Matrosin/ Matrosen (m/w/d) (20251373_0002)
Matrosin/ Matrosen (m/w/d) (20251373_0002)
Matrosin/ Matrosen (m/w/d) (20251373_0002)
Matrosin/ Matrosen (m/w/d) (20251373_0002)
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung
Meppen
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 47.500 € – 64.000 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Matrosin/ Matrosen (m/w/d) (20251373_0002)
Über diesen Job
- Matrosin/ Matrosen (m/w/d)
Matrosin/ Matrosen (m/w/d) (20251373_0002)
Die Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes ist der größte Arbeitgeber im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV).
In unseren Behörden arbeiten deutschlandweit engagierte Menschen für lebendige Wasserstraßen.
Wir verknüpfen Verkehrsmanagement, Ökologie und Ökonomie mit moderner Technik, um die vielfältigen Funktionen von Wasserstraßen und Schifffahrt für die Daseinsvorsorge und die natürlichen Lebensgrundlagen zu erhalten und nachhaltig zu verbessern. Kommen Sie zu uns! Gestalten Sie unsere Aufgaben und Ziele aktiv mit!
Das WSA Ems-Nordsee ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter www.damit-alles-läuft.de .
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, für den Außenbezirk Meppen , unbefristet , eine/einen
Matrosin/ Matrosen (m/w/d)
Der Dienstort ist Lingen.
Referenzcode der Ausschreibung 20251373_0002
Arbeitsbeginn sobald möglich
Arbeitszeit Vollzeit
Vertragsart unbefristet
Laufbahn mittlerer Dienst
Bewerbergruppe: Tarifbeschaeftigte
Arbeitsort
Bezeichnung: WSA-Ems-NordseeOrt: Meppen
Bundesland: Niedersachsen
Dafür brauchen wir Sie
Wahrnehmung der Aufgaben einer/s Matrosin/Matrosen auf den Wasserfahrzeugen des Außenbezirkes in Meppen.
Im Einzelnen sind das: Arbeitsschiffe und Aufsichtsschiffe.
Weiterhin gehören zu Ihren Aufgaben:
- Kontrolle der technischen Einrichtungen der Wasserfahrzeuge
- Pflegen und Instandhalten der Wasserfahrzeuge und dessen technischen Einrichtungen
- Bedienen der Aufbauten (z.B. Kräne und Winden)
- Selbständige Decksarbeiten
Das Einsatzgebiet erstreckt sich hierbei auf den Dortmund-Ems-Kanal von Rheine bis Herbrum, die Ems, den Küstenkanal und dessen Nebengewässer.
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur Binnenschifferin/zum Binnenschiffer oder erforderliche Fahrzeiten im Schifferdienstbuch, die zur Tätigkeit als Matrosin oder Matrose berechtigen, in Verbindung mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung.
Das wäre wünschenswert:
- Bereitschaft zum Einsatz auf allen Wasserfahrzeugen des Zuständigkeitsbereiches
- Freischwimmerzeugnis (Bronze)
- Hohes Maß an Flexibilität und Belastbarkeit
- Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit
- Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt bei Erfüllung der tariflichen Voraussetzungen nach Entgeltgruppe 5 TV EntgO Bund.
Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (
http://www.bmi.bund.de
) bzw. unter dem Link
http://bezuegerechner.bva.bund.de
Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Wir bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung sowie Teil- und Gleitzeit, um die Vereinbarkeit von Berufs- und Familieninteressen zu berücksichtigen.
Wir fördern aktiv die Gesundheit der Beschäftigten durch das Angebot an Gesundheitsmaßnahmen. Die Schulung und Fortbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich zur Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet. Es erfolgt eine Prüfung des Teilzeitwunsches unter Abwägung der dienstlichen Anforderungen.
Gemäß TVöD wird im November eine Jahressonderzahlung (ugs. Weihnachtsgeld) in Höhe von 95% des durchschnittlichen Monatsentgeltes gezahlt.
Pro Kalenderjahr stehen bei einer 5-Tage-Woche 30 Tage an Erholungsurlaub zu.
Die VBL Klassik ist die Altersvorsorge für den öffentlichen Dienst. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst nach 5 Jahren Tätigkeiten zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
Nach den geltenden Regelungen ist ein Zuschuss zum Jobticket möglich.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16.07.2025 über das Elektronische Bewerbungsverfahren (EBV) auf der Einstiegsseite http://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV
Wählen Sie dort "Bewerbung mittels Referenzcode" aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den
Referenzcode 20251373_0002
ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o.g. Link."
Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen
(Lebenslauf, Prüfungsurkunde/-zeugnis zum Berufsabschluss sowie Arbeitszeugnisse- soweit vorhanden)
als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.
Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter "
Ausbildung/Abschlüsse
" Ihren Berufsabschluss und unter "
Berufserfahrungen
" die letzten drei Arbeitgeber (inklusive des Aktuellen).
Bei ausländischen Bildungsabschlüssen
laden Sie bitte zudem einen Nachweis über die Gleichwertigkeit mit der geforderten deutschen Qualifikation hoch (
http://anabin.kmk.org/anabin.html
). Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB,
http://www.kmk.org/zab
).
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602-240 zur Verfügung. (DO:801BHF1) (BG:5)
Sie können sich auch per Post unter "Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen, Schloßplatz 9, 26603 Aurich" bewerben.
Ansprechpersonen
Für weitere Auskünfte steht Ihnen beim Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Ems-Nordsee im Personalbereich Herr Egbers (Tel-Nr.: 05931 848-310) und beim Bauhof Meppen Herr Lemberg (Tel-Nr. 05931 848-151) zur Verfügung.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen
Öffentliche Verwaltung