Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita „Spatzennest“
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita „Spatzennest“
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita „Spatzennest“
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita „Spatzennest“
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Markranstädt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 41.000 € – 55.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita „Spatzennest“
Über diesen Job
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita "Spatzennest" in Markranstädt - Stellenangebot im Bereich Kindergartenleiter/in :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita "Spatzennest" in Markranstädt - Stellenangebot
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita "Spatzennest"
Kita-Leitung (m/w/d) - DRK Kita "Spatzennest"
| Art der Stelle: |
|---|
Arbeitsplatz
|
Bewerbungfrist
|
|---|
2025-10-07+02:00 -
| Arbeitsantritt
(von - bis): |
|---|
2025-10-07+02:00 -
| Anforderungen: |
|---|
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Persönlichkeit als
Kita-Leiter/-in (m/w/d) in Teilzeit (35 Stunden/Woche) für unsere Kindertagesstätte "Spatzennest".
Die Kindertagesstätte im Ortsteil Räpitz (Markranstädt) liegt in naturnaher Umgebung und steht seit 1992 unter Trägerschaft des DRK-Kreisverbandes. Sie arbeitet nach den 5 Säulen der Kneippschen Lehre. Ziel ist eine ganzheitliche, gesundheitsfördernde Entwicklung der Kinder in enger Verbindung zur Natur und im Einklang mit dem Sächsischen Bildungsplan. Insgesamt bietet unsere Einrichtung 39 Plätze davon 13 Krippenkinder.
Ihr Verantwortungsbereich:
- Koordination und Steuerung des Tagesgeschehens der Einrichtung sowie Gewährleistung der pädagogischen Arbeit des Teams
- Personaleinsatzplanung, -führung und -entwicklung
- Implementierung, Sicherstellung und kontinuierliche Optimierung des Qualitätsmanagements
- Unterstützung des Gruppendienstes und aktive Mitarbeit in der pädagogischen Betreuung der Kinder
- Umsetzung der Aufgaben der Bildungs- und Betreuungsarbeit
- Verantwortung für alle Belange des Kinderschutzes
- Fortschreibung einer tragfähigen und zukunftsorientierten Einrichtungskonzeption gemeinsam mit dem Team sowie deren kontinuierliche Umsetzung, Sicherung und Anpassung
- Organisation und Sicherung der notwendigen Bedingungen zur Umsetzung des Bildungsplanes
- Gestaltung einer transparenten Dokumentation der pädagogischen Arbeit sowohl im Team als auch nach außen
Ihr Profil:
- Studium der Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik oder eine entsprechende Ausbildung nach der Sächsischen QualiVO die zur Ausübung der Tätigkeit qualifiziert
- Erfahrung in einer leitenden Position im Bereich Kindertagesstätten oder vergleichbaren pädagogischen Einrichtungen
- Hohes Verantwortungsbewusstsein, Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen
- Selbständige, strukturierte und zielorientierte Arbeitsweise
- Hohes Maß an Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Persönliche Souveränität, Integrität, Empathie sowie Engagement
Ihre Vorteile beim DRK-Leipzig-Land:
- Eine leistungsgerechte Vergütung nach Tarifvertrag DRK Sachsen/ver.di
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Urlaub
- Sicheres Arbeitsumfeld mit Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
- Angebot eines betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Betriebliche Altersversorgung
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit des Fahrrad-Leasings mit JobRad
Bewerbungsinformationen:
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 24.10.2025.
Bitte senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bevorzugt mittels unseres Online-Formulars oder per E-Mail unter Angabe der Stellenausschreibungsnr. 2025-040 zu.
Informieren Sie sich über Ihre weiteren Möglichkeiten bei uns auf www.karriere.drk-leipzig-land.de.
| Arbeitszeit: |
|---|
Teilzeit - Vormittag, unbefristet , 35 Wochenstunden
| Arbeitsort: |
|---|
04420 Markranstädt
| Chiffre: |
|---|
10001-1001951014-S
Agentur für Arbeit Borna bewerbung@drk-leipzig-land.de
| Firmenanschrift: |
|---|
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Leipzig-Land e.V.
http://www.karriere.drk-leipzig-land.de
http://www.karriere.drk-leipzig-land.de
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
