Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)-Beruf für(s) Leben
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)-Beruf für(s) Leben
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)-Beruf für(s) Leben
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)-Beruf für(s) Leben
Malteser Hilfsdienst gGmbH
Gesundheit, Soziales
Meißen
- Art der Anstellung: Teilzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Ausbildung zum Notfallsanitäter (m/w/d)-Beruf für(s) Leben
Über diesen Job
Auch ein Beruf für dich? Starte ab dem 01. September 2026 mit deiner Ausbildung als Notfallsanitäter (m/w/d) beim Malteser Rettungsdienst Sachsen an den Standorten Dresden (Stadtteile Pieschen, Leuben, Friedrichstadt), Meißen, Großenhain, Burgstädt, Freiberg, Leipzig, Schkeuditz oder Hoyerswerda. Die Malteser sind ein Unternehmen mit vielfältigen sozialen und karitativen Aufgaben. Wir helfen Menschen in Notlagen, unabhängig von deren Religion, Herkunft oder politischen Überzeugung, in Deutschland und weltweit. Die ca. 850 Retterinnen und Retter der Malteser sind eine wichtige Säule der präklinischen Notfallversorgung. Mit unseren zehn Hauptwachen in ganz Sachsen sind wir auch bei dir in der Nähe auf den Straßen unterwegs. Schick uns deine Unterlagen bis zum 21. Dezember 2025. Werde Teil eines großartigen Teams und erhalte eine qualitativ hochwertige Ausbildung zur Notfallsanitäterin bzw. zum Notfallsanitäter. Wir freuen uns auf deine aussagekräftige Bewerbung! Deine Vorteile: Praxisnah
- Eine dreijährige professionelle Ausbildung in Theorie und Praxis an einer Malteser Lehrrettungswache in Sachsen
- Praktische und theoretische Ausbildung an einer geeigneten Berufsfachschule in der Nähe zur Lehrrettungswache
- Moderne Simulationstechnik und fortschrittliches Ausbildungsmaterial
- Individuelle Förderung sowie Betreuung durch unsere Praxisanleitenden (2:1 oder 1:1 Betreuung)
- Erfahrene Praxisanleitende und ein vielseitiges und kollegiales Team, dass von gegenseitiger Wertschätzung und Unterstützung geprägt ist
- Einmalige Ausbildungserlebnisse wie z.B. bei großen Praxistagen und Einsatzübungen
- Persönliches iPad zum Ausbildungsstart mit komplett digitalisierten Lehrmaterialien
Sozial
- Gute Übernahmechancen nach der Ausbildung
- Ausbildungsvergütung nach Tarif:
- Ausbildungsjahr: 1.415,69 €
- Ausbildungsjahr: 1.477,07 €
- Ausbildungsjahr: 1.578,38 €
- Mindestens 30 Tage Urlaub
- Eine arbeitgebergeförderte Altersvorsorge von Anfang an
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit anteiliger Finanzierung von Fitnessangeboten
Deine Ausbildung: Als Notfallsanitäterin/Notfallsanitäter bist du für die medizinische Versorgung von Notfallpatienten (m/w/d) zuständig. Deine Einsatzgebiete sind auf dem Rettungswagen (RTW) oder dem Notarzteinsatzfahrzeug (NEF). Gemeinsam mit deinem Team versorgst du eigenverantwortlich lebensbedrohlich verletzte bzw. erkrankte Menschen oder assistierst dem Notarzt bzw. der Notärztin. Im Rahmen der dreijährigen Ausbildung zur Notfallsanitäterin oder zum Notfallsanitäter erlernst du Schritt für Schritt theoretische und praktische Grundlagen der medizinischen Versorgung im Notfall. Dazu gehören die Erfassung der Einsatzsituation, die medizinische Versorgung von Notfallpatienten (m/w/d) sowie die Assistenz bei ärztlichen Maßnahmen. Die theoretische und praktische Ausbildung erfolgt sowohl an der Berufsschule als auch praxisnah auf der Rettungswache sowie im Krankenhaus. Handlungs- und Kompetenzorientierung stehen hierbei an oberster Stelle. Nach der erfolgreichen Ausbildung schließt du mit einer staatlichen Prüfung ab. Theoretischer Teil
- 1.920 Stunden
- An einer geeigneten Berufsfachschule in der Nähe zur Lehrrettungswache
Praktischer Teil
- Ausbildung auf der Rettungswache: 1.960 Stunden
- Ausbildung im Krankenhaus: 720 Stunden
- Pflegeabteilung (80 Stunden)
- Interdisziplinäre Notfallaufnahme (120 Stunden)
- Anästhesie- und OP-Abteilung (280 Stunden)
- Intensivmedizinische Abteilung (120 Stunden)
- Geburtshilfliche, pädiatrische oder kinderchirurgische Fachabteilung (40 Stunden)
- Psychiatrische, gerontopsychiatrische oder gerontologische Fachabteilung (80 Stunden)
Was wir uns vorstellen: Voraussetzungen gemäß § 8 NotSanG:
- Mittlerer Schulabschluss oder eine andere gleichwertige, abgeschlossene Schulbildung oder
- Eine nach einem Hauptschulabschluss oder einer gleichwertigen Schulbildung erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung von mindestens zweijähriger Dauer
- Führerschein der Klasse B
- Unbedingte Bereitschaft, den Führerschein mindestens der Klasse C1 während der Ausbildung zu erwerben (mit finanzieller Unterstützung durch die Malteser)
- Gültiger Impfstatus MMR, Varizellen, Hepatitis A und B
- Gewissenhafte Arbeitsweise
- Außerordentliches Engagement und große Lernbereitschaft
- Freude an der Arbeit im Team
- Hohe Motivation sich in den Wachalltag einzubringen
- Gute kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patienten und Angehörigen
- Körperliche Fitness und gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes
- Bereitschaft zur Arbeit im Schichtdienst sowie Nacht- und Wochenendarbeit
- Eine positive Grundeinstellung zu den christlichen Werten der Malteser
Haben wir dein Interesse geweckt? Sende uns deine Bewerbung über das Online-Formular!
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 1.266 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
1266 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Malteser Hilfsdienst gGmbH als eher modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.