Leitung Fachdienst Schule (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Leitung Fachdienst Schule (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Leitung Fachdienst Schule (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Leitung Fachdienst Schule (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Stadt Moers
Öffentliche Verwaltung
Moers
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören
Leitung Fachdienst Schule (m/w/d) Vollzeit / Teilzeit
Über diesen Job
Die Stadt Moers sucht zur Verstärkung ihres Teams im Fachbereich Schule und Sport zum 01.10.2025 eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiter (m/w/d) als
Leitung Fachdienst SchuleDie Stadtverwaltung Moers versteht sich als ein moderner und dienstleistungsorientierter Anbieter von kommunalen Serviceleistungen. Aktuell sind mehr als 1.550 Mitarbeitende für die Belange der Bürger und Bürgerinnen tätig.
Die Grafenstadt Moers ist mit ihren über 100.000 Einwohnerinnen und Einwohnern eine beliebte Wohn- und Einkaufsstadt am linken Niederrhein in Nordrhein-Westfalen. In der liebevoll restaurierten Altstadt laden Geschäfte und Gastronomiebetriebe zum Bummeln ein. Zentral und rathausnah gelegen lädt auch der Schlosspark am Moerser Schloss zum Verweilen ein.
Der Fachdienst Schule umfasst zwei Fachgruppen (Primarstufe und Sekundarstufe) mit ca. 50 Mitarbeitenden, darunter 35 Schulsekretär/innen.
Als Arbeitgeberin bietet Ihnen die Stadt Moers:
- Unbefristete Vollzeitbeschäftigung (39 bzw. 41 Wochenstunden). Vollzeitstellen können mit Teilzeitkräften besetzt werden, wenn die gesamte Wochenarbeitszeit abgedeckt wird.
- Tarifliche Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 TVöD zzgl. jährlicher Leistungsprämie bzw. Besoldung nach A 12 LBesG NRW. Die tarifliche Stufenzuordnung erfolgt abhängig von der spezifischen Berufserfahrung.
- Grundsätzlich 30 Urlaubstage
- Gleitende Arbeitszeit und variable Teilzeitgestaltungen mit guten Möglichkeiten der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Grundsätzliche Möglichkeit der Telearbeit bzw. Homeoffice
- Arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (für tariflich Beschäftigte)
- Vermögenswirksame Leistungen
- Möglichkeit zur Teilnahme an individuellen Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen
- Aussichtsreiche Zukunftsperspektiven in einem angenehmen Betriebsklima und einem attraktiven Arbeitsumfeld
- Arbeitsplatz Rathaus in zentraler Innenstadtlage (guter ÖPNV-Anschluss)
- Nutzungsmöglichkeit von Pedelecs für die Wahrnehmung dienstlicher Termine
- Externe psychosoziale Mitarbeitendenberatung im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- Möglichkeit der Gewährung eines zinslosen Darlehens für den Erwerb eines Fahrrads/E-Bikes (Beschäftigte)
- Angebot der Nutzung von Vorteilsportalen
Zu den Aufgabenschwerpunkten gehören insbesondere
- Wahrnehmung der fachlichen und dienstlichen Leitungsfunktion für den Fachdienst Schule
- Sachverantwortung für die Bearbeitung allgemeiner Schulträgerangelegenheiten:
- Durchführung von Einschulungsverfahren und Überwachung der Schulpflicht im Rahmen des Einschulungsverfahrens inkl. Koordination von Überhanganmeldungen
- Rechtliche, finanzielle, organisatorische Angelegenheiten der Offenen Ganztagsschulen (OGS) und der sonstigen Betreuungsformen
- Anmeldeverfahren (Sekundarstufe I und II sowie OGS)
- Ausstattung der Schulen mit Mobiliar/Einrichtung inkl. Inventarisierung und Ausschreibungen/Vergabeverfahren sowie Entwicklung von Standards
- Beschaffung von Lehr- und Lernmitteln
- Inklusion, Schülerfahrkosten, Schulbudgets, Schulverpflegung, Schulwegsicherheit, Schulhöfe, schulorganisatorische Maßnahmen, Sicherheit an Schulen
- Stundenberechnung sowie Einsatzkoordination in den Schulsekretariaten
- Budget- und Ressourcenverantwortung
- Ermittlung des Finanzbedarfs mit der Fachbereichsleitung (Haushaltsplanung), haushälterische Abwicklung (Zahlungsverkehr) sowie Controlling
- Teilnahme an Arbeitskreisen und Fachgremien (Schulleitungsdienstbesprechungen, Schulausschuss, Schulkonferenzen, Qualitätszirkel OGS, AG Jugendhilfe – Schule)
- Erstellung von Vorlagen für politische Gremien und den Verwaltungsvorstand
- Einführung digitaler Prozesse und Verfahren in der Schulverwaltung
- Koordinierung der Zusammenarbeit mit dem Zentralen Gebäudemanagement in schulgebäudetechnischen Angelegenheiten
- Bearbeitung von besonders schwierigen Vorgängen
- Projektbearbeitung
Ihre Qualifikation:
- Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes (bisher gehobener nichttechnischer Verwaltungsdienst) oder
- Abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (bisher Angestelltenlehrgang II)
Für beide Alternativen gilt:
Erfolgreiche Teilnahme an der Qualifizierungsmaßnahme „In Zukunft führen“ bzw. die Bereitschaft, diese zu absolvieren.
Ferner sind wünschenswert:
- Einschlägige Fachkenntnisse
- Mehrjährige Führungserfahrung
- Fähigkeit zur wertschätzenden Personalführung
- Empathie und Durchsetzungsfähigkeit in der Gesprächsführung
- Belastbarkeit, Flexibilität sowie Einsatzbereitschaft, auch hinsichtlich der Arbeitszeiten
- Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise
- Interkulturelle Kompetenz
Begrüßt werden Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden bei Vorliegen der Voraussetzungen nach dem Landesgleichstellungsgesetz bevorzugt berücksichtigt. Eine Schwerbehinderung ist kein Hinderungsgrund für eine Bewerbung. Bewerbende, die besonderes ehrenamtliches Engagement aufweisen, können bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt werden.
Ist das Angebot interessant für Sie? Dann nehmen Sie Kontakt zu uns auf!
Bei Rückfragen zum Tätigkeitsfeld steht Ihnen die Leitung des Fachbereichs Schule und Sport, Herr Finke (Tel.: 02841 / 201-896) gerne zur Verfügung. Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich bitte an Herrn Kubitza (Tel.: 02841 / 201-309).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte bis zum 31.08.2025 online über das Bewerbungsportal und laden Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Qualifikations- und Tätigkeitsnachweise) unter Angabe der Referenznummer YF-26369 im Bewerbungsportal hoch. Das Hochladen Ihrer Bewerbung nimmt nur wenige Minuten in Anspruch.