Dienstposten: Referentin/Referent (m/w/d)
Dienstposten: Referentin/Referent (m/w/d)
Dienstposten: Referentin/Referent (m/w/d)
Dienstposten: Referentin/Referent (m/w/d)
Freistaat Bayern
Öffentliche Verwaltung
München
- Art der Anstellung: Teilzeit
- 47.000 € – 58.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Aktiv auf der Suche
Dienstposten: Referentin/Referent (m/w/d)
Über diesen Job
Referentin/Referent (m/w/d)
Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS)
Dienstposten:
Abteilung III (Generationenpolitik, Vertriebenenpolitik und Bürgerschaftliches Engagement)
Arbeitsbereich:
Referat III 1 (Generationen- und Seniorenpolitik)
Qualifikationsvoraussetzung:
Volljuristin/Volljurist
Kennziffer:
A2/0312.02-2/56
Dienstpostenbeschreibung
Im Bayerischen Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales (StMAS) ist in der Abteilung III (Generationenpolitik, Vertriebenenpolitik und Bürgerschaftliches Engagement), Referat III 1 (Generationen- und Seniorenpolitik), demnächst der Dienstposten einer Referentin/eines Referenten in Teilzeit (80 %) neu zu besetzen.
Aufgabenschwerpunkte
- Bearbeitung von sämtlichen Vorgängen im Zusammenhang mit dem Bayerischen Seniorenmitwirkungsgesetz und dem Bayerischen Landesseniorenrat
- Erstellung von Leistungsbeschreibungen bei Auftragsvergaben im Bereich der Seniorenpolitik sowie Vertragsmanagement
- Beantwortung von Eingaben und Anfragen zu (interdisziplinären) (Rechts-)Fragen im Bereich der Seniorenpolitik
- Erstellung und Aktualisierung von StMAS-Broschüren im Bereich der Seniorenarbeit
- Erstellung von vorbereitenden Unterlagen und Redeentwürfen für die politische Spitze inklusive Terminbegleitung im Zuständigkeitsbereich
- Teilnahme an Ausschusssitzungen im Landtag, an Austauschtreffen mit Praktikerinnen und Praktikern sowie an Vor-Ort-Besuchen bei geförderten Projekten
Ihr fachliches Anforderungsprofil
- Zweites Juristisches Staatsexamen, Notenbereich mindestens im mittleren Bereich der Note "befriedigend" (mind. 7,5 Punkte)
- Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Einstellungsvoraussetzungen
- Fundierte juristische Kenntnisse
- Sehr gutes mündliches und schriftliches Ausdrucksvermögen
- Fähigkeit, auch fremde Sachverhalte rasch und sicher zu erfassen
- Fähigkeit und Bereitschaft zu interdisziplinärem Denken (die zu bearbeitenden Themen sind teilweise Querschnittsthemen und haben Bezüge zu anderen Abteilungen im StMAS und anderen Ministerien)
Ihr persönliches Anforderungsprofil
- Interesse an seniorenpolitischen Themen und daran, im Team auch neue Konzeptionen in diesen Bereichen zu entwickeln
- Teamgeist, soziale Kompetenz und Geschick im Umgang mit Menschen
- Zuverlässigkeit, Pflichtbewusstsein und Engagement
- Entscheidungs- und Gestaltungsfreude
- Gutes Zeitmanagement, Flexibilität und Bereitschaft zu gelegentlichen Dienstreisen
- Überzeugungskraft und Durchsetzungsvermögen
Wir bieten Ihnen im StMAS
- Große Aufgabenvielfalt durch eine verantwortungsvolle und vielseitige Tätigkeit im Ministerium
- "Klassische Juristerei" mit politischen Akzenten
- Flexible Arbeitsbedingungen dank gleitender Arbeitszeit und der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Gute Beförderungsmöglichkeiten in der Verwaltung und bei Gericht
- Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf dank vielseitiger und innovativer Teilzeitmodelle
- Eine Zulage für die Tätigkeit an einer obersten Dienstbehörde (Ministerialzulage)
- Mitarbeit in kollegialen, engagierten Teams und moderne EDV- und Sachausstattung
- Vielseitige interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
- Ein durchdachtes betriebliches Gesundheitsmanagement
Beschäftigungsort
Interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige, vollständige Bewerbung (Anschreiben, Kopien Ihrer Examenszeugnisse, Ihres Abiturzeugnisses und Ihrer Stations- und AG-Zeugnisse). Bitte senden Sie diese per E-Mail als PDF-Dokument an bewerbung@stmas.bayern.de.
Ansprechpartner: Herr Hackl, Tel. 089/1261-1439
Bewerbungsfrist: 17.07.2025
Eine Einstellung bzw. Versetzung an das StMAS ist nur bis Besoldungsgruppe A 14 möglich.
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern. Auf Antrag kann die Gleichstellungsbeauftragte des Ministeriums beteiligt werden.
Menschen mit Behinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details
Freistaat Bayern
Öffentliche Verwaltung