Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Meisenheim
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Meisenheim
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Meisenheim
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Meisenheim
Landeskrankenhaus (AöR)
Krankenhäuser
Meisenheim
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Meisenheim
Über diesen Job
Ausbildung zum/zur Pflegefachmann/-frau (m/w/d) in Meisenheim
- Landeskrankenhaus (AöR)
- Meisenheim
- Vollzeit
- Kennziffer: 3787 / 2025
Hey du! Ja, genau DU!
Bist du bereit Menschen zu helfen und dabei Gamechanger im Gesundheitswesen zu werden?
Dann ergreif die Chance und starte ab
01.08.2025
deine Ausbildung zum
Pflegefachmann/-frau
(m/w/d) in der
Pflegeschule
des hoch modernen
Gesundheitszentrum Glantal in Meisenheim
!
Was dich erwartet?
- Cash: Wir zahlen dir eine Vergütung nach TVA-L Pflege. Das entspricht 1.380,70€, im ersten, 1.446,70 € im zweiten und 1.553,00€ im dritten Lehrjahr + Jahressonderzahlungen!
- Theorie und Praxis: Beides durch unsere eigene Pflegeschule auf unserem Gelände vereint.
- Super Flexibilität: 9-to-5? Nicht bei uns! Deine Theorie- und Praxisblöcke wechseln sich ab, damit du Ausbildung und Freizeit easy unter einen Hut bekommst.
- Teamspirit vom Feinsten: Bei uns bist du nicht nur eine*r von vielen. Wir sind ein eingeschworenes Team, das zusammenhält und sich gegenseitig unterstützt.
- Corporate Benefits Zugang: Black Friday every day!
- Entwicklungsmöglichkeiten: Du willst mehr? Kein Problem! Mit uns kannst du auch direkt mit dem ausbildungsintegrierten Studium starten.
- Altersvorsorge: Betriebliche Altersvorsorge (VBL) – Rente zwar noch lang nicht in Sicht, aber sicher ist sicher.
- Prämien-Programm: Wirbst du jemanden, gibt‘s für jede eingestellte Empfehlung "Taschengeld" oder Sonderurlaub.
Deine Ausbildungsinhalte:
Theoretischer Teil:
- Du erlernst die allgemeine und spezielle Pflege nach neuesten pflegewissenschaftlichen Erkenntnissen
- Ein Team aus qualifizierten Pflegepädagog:innen, Fachdozent:innen und Praxisanleiter:innen stehen dir mit Rat und Tat zur Seite
Praktischer Teil:
- Du erlebst die Vielfalt der Pflege, denn du wirst sowohl in unseren stationären als auch im ambulanten Bereich eingesetzt.
- Im 3. Ausbildungsjahr wählst du den Vertiefungseinsatz der stationäre Pflege und übernimmst die Kontrolle im Projekt "Schüler leiten eine Station".
Das bringst du mit:
- Qualifikation: erfolgreich abgeschlossene Schullaufbahn (Sekundarabschluss I) oder einen in Deutschland anerkannten gleichwertigen Schulabschluss.
- Leidenschaft fürs Helfen: Du liebst es, für andere da zu sein und dies auch beruflich
- Positive Vibes: Du bist aufgeschlossen und dein ansteckendes Lächeln sorgt immer für gute Laune
- Außerdem: Du drückst dich mündlich und schriftlich sicher in der deutschen Sprache aus (mind. C1-Niveau)
- Nice-to-have: Erstbelehrung nach dem Infektionsschutzgesetz (IfSG)
Übrigens: Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung erlangst du das Fachabitur und hast somit die Möglichkeit, an einer Fachhochschule in Rheinland-Pfalz zu studieren.
Interesse? Dann bewirb dich jetzt!
Schick uns einfach deine Bewerbung mit deinem Lebenslauf und Zeugnissen unter Angabe der
Kennziffer 3787 / 2025
zu.
Mail:
bewerbung@landeskrankenhaus.de
Bewerbungsfrist:
So schnell wie möglich – wir freuen uns auf dich! Praktikum vorab möglich.
Wir verwenden zwar aus Gründen der besseren Lesbarkeit hier die männliche oder weibliche Form, aber das Geschlecht, Alter, eine Behinderung oder Religion spielen für uns keine Rolle – für uns zählen Gleichberechtigung, Toleranz, Respekt, Wertschätzung und Menschlichkeit.
Du hast Fragen? Rufen uns uns gerne an!
Deine Ansprechpersonen:
- Jessica Farr
- Stabsstelle Azubi- und Hochschulmarketing
- 02632 / 407-5196
- Sekretariat Pflegeschule Meisenheim im Bildungscampus LKH
- 06753 / 96649-0
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 257 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
257 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Landeskrankenhaus (AöR) als modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.