysen und Störungsbeseitigung
Dokumentation der Arbeit in Betriebs-, Wartungs- und Inspektionsprotokolle
Ansprechpartner für Ihr Auftragsgebiet
Qualifikation und Erfahrung für diese Stelle:
Berufserfahrung im oben genannten Bereich wünschenswert
Erfahrung in der technischen Gebäudeausrüstung (TGA) wünschenswert
MS Office Grundkenntnisse (Outlook, Excel)
Ausgeprägte Kunden- und Lösungsorientierung
Freude am Kontakt mit Menschen sowie eine gesunde Portion Pragmatismus
Sie haben einen Führerschein der Klasse B
Interesse an dieser Stelle?
Dann bewerben Sie sich ganz einfach und schnell über unsere Express-Bewerbung.
Kein Hochladen von Unterlagen. Kein langes Überlegen. Mit nur ein paar Klicks zum Termin für ein Vorstellungsgespräch.
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 51 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
51 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei TempWorkers GmbH als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern