Sozialpädagogische Fachkraft für Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit in Teilzeit
Sozialpädagogische Fachkraft für Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit in Teilzeit
Sozialpädagogische Fachkraft für Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit in Teilzeit
Sozialpädagogische Fachkraft für Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit in Teilzeit
Stadt Mönchengladbach
Öffentliche Verwaltung
Mönchengladbach
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 35.000 € – 42.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Sozialpädagogische Fachkraft für Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit in Teilzeit
Über diesen Job
Sozialpädagogische Fachkraft für Antidiskriminierung und Geschlechtergerechtigkeit in Teilzeit
- Stadt Mönchengladbach
- 41061 Mönchengladbach, Fliethstraße 86-88, I/GL Gleichstellungsstelle
- Berufserfahrung
- Soziale Berufe (Sonstige)
- Teilzeit
- Publizierung bis: 10.09.2025
- Kennziffer: 01.01-13725
Sie möchten beruflich etwas bewegen und unsere Stadt mit Ihrer Motivation prägen? Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet.
Vergütung nach Entgeltgruppe S 11b TVöD-SuE bzw. bei bestehendem Beamtenverhältnis nach Besoldungsgruppe A 10 LBesG NRW.
Aufgaben - Was Sie bei uns erwartet
Sie leisten einen aktiven Beitrag für das Gemeinwohl in unserer Stadt indem Sie an der Implementierung einer Antidiskriminierungsstelle im Rahmen der Geschlechtergerechtigkeit mitwirken. Hierunter fällt:
- Konzipierung und anschließende Weiterentwicklung der Antidiskriminierungsstelle – Sie gestalten aktiv den Aufbau und die strategische Ausrichtung der Antidiskriminierungsarbeit in Mönchengladbach. Dazu entwickeln Sie Strukturen, Handlungsleitlinien und Maßnahmen zur nachhaltigen Etablierung der Stelle.
- Entwicklung von Präventions- und Strategiekonzepten – Sie erarbeiten Programme und Projekte, die Diskriminierung vorbeugen, und vernetzen sich mit relevanten Institutionen, Organisationen und Initiativen. Sie planen und führen Workshops und Veranstaltungen zu diskriminierungsfreiem Miteinander und Geschlechtergerechtigkeit durch.
- Aufklärung und Sensibilisierung – Sie initiieren und realisieren Kampagnen und Aktionen, die das Bewusstsein der Öffentlichkeit für Vielfalt, Antidiskriminierung und Chancengleichheit stärken.
- Mitarbeit an Gleichstellungsstrategien – Sie entwickeln und evaluieren Maßnahmen zur Umsetzung des Gleichstellungsplans der Stadt Mönchengladbach und arbeiten an dessen Weiterentwicklung aktiv mit.
- Beratung von Ratsuchenden – In Einzelfällen nehmen Sie Diskriminierungsmeldungen entgegen, klären Sachverhalte und leiten diese ggf. an zuständige Stellen weiter. Zudem informieren Sie Ratsuchende über rechtliche Rahmenbedingungen und Unterstützungsangebote.
- Besonderheiten – Aufgrund von Veranstaltungen in den Nachmittags- und Abendstunden sowie am Wochenende ist die Bereitschaft zum Dienst auch gelegentlich außerhalb der gewöhnlichen Dienstzeiten notwendig. Die Termine sind planbar und werden im Team abgestimmt.
Profil - Was Sie mitbringen
- Voraussetzung ist ein abgeschlossenes Bachelor- oder Diplomstudium der Sozialarbeit / Sozialpädagogik / Sozialen Arbeit mit staatlicher Anerkennung (Hinweis: Die Bewerbung wird ebenfalls berücksichtigt, sofern einer der genannten Studiengänge innerhalb von vier Monaten nach Bewerbungsfristende abgeschlossen wird. Die Umsetzung erfolgt dann frühestens nach erfolgreichem Abschluss.) oder
- ein abgeschlossenes Studium mindestens auf Bachelor-Niveau mit Relevanz für die Themen Antidiskriminierung, Gleichstellung und Diversity (beispielweise Sozialwissenschaften, Soziologie, Genderstudies oder vergleichbar); zusätzlich wird mindestens zweijährige, aufgabenbezogene Berufserfahrung vorausgesetzt
Darüber hinaus bringen Sie vorzugsweise mit:
- Sorgfältige und detailorientierte Arbeitsweise sowie die Fähigkeit zur Entwicklung tragfähiger Lösungen
- Hands-on-Mentalität in Bezug auf das übertragene Aufgabengebiet
- Vertrauensvoller und respektvoller Umgang mit Teamkolleg*innen sowie Kund*innen
- Diversitäre Sichtweise zur Stärkung eines inklusiven Umfelds
- berufliche Erfahrung in der Antidiskriminierungsarbeit
- Kenntnisse im Landesgleichstellungsgesetz
Benefits - Was wir bieten
- Sicherer Arbeitsplatz und berufliche Perspektiven – Schlüsselfunktion als regionale Arbeitgeberin und Tätigkeit im öffentlichen Dienst
- Zeitliche und örtliche Flexibilität – Arbeitszeitkonto, Gleitzeit 6:30-20:00 Uhr ohne Kernarbeitszeit, 30 Urlaubstage bei 5-Tage-Woche und zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei, Möglichkeit zur mobilen Arbeit soweit es der Dienstbetrieb zulässt
- Betriebliches Gesundheitsmanagement – u. a. Präventionsangebote, externe Beratungsangebote durch pme Familienservice und Betriebssport
- Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf – Individuelle Arbeitszeitmodelle und Unterstützung bei der Suche nach Kinderbetreuungsmöglichkeiten
- Gleichberechtigung und Diversität – Vorurteilsfreies Arbeitsumfeld und vielfältige Beschäftigungsstruktur
- Karriereförderung – Arbeitsplatz- und personenbezogene Personalentwicklung sowie Weiterbildungsmöglichkeiten
- Teamwork – Aktiver Einbezug bei Veränderungsprozessen und konstruktive Feedbackkultur
- Gemeinschaftliche Aktivitäten – Offene und gemeinschaftliche Atmosphäre durch Mitarbeitendenevents
- Finanzielle Leistungen – Zusätzlich zur tariflichen Vergütung: Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt und arbeitgeberfinanzierte Altersvorsorge
- Vergünstigungen – Deutschlandticket (bei Tarifbeschäftigten), Corporate Benefits und Prime Benefits
Hinweise
Die geforderten Voraussetzungen und Kompetenzen fließen u. a. über aktuelle qualifizierte Arbeitszeugnisse bzw. Beurteilungen in die Auswertung ein. Daher bitten wir darum, entsprechende Unterlagen bereits mit der Bewerbung einzureichen.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 23,5 Stunden bei Tarifbeschäftigung bzw. 25 Stunden im Beamtenverhältnis.
Mit der Tätigkeit sind Aufgaben im Außendienst verbunden. Hierzu ist die Bereitschaft gewünscht, den privateigenen PKW für dienstliche Zwecke zu nutzen (sofern vorhanden).
So geht’s weiter:
Fragen zum Job? Kontaktieren Sie uns gerne persönlich: Alle fachspezifischen sowie tätigkeitsbezogenen Fragen beantwortet Ihnen unsere Gleichstellungsbeauftragte Sarah Günther (Tel. 02161 25-3610).
Sie möchten uns und Ihren zukünftigen Arbeitsplatz im Vorfeld Ihrer Bewerbung persönlich kennenlernen? Gerne vereinbaren Sie mit Sarah Günther einen Termin.Zu allen Fragen rund um den Bewerbungsprozess gibt Ihnen Carina Nellen (Tel. 02161 25-3041) seitens des Personalmanagements eine Auskunft.
Unser Stellenangebot überzeugt? Finden wir gemeinsam heraus, ob wir zueinander passen: Wenn Sie sich mit unserem Stellenangebot identifizieren, nutzen Sie einfach und direkt die Möglichkeit zur Online-Bewerbung bis spätestens 10.09.2025 unter www.stadt.mg/karriere (Kennziffer 01.01-13725).
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 100 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
100 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Stadt Mönchengladbach als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Dies stimmt ungefähr mit dem Branchen-Durchschnitt überein.