Laboringenieur (Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor) (m/w/d) in Vollzeit
Laboringenieur (Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor) (m/w/d) in Vollzeit
Laboringenieur (Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor) (m/w/d) in Vollzeit
Laboringenieur (Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor) (m/w/d) in Vollzeit
Technische Universität München
Fach- und Hochschulen
München
- Art der Anstellung: Vollzeit
- Vor Ort
- Zu den Ersten gehören
Laboringenieur (Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor) (m/w/d) in Vollzeit
Über diesen Job
Laboringenieur (Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor) (m/w/d) in Vollzeit
18.08.2025, Wissenschaftsstützendes Personal
Für das Team der Fachgruppe Gesteine des Materialprüfungsamts für das Bauwesen der Technischen Universität München (TUM) suchen wir für den Standort München-Pasing zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Laboringenieur (Dipl.-Ing.(FH/HS) oder Bachelor) (m/w/d) in Vollzeit
Über uns:
Das Materialprüfungsamt für das Bauwesen (MPA) ist eine Betriebseinheit des cbm – Centrum Baustoffe und Materialprüfung der TUM, welches eines der bedeutendsten Forschungs- und Prüfinstitute für Baustoffe in Deutschland ist. Das Tätigkeitsfeld des cbm deckt die Bereiche Lehre, Forschung und Materialprüfung ab, die inhaltlich und organisatorisch miteinander verknüpft sind. Wir bearbeiten Projekte für viele namhafte Un-ternehmen der Baustoffindustrie und der Bauwirtschaft sowie für alle relevanten Förderinstitutionen im Be-reich der Forschung. Derzeit beschäftigt das cbm circa 110 Mitarbeiter.
Ihre Aufgaben:
- Planung und Durchführung von Überwachungen und Inspektionen im Bereich der Steine und Erden-Industrie
- Planung und Durchführung von Überwachungen und Inspektionen von Asphaltmischanlagen
- Planung und Durchführung von Probenahmen im Bereich der Steine und Erden-Industrie und Bauver-waltung
- Erstellung von Rezepturen für Baustoffgemische
- Versuchsauswertung mit mathematisch-statistischen Methoden
- Berichtswesen für Routineprüfungen und wissenschaftlichen Untersuchungen
Korrespondenz mit den Kunden
- Weiterentwicklung von Normen und Technischen Prüfvorschriften durch Mitarbeit in Forschungsgre-mien
- Bearbeitung von Forschungsvorhaben
- Unterstützung im Bereich des Lehrstuhls für Baustoffkunde
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Studium Ingenieurwesen (Bachelor oder FH/HS-Abschluss) Fachrichtung Bau-, Baustoff-, Maschinenbau- oder Werkstoffingenieurwesen oder vergleichbar
- Vorkenntnisse und/oder Berufserfahrung in den Bereichen Aufbereitung und Werkseigene Produkti-onskontrolle in Betrieben der Steine und Erden-Industrie und Asphaltproduktion
- Körperliche Belastbarkeit
- Sicherer Umgang mit dem Microsoft Office-Paket (insbesondere MS-Word, MS-Excel, MS-Access)
- Eigenständige und sorgfältige, strukturierte Arbeitsweise, Zuverlässigkeit und Eigeninitiative
- Hohe Leistungsbereitschaft sowie Teamorientierung und eigenverantwortliches Arbeiten
- Bereitschaft zur Weiterbildung und Motivation sich in neue Aufgabengebiete einzuarbeiten
- Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- Gute und klare Kommunikationsfähigkeit
- Führerschein Klasse B
Wir bieten:
- Vielseitige und interessante Tätigkeiten in einer Vollzeitstelle im Angestelltenverhältnis. Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst der Länder TV-L. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet, eine Verlängerung ist möglich und wird bei entsprechender Eignung angestrebt.
- Fortbildungsmöglichkeiten
- betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
- 30 Tage Urlaub im Kalenderjahr zzgl. 2 arbeitsfreie Tage (Heiligabend und Silvester)
- 40 Stunden/Woche mit Freizeitausgleich und Gleitzeit
- Jahressonderzahlung
- wohnortabhängige Großraumzulage
- hochwertige Arbeitskleidung
- Waschservice für Arbeitskleidung
- Dienstradleasing
- profitieren Sie von vielen weiteren Angeboten der TUM, wie z.B. Sport- und Gesundheitsangebote
Wir stellen gemäß den Gender- und Diversityrichtlinien der TUM ein. Schwerbehinderte werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung und Qualifikation bevorzug eingestellt. Die TUM strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an, Bewerbungen von Frauen werden daher ausdrücklich begrüßt.
Sie sind interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Bitte sende diese bis spätestens 15.09.2025 ausschließlich per E-Mail an den Leiter der Fachgruppe "Gesteine" Dr. E. Westiner
(erhard.westiner@tum.de).
Bewertung von Mitarbeitenden
Gesamtbewertung
Basierend auf 309 BewertungenVorteile für Mitarbeitende
Unternehmenskultur
Unternehmenskultur
309 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Technische Universität München als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern