Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (FaMI) als Magazinverwalter*in
Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (FaMI) als Magazinverwalter*in
Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (FaMI) als Magazinverwalter*in
Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (FaMI) als Magazinverwalter*in
Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft
Forschung
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 39.500 € – 51.500 € (von XING geschätzt)
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (FaMI) als Magazinverwalter*in
Über diesen Job
Max-Planck-Gesellschaft
Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (FaMI) als Magazinverwalter*in
Organisation & Verwaltung
München
Stellenangebot vom 26. September 2025
Die Generalverwaltung der MPG sucht für das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für zwei Jahre eine*n
Fachangestellte*n für Medien und Informationsdienste (FaMI) als Magazinverwalter*in
(Kennziffer 129/25)
Das Archiv der Max-Planck-Gesellschaft in Berlin-Dahlem ist ein wissenschaftshistorisch orientiertes Spezialarchiv für die Überlieferung der Kaiser-Wilhelm-/Max-Planck-Gesellschaft. Es sichert und verwahrt Verwaltungsunterlagen der Gesellschaft, ihrer Institute und Forschungseinrichtungen sowie die Nachlässe ihrer Wissenschaftlichen Mitglieder (darunter 18 Nobelpreisträger*innen).
Ihre Aufgaben werden sein
- Magazinbereich: Sämtliche das analoge Archivgut betreffenden Bewegungen, wie Annahme, Verräumungen/Umlagerungen, Kassation innerhalb mehrerer Magazinstandorte einschließlich Überwachung der Klimakonditionen und Reponieren und Ausheben für externe und interne Nutzung
- Datenbankgestützte archivfachliche Organisation der analogen Bestände (insbesondere Akzessionierung und Magazinverwaltung)
- Unterstützung bei der technischen Bearbeitung, darunter auch Betreuung und Koordination der Hilfskräfte
- Ausheben und Reponieren von Büchern der wissenschaftlichen Spezialbibliothek
- Erschließen heterogener Archivgutbestände einschließlich technischer Bearbeitung
- Vertretung des Lesesaalverantwortlichen (darunter auch Lesesaalaufsicht, Terminpflege und Verarbeitungen von Bestellungen)
- Unterstützung innerhalb einfacher archivinterner Verwaltungsprozesse
Was Sie mitbringen
- Erfolgreicher Abschluss zur*zum Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste in der Fachrichtung Archiv (FaMI) oder als Archivassistent*in, alternativ eine vergleichbare Qualifikation und/oder Fähigkeiten
- Interesse an der Überlieferung einer Wissenschaftsorganisation ist von Vorteil
- Praktische Vorkenntnisse sind von Vorteil
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Selbständige, sorgfältige, kooperative und effiziente Arbeitsweise
- Dienstleistungsorientierung
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines befristeten Arbeitsverhältnisses für zwei Jahre bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 6 TVöD (Bund), verschiedene Sozialleistungen als auch eine abwechslungsreiche Tätigkeit in kollegialer Atmosphäre. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Der Arbeitsort liegt in Berlin-Dahlem und ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Was Sie von uns erwarten können
- Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
- Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
- Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 129/25)
Bewerbungsfrist: 26. Oktober 2025
MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Gehalts-Prognose
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 141 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Generalverwaltung der Max-Planck-Gesellschaft als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern