Fremdsprachensekretär*in / -assistent*in
Fremdsprachensekretär*in / -assistent*in
Fremdsprachensekretär*in / -assistent*in
Fremdsprachensekretär*in / -assistent*in
Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Forschung
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 43.000 € – 51.000 € (von XING geschätzt)
- Hybrid
- Zu den Ersten gehören

Fremdsprachensekretär*in / -assistent*in
Über diesen Job
Das Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb betreibt rechts- und wirtschaftswissenschaftliche Grundlagenforschung zu Fragen rund um den Schutz immaterieller Güter, zur rechtlichen Regulierung von Wettbewerbsmechanismen und -verhalten und zu Innovationsprozessen aus ökonomischer Sicht.
Das Munich Intellectual Property Law Center (MIPLC) ist ein rechtlich unselbständiges Kooperationsprojekt des Max-Planck-Instituts für Innovation und Wettbewerb mit der Universität Augsburg, der Technischen Universität München und der George Washington University. Eine Hauptaufgabe des MIPLC ist die Durchführung des internationalen englischsprachigen Master-Studiengangs "Intellectual Property and Competition Law".
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf 2 Jahre – eine*n
Fremdsprachensekretär*in / ‑assistent*in
Wir bieten:
- Angenehme Arbeitsatmosphäre in einem engagierten Team mit Studierenden und Lehrenden aus der ganzen Welt
- Vielseitige Aufgaben mit Gestaltungsmöglichkeiten innerhalb des eigenen Verantwortungsbereiches
- Vergütung bis Entgeltgruppe 9a TVöD (Bund) je nach Qualifikation und Berufserfahrung
- Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund)
- Zuschuss zum MVV-Jobticket oder Deutschland-Job-Ticket
- Flexible Arbeitszeitgestaltung mit Option auf mobiles Arbeiten (40 % der Arbeitszeit)
- Möglichkeit zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
- Modern ausgestatteter Arbeitsplatz in einem sanierten, denkmalgeschützten Gebäude im Herzen Münchens
Wir suchen Bewerber*innen mit folgendem Profil:
- Abgeschlossene einschlägige Berufsausbildung
- Erste Berufserfahrung
- Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (zwingend, die Kommunikation erfolgt größtenteils in englischer Sprache). Weitere Fremdsprachen erwünscht
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Strukturierte und sehr detailorientierte Arbeitsweise, Organisationstalent
- Interkulturelle Aufgeschlossenheit
- Ausgeprägte Serviceorientierung
- Sehr gute PC-Kenntnisse, insbesondere Microsoft Office
Aufgaben:
Dozent*innenbetreuung:
- Koordination des Lehraufenthalts
- Management des Lehrmaterials
- Koordination von Honorar- und Reisekostenabrechnungen in Zusammenarbeit mit der Verwaltung des Instituts
- Betreuung der Medientechnik im Hörsaal, in Zusammenarbeit mit der EDV‑Abteilung
- Social Media: Unterstützung bei der Planung und Umsetzung von zielgruppengerechtem Social-Media-Content
- Administrative Betreuung der Masterarbeiten (Überwachung von Abgabefristen, Versand etc.)
- Betreuung des Alumni-Netzwerks
- Allgemeine Hilfestellung bei studienbezogenen Fragen
- Veranstaltungsmanagement, insbesondere der jährlichen Alumni-Konferenz mit ca. 150 Teilnehmer*innen, sowie der jährlichen Fachbeiratssitzung
Gehalts-Prognose
Unternehmens-Details

Max-Planck-Institut für Innovation und Wettbewerb
Forschung