Fullstack Software Developer (m/w/d)
Fullstack Software Developer (m/w/d)
Fullstack Software Developer (m/w/d)
Fullstack Software Developer (m/w/d)
ROCKEN
Personaldienstleistungen und -beratung
München
- Verifizierte Job-Anzeige
- Art der Anstellung: Vollzeit
- 55.000 € – 60.000 € (Unternehmensangabe)
- Remote
Fullstack Software Developer (m/w/d)
Über diesen Job
Rolle:
Identifikation neuer Technologietrends zur Förderung von Innovation und Geschäftsentwicklung
Entwicklung von Prototypen und MVPs zur schnellen Machbarkeits- und Nutzenbewertung
Konzeption und Umsetzung moderner Apps und Webplattformen von Grund auf
Enge Zusammenarbeit mit Technologiepartnern wie Startups, Unternehmen und Forschungseinrichtungen
Förderung innovativer Lösungen durch interdisziplinären Austausch und agile Arbeitsweise
Qualifikationen:
Fundierte Kenntnisse in Cloud-Technologien (Azure, AWS, GCP), Python, TypeScript sowie Erfahrung mit NLP und KI-Frameworks (z. B. Hugging Face, spaCy, TensorFlow)
Abgeschlossenes Informatikstudium oder vergleichbare Qualifikation bzw. mehrjährige Berufserfahrung als Quereinsteiger
Solides Verständnis von Natural Language Processing und Linguistik, idealerweise kombiniert mit Programmiererfahrung
Agiles Mindset mit starker Kundenorientierung und Erfahrung in agilen Methoden
Deine Benefits:
Flexible Arbeitszeiten & Homeoffice
Top Hardware für Deine Arbeit
Digitale Transformation mitgestalten in einem internationalen Unternehmen
New Work Kultur: Empowerment & Wertschätzung
Weiterbildung & Gesundheitsangebote
Benefits:
- Flache Hierarchien
- Flexible Arbeitszeitgestaltung
- Homeoffice
- Sportliche Aktivitäten
- Zahlreiche Mitarbeiterevents
- Offene Unternehmenskultur
ROCKEN Jobs:
https://rocken.jobs
Profil erstellen:https://rocken.jobs/application/profil-erstellen/
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 10 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
10 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei ROCKEN als sehr modern.Der Branchen-Durchschnitt geht übrigens in Richtung modern