Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
Randstad Deutschland GmbH & Co. KG
Industrie und Maschinenbau
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
Über diesen Job
Ingenieur Luft- und Raumfahrttechnik (m/w/d)
-
Vertragsart Arbeitnehmerüberlassung -
Einsatzorte 80331 München -
Gehalt 66.000 - 67.000 EUR pro Jahr -
Beginn 01.08.2025 -
Arbeitszeitmodell Vollzeit
Ihr Ansprechpartner
Zeit für Veränderungen – Zeit für einen neuen Job! Sie sind Luft- und Raumfahrtingenieur und auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung in München? Wir haben, was Sie suchen: Einen sicheren Arbeitsplatz, attraktive Benefits und einen Job als Werkstoff-, Prüf- und Fertigungsspezialist im Bereich Schadensanalyse mit spannenden Aufgaben in der Luft- und Raumfahrtbranche. Bewerben Sie sich gleich online und zeigen Sie, was Sie können! Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen.
Das bieten wir Ihnen
- Attraktives Gehalt und langfristige Jobsicherheit durch Konzernzugehörigkeit
- Umfangreiche Sozialleistungen, inklusive Weihnachts- und Urlaubsgeld
- Urlaubsanspruch von bis zu 30 Tagen im Jahr
- Gute Übernahmechancen bei unserem Kundenunternehmen
- Kompetenzausbau durch vielfältige e.learnings
- Offene Unternehmenskultur
- Monatlich wechselnde Rabattaktionen, z.B. für Sportbekleidung, Kosmetik, Schuhe und vieles mehr
Ihre Aufgaben
- Untersuchung, Befundung und Dokumentation von Schadenssachverhalten an Triebwerksbauteilen im Rahmen der Projektdefinition mit internen und ggf. externen Kunden
- Detaillierte Planung und Steuerung der weiteren Arbeitsabläufe, bspw. Auswahl der zu verwendenden Prüftechniken je nach Schadensfall unter Berücksichtigung technischer und wirtschaftlicher Aspekte
- Koordination von labortechnischen Untersuchungen zur Ermittlung der Schadensursache
- Verknüpfung der Ergebnisse und Informationen sowie Dokumentation in Berichten
- Definition von Abstellmaßnahmen bei Bedarf
- Enge Zusammenarbeit mit den benachbarten Fachbereichen wie Strukturmechanik und Projektierung bei der Bewertung von Abweichungen und Untersuchungsergebnissen bezüglich möglicher Einflüsse auf die Funktion beschädigter Bauteile
- Vertretung der Abteilung in internen Gremien
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) der Fachrichtungen Werkstofftechnik, Luft- und Raumfahrt oder Maschinenbau, letzteres mit Schwerpunkt Werkstofftechnik
- Erfahrung in der praktischen Arbeit mit Bauteilen und Werkstoffen
- Kenntnisse zur Schadensanalyse und zu den im Triebwerksbau verwendeten Fertigungsverfahren und Werkstoffen
- Fundierte Bewertungsfähigkeit von Untersuchungsergebnissen aus der Licht- und Rasterelektronenmikroskopie, insbesondere zu fraktographischen Sachverhalten
- Erfahrung in der präzisen Aufbereitung technischer Sachverhalte in Dokumenten und Präsentationen
- Nachweisbare Fähigkeit, komplexe Aufgabenstellungen zu strukturieren und parallel laufende Projekte erfolgreich durchzuführen
- Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse
- Handwerkliches Geschick
- Sehr gute Analyse-, Priorisierungs- und Problemlösungsfähigkeiten
- Selbstständige Arbeitsweise und Verantwortungsbewusstsein
- Durchsetzungsvermögen und Teamfähigkeit
- Entdeckergeist
- Arbeitszeitmodell: 35 Std./Woche
Hinweis: Um die Lesbarkeit des Textes zu verbessern, wird für die Bezeichnung von Personen, Funktionen etc. die männliche Form verwendet. Sie steht jedoch ausnahmslos für alle Geschlechter.