Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d)
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d)
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d)
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d)
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales
Marl
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 45.500 € – 61.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d)
Über diesen Job
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d) in Marl, Westfalen - Stellenangebot im Bereich Ausbilder/in - anerkannte Ausbildungsberufe :: Stellenanzeigen direkt von den Arbeitgebern Jobboerse
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d) in Marl, Westfalen - Stellenangebot
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d)
Beschreibung des Berufsfeldes Ausbilder/in - Anerkannte Ausbildungsberufe bei BerufeNETBeruf: |
---|
Anleiter*in Lager und Handel (m/w/d)
Art der Stelle: |
---|
Arbeitsplatz
Arbeitsantritt
(von - bis): |
---|
2025-08-08+02:00 -
Anforderungen: |
---|
Im Rahmen des Projektes testen und beurteilen Sie die Kompetenzen von ausbildungssuchenden Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Berufsfeld Lager und Handel. Eine Lehrgangsgruppe hat maximal 12-14 Teilnehmende, die entweder im Haus beschult werden oder sich in ihrer individuellen Praktikumsphase befinden. An vier Tagen pro Woche findet jeweils von 8.00-16.45 Uhr der praktische Unterricht in Form von kleinen Projekten und Übungen statt. Sie zeigen und erklären den Teilnehmenden grundlegende Tätigkeiten in den Berufsfeldern und lassen danach die Teilnehmenden selbst diese Tätigkeiten ausführen und üben. Zur Unterstützung stehen Praxis- und Übungsräume zur Verfügung Es sind dabei keine kammerrelevanten Tätigkeiten bzw. Inhalte vorgegeben, daher werden diese Berufsfelder durch unsere Auftraggeber in Personalunion gesehen und Sie haben die Möglichkeit, die praktischen Übungen flexibel und kreativ selbst zu gestalten. Neben den praktischen Übungen vermitteln Sie auch grundlegendes fachtheoretisches Wissen an Ihre Teilnehmenden. Als Ergebnis Ihrer teilnehmenden bezogenen Tätigkeit wirken Sie bei der Erstellung von Teilnehmendenberichten mit. In diesen Berichten werden die Tätigkeiten und Übungen aufgeführt sowie Einschätzungen und Empfehlungen für den weiteren Weg der Teilnehmenden z. B. in Ausbildung gegeben.
Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit ohne Schicht- bzw. Wochenendarbeit haben, senden Sie uns Ihre aussagekräftigen Unterlagen per Email.
Ihr Profil:
Sie sind aufgeschlossen und bereit, Verantwortung für Ihre Arbeit zu übernehmen? Sie verfügen über praktische Erfahrungen in den o. g. Berufsfeldern und haben Freude an der Arbeit im Team. Idealerweise bringen Sie bereits Erfahrungen im Rahmen von öffentlich geförderten Projekten mit. Wünschenswert wäre, wenn Sie über eine Ausbildungsbefugnis (bspw. Meister, ADA) verfügen.
Wir bieten Ihnen...
• ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet.
• eine umfassende Einarbeitung und regelmäßige Teamsitzungen.
• Teamtage zur besseren Vernetzung der Kolleg*innen.
• ein angenehmes Arbeitsklima in einem wirtschaftlich erfolgreichen Unternehmen.
• ein flexibles Arbeitszeitkonto.
• Zusätzliche Sonderzahlungen (Weihnachts- und Urlaubsgeld).
• 30 Tage Jahresurlaub (plus zusätzliche freie Tage: Heiligabend und Sylvester, 1 Freizeittag)
• eine betriebliche Altersvorsorge (Pensionskasse, VL-Leistungen) inkl. Beteiligung des Arbeitgebers.
• aufgabenbezogene Fortbildungsmöglichkeiten (z.T. auch in der Arbeitszeit u/o mit Kostenübernahme durch den Arbeitgeber).
• die Möglichkeit zum Bezug eines Dienstfahrrads (Jobrad).
• gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV.
• … vieles mehr!
Bei weiteren Fragen zum Tätigkeitsbereich kann Ihnen Herr Schäfer (Tel.: 02361 4806-512; schaefer@bzdh.de (https://mailto:schaefer@bzdh.de) ) gerne weitere detaillierte Informationen zu den Inhalten und Anforderungen geben.
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung.
Arbeitszeit: |
---|
Vollzeit, befristet auf 12 Monate ,
Arbeitsort: |
---|
45772 Marl, Westfalen
Chiffre: |
---|
10001-1001665052-S
bewerbung@bzdh.de
bz Bildungszentrum des Handels gGmbH
Herr
Herr
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation
Gesundheit, Soziales