Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Semantischer Netzwerkservice (SNS)
Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Semantischer Netzwerkservice (SNS)

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Öffentliche Verwaltung
- Merseburg
- Vollzeit
- 41.000 € – 51.500 € (von XING geschätzt)

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in - Semantischer Netzwerkservice (SNS)
Über diesen Job
Für unser Fachgebiet I 1.7 "Umweltinformationssysteme/ -dienste, Satellitenfernerkundung, Dateninfrastruktur” suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Wissenschaftlichen Mitarbeiterin •
Semantischer Netzwerkservice (SNS) (m/w/d)
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Um diesem Anspruch langfristig gerecht zu werden, richtet das UBA das "Nationale Zentrum für Umwelt- und Naturschutzinformationen (umwelt.info)" ein. Das Zentrum verantwortet den Aufbau, Betrieb und die Weiterentwicklung des zugehörigen Webportals mit dem ein zentrales fach- und Ebenen übergreifendes Angebot an Umweltinformationen geschaffen werden soll.
Ihre Aufgaben:
- konzeptionelle und inhaltliche Weiterentwicklung im Bereich Semantischer Netzwerkservice (SNS) zur Optimierung der Datensuche im Portal umwelt.info
- Mitarbeit im Bereich Suchmaschinenoptimierung zur Inhaltsentdeckung und Inhaltsvernetzung
- Erarbeitung von semantischen Begriffsbeziehungen, Sammlung von Definitionen für das Wortgut sowie redaktionelle Arbeiten am Wortbestand
- konzeptionelle und strategische Mitarbeit bei der IT-technischen Weiterentwicklung des SNS und dessen Integration in umwelt.info
- Konzeption, Vergabe und Begleitung von fachspezifischen Forschungsvorhaben
- Beratung und Vernetzung mit Nutzenden des SNS
Ihr Profil:
- abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom) der Natur- oder Ingenieurwissenschaften oder gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen
- Erfahrung im Bereich semantischer Systeme (Thesauri, Ontologien etc.) und semantischer Anwendungen (u. a. Semantic Web Standards, Linked Data Prinzipien)
- praktische Erfahrung mit Datenbank- und (Umwelt-)Informationssystemen
- wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich Natural Language processing (NLP) und Textanalyse sowie Erfahrungen im Umgang mit Umweltdaten
- Freude an der Auseinandersetzung mit Umweltthemen und deren Terminologie
- ausgeprägtes technisches Verständnis und Interesse an analytischen und interdisziplinären Arbeiten Eigeninitiative, Verantwortungsbewusstsein, Teamorientierung sowie Genderkompetenz
- sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Bewerbungen bitte ausschließlich über das Internetportal https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1308842 (https://www.interamt.de/koop/app/trefferliste?stellenangebotliste=1308842)
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson Herr Christian Schweitzer Umweltbundesamt Telefonnummer +49 340 21032624. Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson Frau Pamela Frankenstein Umweltbundesamt Telefonnummer +49 340 2103-2543.
Bereitgestellt in Kooperation mit der Bundesagentur für Arbeit.
Gehaltsprognose
Unternehmensdetails

Umweltbundesamt Dessau-Roßlau
Öffentliche Verwaltung