Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 50.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
Über diesen Job
Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d)
05.08.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Die School of Natural Sciences (NAT) der Technischen Universität München in Garching, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für die Arbeitsgruppen Biosystems Chemistry of Natural Products und AI-guided Protein Design unbefristet eine Chemisch- oder Biologisch-technische/r Assistent/in (m/w/d) in Vollzeit.
Die Arbeitsgruppen "Biosystems Chemistry of Natural Products" und "AI-guided Protein Design" an der TUM School of Natural Sciences entwickeln moderne Methoden zur gezielten Optimierung von Enzymen und Proteinen für biotechnologische und biomedizinische Anwendungen. Dazu werden die Proteine in Bakterien produziert, anschließend aufgereinigt und in funktionellen, teils zellbasierten Assays charakterisiert.
Wir suchen eine/n motivierte/n Mitarbeiter/in mit Freude am Erlernen neuer Arbeitstechniken und Interesse an einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der Grundlagenforschung.
Ihr Aufgabengebiet:
- Labormanagement
- Expression und Aufreinigung von Proteinen und deren funktionelle Charakterisierung
- Steriles Arbeiten mit Zellkulturen (Passagieren, Aussähen)
- Bedienung und Betreuung analytischer Geräte
- Betreuung von Studenten und Praktikanten
- Allgemeine Labortätigkeiten unter Einhaltung der Sicherheitsbestimmungen
Ihr Anforderungsprofil:
- Abgeschlossene Ausbildung zur CTA/BTA oder vergleichbare Qualifikation
- Eingehende molekular- und zellbiologische Kenntnisse
- Englisch Kenntnisse
- Interesse am Wissenschaftsbetrieb an der TU München und Bereitschaft sich in neue Techniken einzuarbeiten
Wir bieten Ihnen eine interessante und herausfordernde Tätigkeit in einem engagierten Team einer modernen Universität. Vereinbarung von flexiblen Arbeitszeiten, eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr am Campus Garching. Wir wenden uns mit diesem Stellenangebot auch an Berufsanfänger.
Unser Angebot:
Die Beschäftigung erfolgt mit entsprechender Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TVL). Die TU München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Ansprechpartner:
Bei Rückfragen zur Tätigkeit stehen Ihnen Frau Prof. Dr. Ana Benítez-Mateos (ana.benitez-mateos@tum.de, Anfragen bitte in englischer Sprache) oder Herr Prof. Dr. Thomas Schlichthärle (thomas.schlichthaerle@tum.de) als Ansprechpartner zur Verfügung.
Kontakt:
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte per Mail bis spätestens den 31.08.2025 unter Angabe des Kennwortes CH-T-SA-08-2025 an die Technische Universität München, School of Natural Sciences, HR Office 5400, Lichtenbergstr. 4, 85748 Garching.
E-Mail: application.hr5400.office@nat.tum.de
Im Fall der schriftlichen Bewerbung bitten wir Sie, uns lediglich Kopien einzureichen, da wir Ihre Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Verfahrens leider nicht zurücksenden können.
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: application.hr5400.office@nat.tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 307 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
307 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern