Dipl.-Ing.(FH) bzw. B.Sc. (m/w/d) der Fachrichtungen Geodäsie,Geoinformatik,Agrar,Umweltwissenschaften oder vergleichbar
Dipl.-Ing.(FH) bzw. B.Sc. (m/w/d) der Fachrichtungen Geodäsie,Geoinformatik,Agrar,Umweltwissenschaften oder vergleichbar
Dipl.-Ing.(FH) bzw. B.Sc. (m/w/d) der Fachrichtungen Geodäsie,Geoinformatik,Agrar,Umweltwissenschaften oder vergleichbar
Dipl.-Ing.(FH) bzw. B.Sc. (m/w/d) der Fachrichtungen Geodäsie,Geoinformatik,Agrar,Umweltwissenschaften oder vergleichbar
DLR Mosel
Landwirtschaft
Mösel
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 40.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid

Dipl.-Ing.(FH) bzw. B.Sc. (m/w/d) der Fachrichtungen Geodäsie,Geoinformatik,Agrar,Umweltwissenschaften oder vergleichbar
Über diesen Job
Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (m/w/d)
der Fachrichtungen Geodäsie, Geoinformatik, Agrar-, Umweltwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen. Sie möchten die Chance nutzen, um sich weiterzuentwickeln, neue
Herausforderungen meistern und legen dabei Wert auf einen krisensicheren
Arbeitsplatz? Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Zur Unterstützung unseres Teams am Dienstleistungszentrum ländlicher Raum
Mosel, vorzugsweise am Dienstort Bernkastel-Kues, ist zum nächstmöglichen
Zeitpunkt in der Abteilung Prüfdienst Agrarförderung eine Stelle als
Dipl.-Ing. (FH) bzw. Bachelor (m/w/d)
der Fachrichtungen Geodäsie, Geoinformatik, Agrar-, Umweltwissenschaften oder
vergleichbare Fachrichtungen
unbefristet, Entgeltgruppe 10 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der
Länder (TV-L), in Vollzeit zu besetzen. Bei Vorliegen der Voraussetzungen ist
die Begründung eines Beamtenverhältnisses möglich. Ein Einsatz an anderen
DLR-Standorten ist in Einzelfällen realisierbar.
AUFGABEN
Betrieb und Pflege des eigenen Geoinformationssystems (GIS)
Weiterentwicklung des GIS unter Berücksichtigung der fachlichen Vorgaben der
Gemeinsame Agrarpolitik (GAP)
Fernerkundungsdatenmanagement: Sentinel, Planet Fusion, Landsat, DOP
Interpretation von Fernerkundungsdaten (Sentinel, Planet Fusion, Landsaat etc.)
und Weiterentwicklung des Flächenmonitoring-Kontrollverfahrens
Initiierung und Betreuung von Projekten im Bereich GIS/Fernerkundung/Geodaten
und Aufbereitung der Ergebnisse
Schnittstellenfunktion zwischen Dienstleistern, dem Statistischem Landesamt und
dem Prüfdienst Agrarförderung
Erstellung von Leitfäden und Berichten sowie Durchführung von Schulungen
DAS BIETEN WIR IHNEN
Sicher, auch in Zukunft | Krisensicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst
Vielfältige Tätigkeiten in der Landesverwaltung | Raum für Veränderungen und
persönliche Weiterentwicklung
Gut vorgesorgt | Attraktive Konditionen im Rahmen einer betrieblichen
Altersvorsorge
Gesund bleiben | Betriebliches Gesundheitsmanagement
Flexibles und mobiles Arbeiten | Flexible Arbeitszeiten und
Teilzeitbeschäftigungsmodelle sowie die Möglichkeit zum Homeoffice
Wissen und Fähigkeiten erweitern | Fortbildungsangebote zur persönlichen und
fachlichen Weiterentwicklung
Familie und Beruf vereinbaren | Familienfreundliche Arbeitsbedingungen
DAS BRINGEN SIE MIT
Studienabschluss in den Fachrichtungen Geodäsie oder Geoinformatik bzw. bei
anderweitigen Abschlüssen nachgewiesene Kenntnisse in den Bereichen
Fernerkundung und Geodaten
Fachkenntnisse in: Geodatenmanagement, Interpretation von Fernerkundungsdaten,
Anwendung von Geoinformationssystemen (z.B. ArcGIS, QGIS) und
Datenbankmanagementsystemen (z.B. PostgreSQL)
Kenntnisse in Programmiersprachen zur Weiterentwicklung von
Geoinformationssystemen (Python, R, o.ä.)
Landwirtschaftliche Kenntnisse und Kenntnisse der Gemeinsamen Agrarpolitik der
Europäischen Union bzw. Bereitschaft sich solche zügig anzueignen
Analytisches Denkvermögen, Eigeninitiative und eine strukturierte Arbeitsweise
Hohe Einsatzbereitschaft sowie Belastbarkeit auch unter parallelen
Aufgabenstellungen und Zeitdruck, auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Fließende Deutschkenntnisse (mindestens C1-Level)
Weitere Informationen zum Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Mosel finden
Sie auf www.dlr-mosel.rlp.de
WIR FREUEN UNS AUF IHRE BEWERBUNG
Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen
auf dem Postweg oder per E-Mail bis zum 15.08.2025 an folgende Adresse:
Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion
Personalreferat
Willy-Brandt-Platz 3
54290 Trier
oder bewerbung.dlr@add.rlp.de
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet wenden Sie sich an:
Dominik Benz (Tel. 06531/956-126, dominik.benz@dlr.rlp.de )
Für alle übrigen Rückfragen wenden Sie sich an:
Thomas Fusenig (Tel. 0651/9494-254, thomas.fusenig@add.rlp.de )
Weitere Informationen rund um Ihre Bewerbung
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller
Mitarbeiter*innen. Wir wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen
Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen
Hintergrund, der Religion oder sexuellen Identität. Schwerbehinderte werden bei
entsprechender Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig
berücksichtigt, soweit nicht in der Person der anderen Bewerber*innen liegende
Gründe von größerem rechtlichen Gewicht entgegenstehen. Erfahrungen,
Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche
Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im
Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Auf
Wunsch wird die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung geprüft.
Wir bitten Sie, Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien (ohne Mappen)
einzureichen, da keine Rücksendung erfolgt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung und
Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der
Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des
Landesdatenschutzgesetzes zu. Ausführliche Informationen zum Umgang mit Ihren
personenbezogenen Daten im Bewerbungsverfahren finden Sie auf unserer
Internetseite unter dem Link:
https://add.rlp.de/beruf-und-karriere/rund-um-ihre-bewerbung
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

DLR Mosel
Landwirtschaft