CNC Fachkraft (m/w/d)
CNC Fachkraft (m/w/d)
CNC Fachkraft (m/w/d)
CNC Fachkraft (m/w/d)
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 37.000 € – 46.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
CNC Fachkraft (m/w/d)
Über diesen Job
Standort Ottobrunn/Taufkirchen
CNC Fachkraft (m/w/d)
13.10.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Für den Bau von Prototypen und Testständen in der Metallwerkstatt des Techcores ASG (Aerospace&Geodesy) sucht die TUM zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine CNC Fachkraft (m/w/d)
Die Technische Universität München (TUM) zählt zu den führenden Universitäten Europas. Sie steht für wissenschaftliche Exzellenz sowie innovative Forschung auf höchstem Niveau. Aktuell baut die TUM in Ottobrunn/Taufkirchen einen neuen Standort mit den Schwerpunkten Luftfahrt, Raumfahrt und Geodäsie auf.
Für die technische Unterstützung der Wissenschaft durch den Bau von Prototypen und Testständen bündelt das Department Aerospace and Geodesy seine gemeinsamen technischen Einrichtungen und hauseigenen Werkstätten in dem Techcore ASG.
Für die Metallwerkstatt des Techcores ASG sucht die TUM zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
CNC Fachkraft (m/w/d)
Ihre Aufgaben:
• Selbständige Bedienung, Programmerstellung und Einrichtung von CNC-gesteuerten Bearbeitungszentren (5-Achsfräse, 3-Achsfräse, Drehfräszentrum)
• Fertigung von Einzelteilen und Kleinstserien
• Überwachung/Sicherstellung der Qualität in der laufenden Produktion unter
Anwendung von Messmitteln
• Fehleranalyse und eigenständige Korrektur der erstellten Programme
• Unterstützung, Beratung und Feedback zur Prototypen- und Einzelfertigung in deutscher und englischer Sprache
• Unterstützung der Arbeitssicherheit
Ihr Profil:
• Abgeschlossene Ausbildung als Zerspanungsmechaniker (m/w/d) oder eine vergleichbare, geeignete Ausbildung
• idealerweise Kenntnisse in Bezug auf CNC-Steuerung (Siemens) und CAM-Software (SolidCam oder Tebis)
• Solide Kenntnisse in MS Office
• Idealerweise Führerschein (Klasse B bzw. 3) und Flurfördermittelschein
• Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Wir bieten:
• Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit an einer modernen Forschungseinrichtung
• Einen hochmodernen Maschinenpark und Arbeitsplatz
• Arbeiten im Gleitzeitmodel mit Kernarbeitszeiten (ohne Schichtbetrieb)
• 30 Tage Urlaub und betriebliche Altersversorgung
• Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
• Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle mit einer vorläufigen Befristung auf zwei Jahre. Ihr Einsatzort ist unser TUM Campus in Ottobrunn/Taufkirchen. Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Die Technische Universität München strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, daher werden Bewerbungen von Frauen ausdrücklich begrüßt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Unterlagen (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse).
Ihre Bewerbung senden Sie bitte vorzugsweise per Mail bis spätestens 16.11.2025 in einer PDF-Datei an bewerbung.asg@ed.tum.de .
Technische Universität München
TUM School of Engineering and Design
Department of Aerospace and Geodesy
Techcore ASG
z.Hd. Mario Brunner
Lise-Meitner-Str. 9
85521 Ottobrunn
Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kontakt: jobs.asg@ed.tum.de
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 314 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
314 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern