Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Reich GmbH
Metallindustrie und -verarbeitung
Mellrichstadt
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 49.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d)
Ausbildung
Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d) bei Reich GmbH in 97638 Mellrichstadt
Ausbildungbeginn: 01.09.2026Bewerbungsfrist: 01.08.2026
Ausbildungsdauer: 3,5 Jahre
Benötigter Schulabschluss: Qualifizierender Haupt- oder Mittelschulabschluss
Beschreibung des Berufs
Elektroniker/innen für Automatisierungstechnik sind immer dann gefragt, wenn es um die Elektrik oder Elektronik bei Produktions- und Fertigungsautomaten, Verfahrensanlagen oder Verkehrsleitsystemen geht. Dabei heißt es für sie nicht nur, einzelne Bauteile oder ganze Automatisierungssysteme zu installieren und einzurichten; sie müssen diese auch überwachen, warten und reparieren. Dafür nutzen sie Anwendungsprogramme, mit denen sie Messdaten erfassen und übertragen, aber auch Fertigungsanlagen oder automatisierte Maschinen steuern und optimieren. Ist eine neue Anlage fertiggestellt, übergeben sie sie an den Kunden und weisen ihn in die Funktionen ein.
Die Ausbildung Elektroniker - Automatisierungstechnik (m/w/d) bei Reich GmbH überzeugt vor allem durch abwechslungsreiche sowie spannende Inhalte. Sie beginnt am 01.09.2026 und dauert 3,5 Jahre .
Entdecke während dieser Ausbildung deine vielseitigen Möglichkeiten in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie. Bewirb dich noch bis zum 01.08.2026 und leg den Grundstein für deine beruflichen Karrierestart! Viel Erfolg!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 36 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
36 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Reich GmbH als eher traditionell. Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens leicht in Richtung modern