Laboringenieur*in (m/w/d)
Laboringenieur*in (m/w/d)
Laboringenieur*in (m/w/d)
Laboringenieur*in (m/w/d)
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Fach- und Hochschulen
Mosbach
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 49.500 € – 62.500 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Laboringenieur*in (m/w/d)
Über diesen Job
Laboringenieur*in (m/w/d)
Über uns:
DAS DUALE HOCHSCHULSTUDIUM MIT ZUKUNFT.
Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) ist mit rund 33.000 Studierenden an neun Studienakademien und drei Campus sowie dem Center for Advanced Studies die größte Hochschule Baden-Württembergs. Gemeinsam mit 9.000 ausgewählten Unternehmen sowie sozialen und gesundheitsnahen Einrichtungen sorgt die DHBW für einen in Theorie und Praxis exzellent qualifizierten Fach- und Führungskräftenachwuchs in den Bereichen Wirtschaft, Technik, Sozialwesen und Gesundheit.
Seit 1. Januar 2023 ist sie Teil der dualen European University EU4Dual.
Werden Sie Teil unserer Hochschulfamilie an der DHBW Mosbach, wo High Tech auf Natur trifft und wo eine gute und erfüllende Lehre und kooperative Forschung Freude machen. Entwickeln Sie mit Ihren neuen Ideen ca. 3.200 junge Talente in 37 wirtschafts- und ingenieurwissenschaftlichen Studienangeboten in Theorie und Praxis bedarfsgerecht zu hoch qualifiziertem Fach- und Führungskräftenachwuchs. Dies tun wir in Kooperation mit 1.000 Dualen Partnern aus der Region der Weltmarktführer und überregional.
Aufgaben:
- Als Laboringenieur*in arbeiten Sie an der Schnittstelle von Technik, Lehre und Innovation - und leisten einen wichtigen Beitrag zur Ausbildung der nächsten Generation von Ingenieurinnen und Ingenieuren.
- Ihre Arbeit wirkt - konkret, sichtbar, nachhaltig.
- Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen die Konzeption, Durchführung und Weiterentwicklung von Laborübungen im Bauingenieurwesen und in der Verfahrenstechnik. Sie betreuen sowohl die technische Infrastruktur der Labore als auch Studierende und Lehrende bei praxisorientierten Projekten.
- Planung, Aufbau und Durchführung moderner Laborübungen im Bauingenieurwesen und in der Verfahrenstechnik
- Entwicklung und Betreuung praxisnaher Versuche für Studierende
- Mitwirkung an innovativen Projekten mit Studierenden und Lehrenden
- Umsetzung technischer Hard- und Softwarelösungen im Laborumfeld
- Betreuung und Pflege der Labor-IT (Windows, Netzwerke, Fachsoftware, Module)
- Unterstützung bei Softwareentwicklung und -anpassung
- Technische Beratung und Begleitung von Studierenden, Professor*innen und Lehrbeauftragten
- Sie ermöglichen jungen Menschen, Technik zu begreifen - ganz konkret, im echten Labor. Sie bringen Ihre Erfahrung ein und schaffen die Grundlagen dafür, dass praxisnahe Lehre gelingt.
- Labore für Baustoffe und Materialtechnik, Geotechnik, Wasserbau
- Verfahrenstechnische Anwendungen in Laboren mit Praxisbezug
- Labore für Digitalisierung im Bauwesen (BIM)
Qualifikationen:
- Diese Stelle eignet sich sowohl für Berufseinsteiger*innen als auch für wechselwillige Fachkräfte mit Freude an Bildung und Technik.
- Abgeschlossenes Ingenieurstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, alternativ ein verwandter ingenieur- oder naturwissenschaftlicher Studiengang
- Freude an der Arbeit mit Studierenden und Lehrenden
- Kenntnisse in Windows-Administration, Netzwerken (IPv4, DHCP, VPN etc.)
- Interesse an IT-Themen und offen für neue Technologien
- Selbstständige, teamorientierte und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Sehr gute Deutschkenntnisse (mindestens C1), Englischkenntnisse von Vorteil
Wir bieten:
- Sinnstiftende Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz und direkter Wirkung
- Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit langfristiger Perspektive
- Die Stelle ist unbefristet zu besetzen
- Vergütung nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit einem Jahresgehalt bis zu 60.000 EUR , abhängig von Qualifikation und Erfahrungslevel.
- Flexible Arbeitszeitmodelle mit großzügiger Gleitzeitregelung und der Möglichkeit auf Home-Office
- Durchschnittliche wöchentliche Arbeitszeit bei 100 %, 39,5 Stunden
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten über unser Zentrum für Hochschuldidaktik und lebenslanges Lernen
- Kollegiales Umfeld mit Offenheit für neue Ideen
- Modern ausgestattete Labore und eine inspirierende Lernumgebung
- Zuschuss zum JobTicket BW, gute Anbindung an den ÖPNV
Unser Kontakt:
Sie haben Fragen?
Ansprechperson (fachlich):
Name: Achim Hantschel
Telefon: 06261-939-567
Ansprechperson (Personal):
Name: Daniel Servatius
Telefon: 06261-939-520
Weitere Informationen:
Grundsätzlich sind die Stellen der DHBW Mosbach teilbar. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Es werden die Grundsätze des AGG beachtet.
Das Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich über unser Bewerbermanagement System.
Das Bekenntnis der DHBW zu Vielfalt und Inklusion ist für unseren Erfolg von zentraler Bedeutung. Als Hochschule mit weltweiten Hochschulpartnerschaften und international tätigen Dualen Partnern wissen wir, dass unsere Studierenden und Mitarbeitenden ihr Potential nur dann voll ausschöpfen können, wenn sie die Freiheit haben, sie selbst zu sein.
Menschen mit Schwerbehinderung und diesen gleichgestellte Personen werden bei gleicher fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Grundsätze des AGG werden beachtet.
Informationen zur Erhebung von personenbezogenen Daten finden Sie unter:
Https://www.dhbw.de/datenschutz
Berufsfeld
Bundesland
Standorte
Laboringenieur*in (m/w/d)
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Duale Hochschule Baden-Württemberg
Fach- und Hochschulen