Aushilfen im Stundenlohn
Aushilfen im Stundenlohn
Aushilfen im Stundenlohn
Aushilfen im Stundenlohn
Stiftung Tannacker
Sozialwesen
Moosseedorf
- Art der Anstellung: Aushilfe
- Vor Ort
- Aktiv auf der Suche

Aushilfen im Stundenlohn
Über diesen Job
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten erwachsene Menschen mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung. Sie nehmen möglichst kompetent, selbstbestimmt und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.
Per sofort oder nach Vereinbarung suchen wir Begleitpersonen zur Ergänzung unserer Teams auf den Wohngruppen in Moosseedorf und Bäriswil
Aushilfen im Stundenlohn
Bereich Wohnen
Ihr Profil
-
Sie sind an einer Anstellung im Stundenlohn interessiert, ohne fixes
Pensum, mit hoher Flexibilität - Sie konnten bereits praktische Erfahrung in der Betreuung, Pflege und Begleitung von Menschen mit einer Beeinträchtigung sammeln
-
Sie haben Freude an der Begleitung von Menschen und es ist Ihnen
wichtig, sie in ihrer Autonomie zu stärken - Selbständigkeit, Belastbarkeit, Teamfähigkeit zeichnen Sie aus
Ihre Aufgaben
-
Alltags- und Freizeitbegleitung von Menschen mit Beeinträchtigungen
basierend auf dem Teilhabe-Konzept - Grundpflege der zum Teil schwer körperbeeinträchtigten Menschen
- Leisten von Früh-, Abend- und Wochenenddiensten, keine Pikett- oder geteilten Dienste
- Zusammenarbeit in einem interdisziplinär zusammengesetzten Team und externen Stellen (Angehörige, Therapeuten usw.)
- Regelmässige Dokumentation auf der internen elektronischen Plattform
Wir bieten
-
Eine sinnstiftende Aufgabe mit vielseitigen Gestaltungsmöglichkeiten,
interne bereichs- und standortübergreifende Projekt- und Arbeitsgruppen -
Das Teilhabe-Konzept, sowie diverse interne Fachstellen (Agogik, UK,
Sexualität, Deeskalation) -
Sorgfältige Einarbeitung, ein grosses Angebot an internen Weiterbildungen, Förderung von externen Weiterbildungen und Sozialberatung für
Mitarbeitende -
Ein gut erschlossener Arbeitsplatz (ÖV-Anbindung und gratis Parkplätze) und kostenlose Verpflegung während der Begleitzeit
Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung unter bewerbung@stiftung-tannacker.ch . Bewerbungen von Personen mit einer Beeinträchtigung sind willkommen.
Bitte geben Sie in Ihrer Bewerbung an, ab wann und wie viel Sie maximal arbeiten möchten, sowie an welchen Tagen Sie einsetzbar sind .
Für weitere Informationen stehen Frau Astrid Pfister, Co-Bereichsleiterin Wohnen unter 031 858 01 37, oder Herr Roman Wyss, Co-Bereichsleiter Wohnen unter 031 858 01 36 gerne zur Verfügung.
Der Kanton Bern geht neue Wege. Mittels Subjektfinanzierung können Menschen mit einer
Beeinträchtigung künftig freier ihr Leben gestalten. Die Stiftung Tannacker ist bei den ersten
Institutionen dabei. Deshalb wenden wir uns mit dieser Ausschreibung ganz besonders
an Personen, welche diese erfreuliche Entwicklung mitgestalten möchten.
In der Stiftung Tannacker wohnen und arbeiten an mehreren Standorten erwachsene Menschen
mit einer kognitiven oder mehrfachen Beeinträchtigung.
Wer in der Stiftung Tannacker wohnt und arbeitet, nimmt möglichst kompetent, selbstbestimmt
und eigenverantwortlich an normalisierten Lebenssituationen teil. Unserer fachlichen
Haltung liegt ein «Teilhabe-Konzept» gemäss UNO-Behindertenrechtskonvention zugrunde.
16 Wochen Mutterschaftsurlaub 15 Tage Vaterschaftsurlaub
Alle 15 min guten Anbindung an RBS
Unternehmens-Details

Stiftung Tannacker
Sozialwesen