Ähnliche Jobs

Leiter*in für das Stabsreferat "Sustainability Office"

Leiter*in für das Stabsreferat "Sustainability Office"

Leiter*in für das Stabsreferat "Sustainability Office"

Leiter*in für das Stabsreferat "Sustainability Office"

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Forschung

München

  • Art der Anstellung: Vollzeit
  • 48.000 € – 62.000 € (von XING geschätzt)
  • Hybrid
  • Zu den Ersten gehören

Leiter*in für das Stabsreferat "Sustainability Office"

Über diesen Job

Die Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e. V. (MPG) ist eine von Bund und Ländern finanzierte Selbstverwaltungsorganisation der Wissenschaft. Sie betreibt in gegenwärtig 84 Instituten und Forschungsstellen im In- und Ausland Grundlagenforschung auf natur- und geisteswissenschaftlichen Gebieten und ist damit eine der international führenden Forschungseinrichtungen mit zahlreichen Nobelpreisträger*innen in ihren Reihen.

Werden Sie Teil von Deutschlands renommiertester Forschungsorganisation

Die Generalverwaltung der MPG sucht für die Abteilung Forschungspolitik und Außenbeziehungen zum nächstmöglichen Zeitpunkt für 39 Stunden pro Woche eine*n

Leiter*in für das Stabsreferat "Sustainability Office" Kennziffer 125/25

In dieser neu geschaffenen Position unterstützen Sie die ambitionierten Nachhaltigkeits- und Klimaziele, die sich die MPG in ihrem Climate Action Plan gesetzt hat. Zugleich unterstützen Sie die Umsetzung von Anforderungen, die sich aus gesetzlichen Vorgaben, etwa zur Energieeffizienz ergeben. Sie sind zudem maßgeblich verantwortlich für die Implementierung der Energiepolitik der MPG. Das mit dieser Position neu geschaffene "Sustainability Office" soll die zentralen, auf Nachhaltigkeit bezogenen Aufgabenfelder in den Bereichen Politik, Kooperation und Kommunikation, Energieversorgung, Energieeffizienz und Klimaschutz bündeln und als Querschnittseinheit eng mit weiteren Fachabteilungen der Generalverwaltung der MPG sowie mit den Max-Planck-Instituten zusammenarbeiten.

Ihre Aufgaben werden insbesondere sein

  • Querschnitts- und Grundsatzaufgaben vor allem in den Bereichen Energiepolitik, Energiemanagement und ‑audit sowie für die Erreichung im Climate Action Plan der MPG formulierten Klimaziele u. a. durch eine klimaneutrale Energieversorgung
  • Verantwortung für die Umsetzung des Energieeffizienzgesetzes (EnEfG) und Monitoring der gesetzlichen Einsparverpflichtung von 2 % Endenergie über die Gesamtorganisation
  • Weiterentwicklung und Integration der Erfassungssystematik für Energieverbräuche (incl. Rechenzentren der MPG) nach den Erfordernissen der Organisation und im Einklang mit gesetzlichen Vorgaben
  • Koordination der externen Beratung sowohl für die Implementierung und fortlaufende Verbesserung des Energiemanagementsystems der MPG als auch für die Versorgung der Max-Planck-Gesellschaft mit Energie aus regenerativen Quellen, insbesondere mit Ökostrom
  • Nationale und internationale forschungspolitische Analyse und Strategie incl. Betreuung des Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) sowie Unterstützung der Vertretung der MPG durch ihre Wissenschaftler*innen bei den jährlichen "Conferences of the Parties" der UNFCCC (COP)
  • Vernetzung mit Nachhaltigkeits-Stakeholdern innerhalb und außerhalb der MPG: Mitarbeit in internen Gremien, insbesondere Beratender Ausschuss Energie und Klima (BEK) u. v. m., sowie in externen Gremien etwa der deutschen Wissenschaftsorganisationen etc.
  • Aufbau eines Nachhaltigkeits-Berichtswesens sowie Konzeption von Kommunikation und Information zu Klimaschutz und Nachhaltigkeit (als Schnittstelle zur Unternehmenskommunikation)

Was Sie mitbringen

  • Erfolgreich, ggf. mit Promotion abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einem für die Aufgaben relevanten Gebiet
  • Nachgewiesene profunde Kenntnisse und Erfahrungen insbesondere in den Bereichen Klima- und Energiepolitik, in der für Klimaschutz und Energieeffizienz relevanten Gesetzgebung, im Energiemanagement und in der Energiewirtschaft
  • Erfahrungen, die zur Leitung und Führung eines hoch motivierten und hoch qualifizierten Teams von zunächst vier Kolleg*innen in der Generalverwaltung der MPG sowie zukünftig von bis zu fünf dezentral an Max-Planck-Instituten lokalisierten
  • Energiemanager*innen befähigen
  • Stressresistenz, verbunden mit einem hohen Maß an Eigenmotivation
  • Sehr gute organisatorische und konzeptionelle Fähigkeiten und gewandtes Auftreten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Das bieten wir Ihnen

Sie arbeiten in einem kleinen, hoch motivierten Team innerhalb der Generalverwaltung der MPG, das sich mit der Transformation der Gesamtorganisation in einen nachhaltigen Forschungsbetrieb beschäftigt. Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 15 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Münchens und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. In der Nähe des Dienstgebäudes sind Betreuungsmöglichkeiten für Kinder im Alter von 6 Monaten bis 3 Jahren vorhanden.

Was Sie von uns erwarten können

  • Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
  • Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
  • Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
  • Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
  • Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht. Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Online-Bewerbung (Kennziffer 125/25) .


Bewerbungsfrist: 27. Oktober 2025

MAX-PLANCK-GESELLSCHAFT
zur Förderung der Wissenschaften e. V.
Generalverwaltung München
Abteilung Personal und Personalrecht

Arbeitsort

Weitere Aktionen

Weitere Informationen zum Arbeitgeber

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.
München

Gehalts-Prognose

Unternehmens-Details

company logo

Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V.

Forschung

501-1.000 Mitarbeitende

München, Deutschland

Bewertung von Mitarbeitenden

Vorteile für Mitarbeitende

Flexible Arbeitszeiten
Home-Office
Kantine
Restaurant-Tickets
Kinderbetreuung
Betriebliche Altersvorsorge
Barrierefreiheit
Gesundheitsmaßnahmen
Betriebsarzt
Training
Parkplatz
Günstige Anbindung
Vorteile für Mitarbeitende
Firmenwagen
Smartphone
Gewinnbeteiligung
Veranstaltungen
Privat das Internet nutzen
Hunde willkommen

Unternehmenskultur

Unternehmenskultur

141 Mitarbeitende haben abgestimmt: Sie bewerten die Unternehmenskultur bei Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. als ausgeglichen zwischen traditionell und modern.Der Branchen-Durchschnitt tendiert übrigens in Richtung modern

Mehr Infos anzeigen

Wir benachrichtigen Dich gern über ähnliche Jobs in München:

Ähnliche Jobs

Managing Consultant, Environmental Impact Assessment (m/f/d) - Rail Sector

Ramboll Holding GmbH

München

82.000 €120.000 €

Managing Consultant, Environmental Impact Assessment (m/f/d) - Rail Sector

München

Ramboll Holding GmbH

82.000 €120.000 €

Senior Director Government Affairs (f/m/d) Geopolitics and International Relations

Siemens AG

München

Senior Director Government Affairs (f/m/d) Geopolitics and International Relations

München

Siemens AG

Senior Director, Corporate Affairs Germany

AstraZeneca

München

Senior Director, Corporate Affairs Germany

München

AstraZeneca

Senior Director, Corporate Affairs Germany

Alexion Pharmaceuticals, Inc

München

Senior Director, Corporate Affairs Germany

München

Alexion Pharmaceuticals, Inc

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Ramboll Holding GmbH

Frankfurt am Main

88.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Frankfurt am Main

Ramboll Holding GmbH

88.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Ramboll Holding GmbH

Kassel

88.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Kassel

Ramboll Holding GmbH

88.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Ramboll Holding GmbH

Essen

83.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Essen

Ramboll Holding GmbH

83.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Ramboll Holding GmbH

Hamburg

84.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Hamburg

Ramboll Holding GmbH

84.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Ramboll Holding GmbH

Berlin

83.000 €147.000 €

Head of Department (m/f/d) - Environmental Impact Assessment (EIA) – Rail and Infrastructure (Germany)

Berlin

Ramboll Holding GmbH

83.000 €147.000 €